SbZ-Archiv - Stichwort »Klein Horst«

Zur Suchanfrage wurden 2102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4

    [..] sen an den Bauten beteiligt gewesen. Sie konnten auch von uns durch die Spenden der Landsleute unterstützt weiden. Nun erfahren wir von unserem Landsmann Karl Göckler, der Presbhter in Scheibbs ist, daß diese kleine evangelische Gemeinde von ZOO Seelen in Niederösteneich ebenfalls eine Kirche baut. Unter großen finanziellen Opfern, die durch viele Jahre gesammelt wurden, hat die Gemeinde im vergangenen Jahr den Rohbau fertiggestellt. Vielen unseier Leser sind die Ortsnamen Sc [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] be in der Traditionspflege auch des neuen Gymnasiums Engelskirchen sein. Wo sie klar gesehen und die Antwort vom Grunde des Evangeliums her gesucht wird, kann die Frucht nur in der Überwindung von Kleingläubigkeit und doktrinärer Verhärtung und Zugleich in der Festigung des Glaubens und einem Brückenschlag über alle trennenden Grenzen bestehen und so der Zukunft dienen. Unseren Dank und Glückwunsch verbinden wir mit dem Wunsche, daß es der Schule geschenkt werde, einen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] leich hochstehend. Ich vergaß meine Umgebung und lebte ganz in der Vergangenheit, und all die Männer, von denen der Vortragende sprach, standen lebendig vor mir. Männer, die in der Geistesgeschichte unseres kleinen Völkchens eine Rolle gespielt haben, Männer, die aus deutschen wissenschaftlichen Kreisen als Gäste und Gönner bei uns geweilt hatten und mit der Arbeit des Landeskundevereines in enger Verbindung standen. Teils waren sie mir noch persönlich bekannt, teils kannte i [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4

    [..] tsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Gunesch Martin, geb. . . , Gunesch Katharina, geb. l. . , Gunesch Katharina, geb. . . und Guneseh Martin, geb. . . , aus Klein-Scheuern nach Heldenheim/Brenr, Seb.-Kneipp-Str. ; Loew Margarete, geb. . . und Loew Michael, geb. . . , aus Hermannstadt nach Gundelsheira, Schloß Horneck; Nach Bayern Binder Horst, [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] ann, Viktor Zoor, Anne Haiser, DM , Heinrich Bonnet, Hans Lux, DM ,-- Ludwig Kurovski, Georg Barthelmie, Johann Graef, Hedwig Binder, DM , Adelheid Eggert, Marie Ott, DM , Elisabeth Lingner, Kanada, DM ,-- Richard Kestner, Sara Schoppel, Martin Greger, Heinrich Schmidt, Anne Draudt, Peter Seewaldt, Hugo Hien, Dr. Georg Gunesch, Julius Kappel, Gertrud Lani, Michael Walesch, Gertrud Hübner, Julius Klein, Anni Golumke, Georg Bielz, Selma HubGeburten: . Jan. H a n s [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] lh. Walther, Albert Kuchar, Olga Albrecht, Rudolf Binder, Joh. Gillich, Christian Kloß, Grete Habermann, Sara Zeck, Joh. Raidel, Anna Welther, Elfr. Wermescher, Erika Goldschmidt, Mich. Daichendt, Joh. Botscher, Joh. Thomae, Ernst Braisch, Willi Depner, Gustav Honig, Edgar Teutsch, Jos. Birthälmer, Joh. Klein, M. Hermannstädter, Georg Schneider, Gerturd Gündisch, Erwin Drechsler, Rieh. Wellmann, Georg Jakobi, Mathias Käst, Joh. Mildt, Agneta Frank, Matthias Krech, A. Dietrich [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4

    [..] Wallmen, Joh. Stamm, Simon Gockel, Joh. Schenker, Hans Dworak, Manfred Stefan, Joh. Kroner, Karl Schneider, Friedr. K. Azzola, Hans Depner, Gustav Fischer, Adolf Hermannstädter, Stefan Benning, Kath. Schmidt, Josef Ramser, Georg Hellwig, Kathi Kloos, Konrad Drotleff, Anna Zakel, Joh. Untch, Erhard Mayer, Joh. Binder. Hans Rhein, Wilh. Hayn. Dr. Ernst Lang, Georg Schmidt, Walter Roth, Joh. Fleps, Georg Poschner, Joh. Schwarz, Frieder. Groß, Joh. Barf, Andr. Bodendorfer, Julia [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 7

    [..] trachtung von Hans Diplich über die barocke Kunst in Südosteuropa oder auf das Lebensbild des großen Volksmannes, Gelehrten und Geistlichen Adolf Schullerus aus der Feder von Professor Karl Kurt Klein. Mit den gegenwärtigen Siedlungsproblemen der Südostdeutschen in Westdeutschland und Österreich beschäftigen sich Ernst Wagner und Bruno überlauter. Otto Folberth behandelt die Leistungen der Laienbühnen an einem konkreten Beispiel. Zwei südostdeutsche Künstler von Rang, die ebe [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] eid der Zeit zu nähen. Doch den Tand, mit Verstand laß' er fallen aus der Hand. Was er treibt, was er schreibt, sei nur so, daß auch was bleibt, einerlei, wo er sei, ob er Vrot ißt oder Brei, Daß ei pflück' Stück für Stück jeden Tag ein kleines Glück. Wag' er's bloß! Das macht groß: in der Nessel sehn die Nos'. n der Rose Pracht Gottes Macht zu schaun - o Mensch Hab acht! Im Dezember spendeten tür das ,,Lirnt der »eilnat" (Fortsetzung); cli. ,-- Oskar Müller, Hans Weber, [..]

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] ich. Zink, Susanne , Mart. Mick, Pauline Groß, Maria Speidel, Maria Gieresch, Regina Zimmer, W. Salmen, Gerda, Scholtes, Georg Kreutzer, Dorothea Wagner, K. Walesch, Auguste Ließ, G. P. Lehmann, Elis. Wolff, Joh. Stamm, Rud. Wonner, Ad. Hermannstädter, Mich. Huber, Maria Rieger, Hans Prainer, Fr. Stamm, Rieh. Kasemiresch, Dan. Schebesch, Felix Wermescher, Martha, Hedwig, Gustav Bügelmeyer, Kath. Laar, Kath. Kloos, Phil. Schüßler, Dr. Siegfr. Ipsen, Mich. Konnerth, Alb. [..]