SbZ-Archiv - Stichwort »Klima«

Zur Suchanfrage wurden 525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5

    [..] ganz außerordentliche Leistung. Herr und Frau Kellner haben "nicht nur selbst Hervorragendes geleistet, sie haben auch unter den Heimbewohnern Unterstützung und praktische Hilfe gefunden. Ein solches Klima is mit Geld nicht zu bezahlen -- auch nicht zu kaufen. Es stellt sich nur dort ein, wo eine bestimmte innere Haltung alle gemeinsam zur Verantwortung gegenüber dem Ganzen verpflichtet. Ära Donnerstag, dem . April , findet um Uhr im evangelischen Gemeindehaus bei d [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] Schulfreundinnen, Witwen, zu zweit oder dritt, auch mehr Personen können eine Wohnung belegen. Pflegebedürftige Personen können grundsätzlich nicht aufgenommen werden. Wir weisen darauf hin, daß das Klima für Asthmakranke im Frühjahr, Herbst und Winter ungeeignet ist. Für die tägige Benutzung der Ferienwohnung (einschließlich Strom, Wasser, Geschirr und Bettwäsche, sowie einer vollkommen eingerichteten Küche mit Küchen- und Tafelgeschirr) ist von jeder Familie - gleich wel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 8

    [..] in deutscher Sprache gegeben, "als diesen. Der Verfasser, der die beschriebenen Touren selbst beging, hat sich ein reiches Wissen nicht nur über die Bergwelt'''dar'Karpaten selbst, sondern auch über Klima, Flora, Fauna, Bergbewohner, Höhlen und Hütten erworben. Dem Verfasser und dem Verlag wird jeder dankbar sein, daß die vertrauten Namen der Orte und Berge in deutscher (und rumänischer) Sprache genannt werden. Bestellungen an: Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer Mün [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1

    [..] Hinzu kommt eine typische Unbeholfenheit, verständlich wegen der Fremdheit gegenüber den hiesigen Verhältnissen. Sie äußert sich sehr deutlich im Umgang mit BeEin falsches Bild vom gesellschaftlichen Klima hörden oder sonstigen Stellen des öffentlichen Lebens. Besonders die Jugendlichen leiden anfangs unter Heimweh. Man wird für die richtige Einschätzung ihres Verhaltens berücksichtigen müssen, daß sie in der Regel nicht aus eigenem Antrieb gekommen sind, sondern von ihren El [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] olgen körperlicher Anstrengung. ALPE-Franzbranntwein mit dem gelben Stern überm ,,A" von ALPE-CHEMA. CHAM/Bay.. PF nischen Gründen nicht über Jahre alt sein. Wir weisen darauf hin, daß das Klima für Asthmakranke im Frühling, Herbst und Winter ungeeignet ist. Wir bitten daher, die Ferienzeiten für diesen Personenkreis in den Sommer zu verlegen. Außerdem machen wir darauf aufmerksam, daß auch alleinstehende Frauen -- .Schulfreundinnen, Kränzchenfreundinnen (Witwen, K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] auch Kaiser Franz Josef. Noch heute kann man das Zimmer besichtigen, das der österreichische Kaiser während seines Kuraufenthaltes bewohnte. Die Heilfaktoren werden von den Quellen und von dem milden Klima ca. Grad bestimmt. Kuren sind angezeigt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Frauenleiden, Erkrankungen der Atmungsorgane des peripheren Nervensystems und des Magens. Von Wien aus werden Gruppenflüge (nächster Termin . November) nach Arad veranstaltet. Von Arad fähr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1

    [..] gelischen Stadtpfarrer kam --, die Tartlauer Burg als Gäste des dortigen Bürgermeirat, Eugen L u c i a n , stand als Bilanz für beide Seiten fest: daß die sehr offenen und realistischen Gespräche das Klima freundschaftlicher und auf gegenseitigem Verständnis beruhender Annäherung wesentlich gefördert haben und daß die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten infolge dieser ersten direkten Kontakte greifbare Formen annehmen werden. Erhard Plesch wird über [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] tterung bedeutende Komplikationen ergeben und würde Schwierigkeiten dieser Art auch weiterhin verursachen. Zusammenfassend müssen wir feststellen, daß der unselige Gedanke, eine offene Galerie in ein Klima zu verpflanzen, wie es unser Land und insbesondere Kronstadt aufweist, sich als ein vollständiger Mißerfolg erwiesen hat. Aber ,wie Elektra aus dem Leid erwachsen ist', so Vierte Auflage des Bandes ,,Siebenbürgen" A. Matthiae von Die bisher in vier Auflagen erschienene, nac [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 1

    [..] genblick der Übergeber wegen versuchter Bestechung festgenommen wird? Solche und ähnliche Methoden -- für den Uneingeweihten kaum durchsichtig, dafür umso verlockender -- grassieren und vergiften das Klima der Verhandlungen, Gespräche, kurz die Arbeit in dieser Frage. Aber nicht genug damit! # Wir müssen unmißverständlich aussprechen, daß mit d i e s e n Praktiken einer Familienzusammenführung der Protegierten VorAus dem Inhalt: Schulbuch-Gespräche mit Rumänien . Unser Rechts [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2

    [..] unser großer Wunsch, möglichst viele Stellen mit Siebenbürgerinnen und Siebenbürgern zu besetzen, wie dies auch in den anderen Heimen der Fall ist und sich in jahrelanger Praxis bewährt hat. Das gute Klima unter den Mitarbeitern prägt ganz entscheidend die Atmosphäre. Herr und Frau Kellner als Heimleiter und Heimmutter haben schon über Jahre Erfahrungen im Siebenbürgerheim Rimsting gesammelt. Sie kennen die kleinen und großen Sorgen der Heiminsassen und auch des Personals aus [..]