SbZ-Archiv - Stichwort »Knall«

Zur Suchanfrage wurden 1181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 19

    [..] jeweiligen Tanzgruppen ihre Päckchen unter dem Baum abholen konnten. In der für uns so ungewohnt fast menschenleeren Kirche nahmen sie ihre Päckchen mit leuchtenden Augen von ihren Leiterinnen Gerda Knall, Anita Mooser und Julia und Margot Wagner entgegen. Es wurden Süßigkeiten, Honigkekse, Äpfel und Orangen von Ingeborg und Manfred Binder verpackt. Leider fand der siebenbürgische Weihnachtsgottesdienst wegen der geltenden Vorschriften nicht statt. Heiligabend spielten einig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 14

    [..] das? Der Kreisgruppenvorsitzende Manfred Binder brachte in der September-Sitzung den Vorschlag ein, unseren Vereinsraum für die hoffentlich bald wieder stattfindenden Begegnungen zu streichen. Gerda Knall, stellvertretende Vorsitzende und Kulturreferentin, führte ein paar Telefonate und tags darauf machte sich eine hochmotivierte Gruppe an die Arbeit. Unter der fachmännischen Leitung von Georg Gadelmeier, unterstützt von Michael Kaun, Martin Platz, Lorenz Gierelth, Hardy Sch [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 9 Beilage KuH:

    [..] N AT E R S C H WA B E N I M D I A KO N I S C H E N W E R K D E R E K D Anlässlich seines Heimgangs im vorigen Jahr gedenken wir in Dankbarkeit des Lebens und Wirkens von Altbischof D. Dr. h.c. Dieter Knall. Dieses hat er selbst in seinem Buch ,,Erinnerungen ,Transilvania me genuit ­ Austria me recepit` (sinngemäß: Siebenbürgen hat mich hervorgebracht ­ Österreich hat mich aufgenommen) geschildert. in Kronstadt geboren, aufgewachsen am Fuße der Zinne, besuchte und absolvi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 12

    [..] Pfarrer Conrad die Fürbitten vor dem Abschlusslied ,,Stille Nacht". Der Kreisgruppenvorsitzende Manfred Binder dankte Pfarrer Conrad für die Gestaltung des Gottesdienstes, der Kulturreferentin Gerda Knall und allen Mitwirkenden, die zum guten Gelingen der Feier beigetragen hatten. Nicht zu vergessen sind die vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, die alle Vorbereitungen trafen, etwa die unzähligen Päckchen zusammenstellten und den Weihnachtsbaum aufstellten und schmüc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 11

    [..] die Kirchengemeinde und die Heimatgemeinschaft Mediasch, das Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim und das örtliche Museum beteiligten sich an diesem Projekt. Maßgeblich wurde es von Helmuth Julius Knall und Laci Ciocan vom Forum, Viorel tefu vom Museum und Hansotto Drotloff in die Tat umgesetzt, unter Mithilfe zahlreicher treuer und professioneller Helfer. Für besondere Unterstützung danken wir dem Kurator des Siebenbürgischen Museums, Dr. Markus Lörz. Ehrengäste waren vie [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9

    [..] . Dezember · K U LT U R S P I E G E L Der siebenbürgisch-sächsische Historiker Michael Kroner überschrieb mit drei Worten treffend das weite Betätigungsfeld Altbischof D. Dr. h.c. Dieter Knalls: Diaspora, Ökumene, Osteuropa. Für seine dafür erbrachte, unermüdliche Tätigkeit gebührt Bischof Knall nicht nur ein ehrenvolles Andenken, sondern auch der Dank der Diaspora-Kleinkirchen, vor allem in Osteuropa, wie auch jener für sein dezidiertes Eintreten für ökumenische [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 12

    [..] des . September war es dann soweit. Zusammen mit den Mitgliedern der Blasmusik und in Begleitung des Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, Werner Kloos, mit Gattin, Manfred Binder mit Gattin, Gerda Knall, stellvertretende Vorsitzende und Kulturreferentin, sowie weiteren Mitgliedern der Kreisgruppe wurde die Reise nach Hamburg im voll besetzten Reisebus angetreten. Bis zum Sonnenaufgang und zur ersten Pause herrschte Ruhe, denn jeder versuchte die unterbrochene Nachtruhe zu [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 3

    [..] at. Bei den Männern fand besonders der Marderhut Beachtung, angeblich entliehen vom polnischen König, als er auch Fürst von Siebenbürgen war. Laut dem fast einhundertjährigen Kürschnermeister Michael Knall haben früher nur die Zunftmeister den Marderhut getragen, da das Marderfell ein höherwertiger Edelpelz ist. Dolman, Mente und Schnürengürtel, sind der städtischen Tracht entnommen, die ihrerseits Anleihen beim ungarischen Adel nahm. Die älteste Trachtenträgerin war die -j [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 14

    [..] nfomaterial, Wandbehängen mit Sprüchen, Tischdecken und Puppen in Hochzeitstracht aus unterschiedlichen Teilen Siebenbürgens. Der Vorsitzende Manfred Binder und die stellvertretende Vorsitzende Gerda Knall, unterstützt von Mitgliedern der Kreisgruppe Ingolstadt, beantworteten die vielen Fragen der Besucher, die großes Interesse zeigten. Maria Ordosch und Katharina Folkendt bastelten Papierblumen, die eine lange Tradition in Rode und anderen Orten Siebenbürgens haben. Die vier [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 15

    [..] nd Die Trachtengruppe Holzmengen trat bei der -Jahr-Feier auf. Foto: Sabine Cosor Die Jahrgänge - feierten goldene Konfirmation in Rode, von links: Margarete Pop (geborene Elekesch), Gerda Knall (geborene Schuller), Martin Krestel, Hildegard Hedrich, Dechant Dr. Bruno Fröhlich, Hildegard Hedrich (geborene Zilles), Hans Karl Bell, Hildegard Emrich (geborene Kosper). Foto: Hermann Depner Heimattreffen in Waldhütten mit Dechant Bruno Fröhlich (links) und Pfarrer i.R. [..]