SbZ-Archiv - Stichwort »Klaus Mieskes«

Zur Suchanfrage wurden 153 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 17

    [..] ehmen, ist die Fahrt kostenlos. Zusätzliche Auskünfte und verbindliche Anmeldungen bei Frank Schartner, , Böblingen, Telefon: ( ) . Der Vorstand Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Im Beisein von Klaus Danielis, der innerhalb des Landesverbands Baden-Württemberg u. a. für die Öffentlichkeitsarbeit bestimmter Kreisgruppen zuständig ist, fand am . April in Schwäbisch Gmünd die Mitgliederversammlung der Kreisgr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 22

    [..] dem . ., auf dem Friedhof in Mauer statt. Plötzlich und unerwartet verschied unser Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Friedrich Rothenbächer geboren am . . in Brenndorf gestorben am .. in Kaufering In stiller Trauer: Tilli und Rudi Zeschke Hilde und Guido Copony Enkel Guido und Familie Enkel Rolf und Familie Enkel Klaus und Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Kaufering statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 9

    [..] ermine Schatz Katharina Liess Melitta Hilger Hilda Mauerer Carina Kloos Nora Huber Ines Grempels Rosa Schulz Horst Hanek Juta Caplat Erika Jakob Jörg Scheeser Karina Martini Christine Kenst Hermann Schieb Heidi Faff Horst Benning" Christa Brandsch-Böhm Elke Seiler Klaus Böhmer Edith Lochner Gabi Schmidt Klaus Weinhold Maria Csellner Mäzgäreanu. Das in der SJD sowie Telefon () () () () () () () () ( [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13

    [..] h der Obmann relativ rasch einer ihm sicher angenehmen Aufgabe entledigen: Der Verleihung von Auszeichnungen. Für besondere Verdienste im Rahmen des Vereinslebens erhielten die Ehrennadel in Silber: die Mitglieder der Jugendgruppe Robert Kalwoda, Klaus Petrovitsch und Günter Schuster, weiters August Kramer für seinen besonderen Einsatz im Bahnhofsdienst sowie Johann Gottschick in seiner Eigenschaft als Nachbarvater der Nachbarschaft Leopoldau (leider war Letzterer nicht anwes [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12

    [..] en, anstelle von Blumen-Grüße Mathilde Bunzi Sill, DM; Johann Dörr, Regensburg, DM; Irmgard Alberti, Lindau, Spende für Anna E. Budaker, DM; Erika Lienerth, Singen, DM; Farn. Hörn, Brackenheim, anstelle von Blumen für Anna E. Budaker, DM; Richard Sill, Heilbronn, zum Gedenken an Mathilde Sill, die Freunde u. Verwandten, DM; Hilda Schneider A., Stuttgart, Todesfall Anna E. Budaker, DM; Erna Konnerth, Nürnberg, DM; Kurt u. Gina Ott, Würzburg, zum Gedenk [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 14

    [..] g, Gaukönigshofen; Prof. Dr. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt; Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen; Eva Semp, Oberstdorf; Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim; Ernst H. Salzer, Wiehl; Eva Jurowietz, Stuttgart; Dipl.-Forstw. Rudolf Rösler, Regensburg; Klaus Popa, Meschede; Ernst M. Weingärtner, Memmingen; Harald Roth, München; Herta Steiner, Gundelsheim; Friedrich Schneider, Wiesbaden; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart; Dr. Johann Böhm, Ippesheim; Pr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 14

    [..] , S. , Abb. Nussbächer, Gernot: Conradus Conradi war der erste Burzenländer Student im Mittelalter (Tartlau). In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . März , S. . Ott, Günther: Geschichte und Gegenwart mit ostdeutschen Akzenten. Das neue Museum für Angewandte Kunst in Köln. In: Der gemeinsame Weg, Nr. , Jan. , S. -, Abb. Philippi, Paul: Leben aus dem Opfer. Karfreitag -Aus einer Predigt in Rosenau/Siebenbürgen. In: Gustav-Adolf-Blatt, Jg. (), [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 17

    [..] i schon zur Adventszeit und wird von vielen Gemeindemitgliedern besucht. Groß und klein fanden sich anschließend zu einem gemütlichen Zusammensein im Gemeindesaal der Pfarrei ein. Unser Vorstand, G. Klusch, begrüßte alle Anwesenden, darunter als Vertreter der Stadt den Stadtrat Dr. Klaus Heilgeist und den Vorsitzenden des BdV, Peter Fliegl. Natürlich auch die vielen erst in diesem Jahr umgesiedelten Landsleute. Pfarrer Kraus hatte sich viel Mühe gemacht und uns allen mit der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 6

    [..] gung des Arbeitskreises in Hermannstadt Diskussionsschwerpunkte darstellten. Am ersten Tag der Zusammenkunft stand der Ausbau der siebenbürgischen Forschungs- und Dokumentationsstelle in Gundelsheim zur Debatte. Zugegen war auch Klaus Daweke (Jahrgang ), der neue Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen Stuttgart. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler, der seit Mitglied des Deutschen Bundestages ist und dort im Unterausschuß für Auswärtige Kulturpolit [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 5

    [..] etische Sprache zu gewinnen, die, zwischen ,,offenen" und ,,geschlossenen", ,,strengen" Formen vermittelnd, völlig neues Sprechen erlaubt, ohne sich der, wenn auch oft reduzierten und schwierigen Kommunikation zu verweigern. Das von Klaus Ramm herausgegebene ,,Lesebuch" Jalousien aufgemacht legt davon eindrücklich Zeugnis ab. Mit Kopfnuß Januskopf nun wendet sich Pastior der sehr alten, ,,strengen" Form des Palindroms zu, Sprachgebilden, die gleichermaßen vor- wie rückwä [..]