SbZ-Archiv - Stichwort »Klein Georg«

Zur Suchanfrage wurden 3019 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 13

    [..] m Leser mit seinem dritten Band ein in Form und Inhalt gediegenes Werk. In einem Vorwort von Dipl.-Chem. Gerhard Schullerus ­ einem der drei vom Autor in der Titelei genannten Beteiligten an diesem Buch, neben Konrad Klein und Prof. Georg Coulin, die ihm eine unermessliche Hilfe waren ­ wird der im Thema Hohe Rinne weniger gewandte Leser in medias res eingeführt: die Rolle des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) in Sachen Kurhaus Hohe Rinne. In der Einführung des Autors we [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 14

    [..] erhardt Csejka hat über Jahrzehnte Maßstäbe gesetzt. Für mich bleibt er zuvorderst der Architekt und Stratege dessen, was wir im deutschsprachigen Literaturdiskurs Rumäniens über viele Jahre ­ oft verschwörerisch raunend, zunehmend selbstbewusst ­ rumäniendeutsche Literatur genannt haben. Den Grundstein für das überzeugende und hochwirksame Narrativ der kleinen deutschen Literatur an der Peripherie Europas hatte er mit seinem Essay ,,Bedingtheiten der rumäniendeutschen L [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 5

    [..] t wird und nicht in der Schublade verschwindet", konstatiert der Komponist. Als Pianist und Dirigent kann er selbst dafür Sorge tragen. Auch dies ist in den letzten Jahren immer wichtiger für Heinz Acker geworden: Seinen Teil zur Bewahrung der siebenbürgischen Musikkultur beizutragen. Und dieser Teil ist wahrlich nicht klein. Mit Bearbeitungen, Orchestrierungen und der Edition von Kompositionen vergangener Jahrhunderte hat er diese zugleich dem Vergessen entrissen. Aufsätz [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 22

    [..] , die sich mit unserem Dorf verbunden fühlen, herzlich willkommen. Den Gottesdienst nach siebenbürgischem Brauch zelebrierte der uns noch unbekannte Pfarrer Hans-Gerhard Städter aus München. Der gebürtige Hermannstädter war Pfarrer in Kleinprobstdorf und bis in Nadesch. Auch an dieser Stelle herzlichen Dank für die Gestaltung unseres Gottesdienstes, die bewegende Predigt und das Gedenken an die von November bis September verstorbenen Waldhüttner. Die musikalisc [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 18

    [..] Gegensätze aufeinanderprallen: ein geschundener, krankhafter, ewig suchender und unbefriedigt bleibender Leib, versehen mit einem anscheinend störrischen Charakter, in dem doch eine edle Seele wohnen muss, die zu himmlischsten Regungen und Äußerungen fähig ist. Klein und gedrungen, mit gelblichbraunem Gesicht, unmanierlich in Gebärden und Benehmen, so beschreiben ihn die Zeitgenossen. Es fehlt eindeutig die ordnende Hand einer Frau in Beethovens Leben. Hier eine Auswahl der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 23

    [..] r zu seiner konstituierenden Sitzung und begann damit, sich der vielen Vorhaben und Aufgaben anzunehmen. Anschließend wurde den scheidenden Vorstandsmitgliedern Anneliese Markus-Binder und Roswitha Bertleff mit einer Anerkennungsurkunde und einem kleinen Präsent für ihre geleistete Arbeit gedankt. Ein besonderer Dank gilt auch Inge Sadler für ihre aktive Unterstützung der HOG. Ab . Uhr spielte das Duo ,,Sunny Brothers" zum Tanz. Ein unterhaltsamer Abend mit zwei Sketchein [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 11

    [..] ior in Bukarest" behandelt. Hierbei werden einzelne Beziehungsmuster, Interessen, Haltungen, Vorsichtsmaßnahmen und Ängste wie auch Beobachtungen und Anwerbungsversuche durch die Securitate umrissen. Als kulturpolitischer Hintergrund wird die ,,kleine Tauwetterperiode" nach dem Tod Stalins bis zur erneut zunehmenden Repression nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstandes eingeblendet. Eine weitere eindrucksvolle Ergänzung zu diesen beiden Beiträgen bildet das [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 18

    [..] n Schneider erntete Riesenapplaus für ihre schwungvolle Darbietung und wurde später von den Rednern als Beispiel gelungener Weitergabe der Tradition an die Jugend angeführt. Herzlichen Dank allen Aktiven und Helfern unserer Kreisgruppe sowie Annemarie Klein, Stellvertretende BdV-Kreisvorsitzende, für die Koordination im Vorfeld und BdV-Beisitzer Rolf Schnell, Verantwortlicher vor Ort, für ihren Einsatz zum Gelingen dieses Festes. Ulrike Lassner Kutschenfahrt, Brotzeit und Gau [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 27

    [..] lle in Erpfingen für gut drei Tage Dreh- und Angelpunkt der Tobsdorfer. Ein Großteil der Gäste übernachtete erneut im Feriendorf Sonnenmatte, in unmittelbarer Nähe der Halle gelegen. Der erste Tag wurde im kleineren Kreis verbracht. Die selbst gebackenen Kuchen und die Hanklich der fleißigen Tobsdorferinnen am Nachmittag sowie die selbst gemachte Tokana am Abend schmeckten vorzüglich. Bei dezenter Hintergrundmusik konnte man sich in gemütlicher Runde gut unterhalten, zu erzäh [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 10

    [..] ihr die Omama prophezeit. ,,Daraus ist nichts geworden", bemerkt sie hier trocken. Als Ilse Maria Reich das staatliche Solistenexamen an der Bukarester Philharmonie ablegt, sieht das zumindest einer der Juroren ebenso: ,,Sie sind ja zu klein für die Orgel." ­ ,,Ich bestand trotzdem, aber recht hatte er schon. Auf einer Orgel mit vier oder fünf Manualen muss ich mich schon sehr anstrengen. Meine Körpergröße hat mich aber nicht davon abgehalten, meinen Weg ,von Orgel zu Or [..]