SbZ-Archiv - Stichwort »Klettern«

Zur Suchanfrage wurden 187 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 18

    [..] nzgruppe des Joseph-Haltrich-Lyzeums Schäßburg bei. Das Kronenfest in Malmkrog, das erst seit wenigen Jahren wieder aufgenommen wurde, wird ebenfalls mit viel Begeisterung gefeiert. Überall steht das Klettern zur Krone im Mittelpunkt des Festes, wobei die Burschen bewundernswerte Sportlichkeit und Tapferkeit an den Tag legen und von reichem Applaus belohnt werden. In anderen Gemeinden, etwa in Zeiden im Burzenland, haben das Bürgermeisteramt und das städtische Kulturhaus die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 16

    [..] ern und Sachsen, die bei uns Gäste waren, zusammen. Es vermittelt ein Heimatund Zusammengehörigkeitsgefühl." Kirchengemeinde spendet Erlös dem Scholtener Altenheim Kronenfest in Giebelstadt . Juli: Klettern in der Halle und im Freien, München; Heinz Fleps, E-Mail: fleps.fleps@ web.de, Telefon: ( ) .-. Juli: Hochtour Plauener Hütte, Reichenspitze oder Wildgerlosspitze; Ulf Schaser, E-Mail: , Telefon: ( ) . Juli: Ausbil [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 25

    [..] en gebunden hatten. Mit einem Kranwagen musste das schwere Blumengebinde auf den zehn Meter hohen Stamm gehoben werden. Wolfgang Gündisch war der Jungknecht, der sich bereit erklärte, zur Krone hochzuklettern. Man konnte sehen, wieviel Kraft und Anstrengung es ihn kostete, den glatten Stamm zu erobern. Mit Hau-Ruck-Rufen aus dem Publikum und Arnold Melzer, der den Kletterer mit schwerem Gurt sicherte, erreichte er sein Ziel. Hoch oben ­ mitten in der Krone ­ saß Gündisch und [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 32

    [..] ( ) Augsburg Tel.: () Diedorf Tel.: ( ) Neusäß-Steppach Tel.: () Beraten Dienen Helfen Im Straßencafé Cappuccino trinken, auf Berge klettern oder faul in der Sonne liegen ... aber auch Rasen mähen! Wenn du fit bist, bis Jahre alt, Optimist und lebensfroh, dann schreibe mir. Bin berufstätig (mit viel Freizeit), habe viele Hobbys und liebe siebenbürgischeTraditionen. Wo ich lebe? Es ist nie ein Wasser zu tie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 11

    [..] tzpunktes Rudolfshütte ( m) traten, blies uns starker, kalter Wind entgegen und Nebel verhüllte die Sicht. Wir hatten Zweifel am Gelingen unserer ,,Premiere", nämlich mehrere Seillängen im Eis zu klettern. Trotzdem schnallten wir die Tourenski an und fuhren Höhenmeter zu den Grünseefällen ab. Sie sahen riesengroß und furchteinflößend aus. Der Wind hatte nachgelassen und somit konnte es losgehen. Egon Kirschner war einer der Vorsteiger und wurde vom Seilpartner Hans Al [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 15

    [..] em stoischen Eselspaar etwas abseits vom Menschengewimmel ist das alles ziemlich egal. Es hält sogar still, als zwei übermütige Großstadtkinder für ein Foto im Hirtenpelz auf den Rücken der Grautiere klettern: Klick, klick, klick, macht einen Leu pro Person. Ein nordsiebenbürgischer Schnapsbrenner (,,plincar de frunte", wie es in einer auf dem Verkaufstisch ausliegenden Zeitung heißt) mit Strohhut und Trikoloren-Schärpe lädt zur Verkostung seiner prämierten Pflaumenschnäpse e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 14

    [..] ich stiegen in den Fernauer Klettersteig (Schwierigkeit C mit einigen DStellen) ein. Der Klettersteig ist sehr schön angelegt und der Felsen griffig und fest. Wir waren alle begeistert, nicht nur vom Klettern, sondern auch von der tollen Aussicht, die wir hier oben hatten. Zurück am Einstieg entschieden sich Ulf und Egon den Fernauer Express, einen Klettersteig der Schwierigkeitsstufe E, zu gehen. Hansgeorg und ich durften dafür fünf Rucksäcke zur Hütte tragen. Das Abendessen [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 26

    [..] ltaler unter der Leitung von Harald Hermann und Karpatentänzer unter der Leitung von Gerhard Schunn im Wechsel mit Liedern des Chors der Siebenbürger Sachsen fortgesetzt. Der Höhepunkt war wieder das Klettern am , Meter hohen Kronenstamm, an dem sich einige Kinder und Jugendliche versuchten. Geschafft hat es diesmal ­ mit etwas Unterstützung ­ Alex Bechert, um dann zur Freude der vielen Kinder Bonbons aus der Krone regnen zu lassen. Bei Kaffee und Kuchen und sehr unterhalt [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 2

    [..] klasse und für jeden Konditions- und Schwierigkeitsanspruch Aktivitäten an, die von fachkundigen Tourenleitern organisiert und geführt werden. Diese Vielfalt an Bergdisziplinen ­ Wandern, Hochtouren, Klettern, Klettersteige, Trekkingtouren, Expeditionen, Mountainbike ­ sind in der Ausstellung dargestellt. Da der Fotograf aktiv am bergsteigerischen Geschehen teilnimmt, sind viele Bilder unter Zeitdruck und nur mit einer kleinen leichten Sucherkamera fotografiert worden. Mit de [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 15

    [..] teigen für Jugendliche auf der Franz-Senn-Hütte ( m) in den Stubaier Alpen an. Lerninhalte: Materialkunde ­ was muss ich bei meiner Ausrüstung beachten; Knotenkunde ­ was gibt es für Knoten beim Klettern; Orientierung ­ wie finde ich mich im Gelände zurecht; Sicherungstechniken; Abseilen; Begehen von Klettersteigen. Ausrüstung: Bergschuhe, Rucksack, Hüftgurt, Schutzhelm, Abseilachter, drei HMS-Karabiner, zwei Bandschlingen ( und cm), Wetterschutz, Sonnenschutz, Sti [..]