SbZ-Archiv - Stichwort »Klaus Johannis«

Zur Suchanfrage wurden 1026 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 4

    [..] Andreas, ein Bierfest muss her." Ende Juli war es bereits erstmals da, das Fest, und Mitte Juli standen erneut die Bierzelte auf dem Großen Ring. Diesmaljedoch hatte der sächsische Bürgermeister Klaus Johannis das Pass zur Eröffnung angezapft, neben ihm stand als Schirmherr der Veranstaltung nun der bundesdeutsche Generalkonsul Harald Gehrig auf der Bühne. Davor servierte in einem großen Bierzelt der Rücksiedler Siegfried Lösch aus seinem ,,Gasthof Clara" einen schmackha [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 1

    [..] hmen der ihm gegebenen Möglichkeiten für das gleiche Ziel einsetzen. Alfred Mrass Hermannstadts neuer deutscher Bürgermeister vereidigt Bundesvorsitzender Dürr bietet in einem Glückwunschschreiben an Klaus Johannis konkrete Hilfe der Landsmannschaft an Dürr wies auf die finanzielle Mehrbelastung Klaus Johannis, der neu gewählte deutsche Bürgermeister von Hermannstadt (die SbZ berichsowie negativen Folgen für die wissenschaftliche tete), ist am . Juni während einer Festsitzu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 2

    [..] sseldorf das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie Notizen aus Siebenbürgen Rcrnd . Fabritius (links) überreicht dem Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis das Glückwunschschreiben des landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr. Foto: Fred Nuss tisch kompetenten Gebietskörperschaften kommen, die der neuen Hermannstädter Mannschaft aus ihren Erfahrungen Hilfestellung geben könnten. Die Kosten der Dokumenta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 3

    [..] onsmitglieder. Einhellig wurde der Wahlsieg des deutschen Forums in Hermannstadt begrüßt und bei Ministerialrat Reuter angeregt, dem inzwischen gewählten und eingesetzten Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis auf möglichst unkomplizierten Wegen vordringlich logistische Hilfe aus Deutschland zukommen zu lassen, die zu einem erfolgreichen Einstieg ins Amt beitragen könnte. Erörtert und angenommen wurde das Programm der Föderationsaustausche bis einschließlich . Das nä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 8

    [..] emokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). Durch das Konzert führte der Komponist Fredrik Schwenk. Unter den Gästen viel Prominenz, darunter der frisch gewählte Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis und der deutsche Generalkonsul Harald Gehrig, Vertreter des DFDR sowie der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, RA Bernd B. Fabritius. Zu Beginn erklang Mozarts Sonate in F-Dur KV , die während der Arbeit des Komponisten an seinem Singspiel ,, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 1

    [..] n a c h Eröffnung des Heimattages zu sprechen. Der d e m e r s t e n W a h l g a n g a m . J u n i h a t t e n über CDU-Politiker setzte s.ch kritisch vor allem mit Bürger (, Prozent) für Klaus Johannis, dem neuen Kulturförderungskonzept von Staats- d e n Kandidaten des DemokYatischen Forums der minister Michael Nauman auseinander. Offen- D e u t s c h e n ( D F D H ) i n Hermannstadt, gestimmt, sichtlich solle dadurch der gesetzliche Auftrag der mit Abstand vor d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] olitischen Organisationen laut rumänischem Wahlgesetz zwei Tage vor der Wahl jedwelche Tätigkeiten untersagt sind. Wir freuten uns über den sensationellen Erfolg des deutschen Bürgermeisterkandidaten Klaus Johannis, der mit guten Chancen in die Stichwahl vom . Juni einzog, und über die sechs Stadträte, die das Forum künftig in Hermannstadt stellt (siehe separater Bericht von Martin Ohnweiler). Das Programm auf dem Huetplatz war wieder einmal gedrängt voll, bot aberjedem Tei [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 2

    [..] en für den Hermannstädter Kreisrat waren kurz zuvor in der Stadt am Zibin der Öffentlichkeit vorgestellt worden, sechs Anwärter zudem für den Hermannstädter Stadtrat nebst dem Bürgermeisterkandidaten Klaus Johannis. In Mediasch war der gleiche Auftakt zur Wahlkampagne knapp vor dem DFDS-Treffen dann noch werbewirksamer: Hier, vor dem Schuller-Haus, lockten die Burzenländer Bläser unter Ernst Fleps mögliche Wähler auf den großen Marktplatz im Zentrum der Stadt, und mit insgesa [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Will sich nicht von Beginn an als Verlierer einstufen lassen Der sächsische Physiklehrer Klaus Johannis kandidiert in Hermannstadt für das Amt des Bürgermeisters Foren starteten in den Wahlkampf Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Anfang Mai haben die Sachsen vielerorts in Siebenbürgen ihre Kandidaten für die im Juni in Rumänien anstehenden Kommunalwahlen nominiert. Selbst die Spitzenämter der lokalen Verwal [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 2

    [..] niger Kandidat zur Rektorenwahl der Babes-BolyaiUniversität in Klausenburg stellen und wurde hier für eine vierjährige Amtsperiode gewählt. mo Sächsischer Bürgermeister-Kandidat Hermannstadt. - Prof. Klaus Johannis, erst jüngst, wie berichtet, als Generalschulinspektor des Kreises Hermannstadt eingesetzt, geht bei den anstehenden Kommunalwahlen als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters von Hermannstadt auf der Forumsliste ins Rennen. Er ist der erste Sachse nach dem Umbruch [..]