SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad Klein«

Zur Suchanfrage wurden 1647 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] hter des Johann Thaler, Tekendorf und der Christine geb. Seitz; Walter, Sohn des Brandlmayer Walter und der Maria geb. Kosch, Ober-Eidisch; Cornelia, Tochter des Johann Motz, N. Eidirch und der Elisabeth geb. Huber; Edmund, Sohn" ürict Bditl«, Tochter des Edmund Banek und der Katharina geb. Dorgf,' SuLönbirk; Karin, Tochter des Konrad Hellwig, Sächsisch-Regen und der Elisabeth geb. Lohr; Gizella, Tochter des Johann Klein und der Katharina geb. Schuster, beide Ober-Eidisch; Ch [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst wird die Reihe der Veranstaltungen abrunden. Beide Tage stehen unter dem Schutz des Herrn Arbeits- und Sozialministers des Landes Nordrhein-Westfalen, Konrad Grundmann, der sowohl in Espelkamp als auch in Oeynhausen teilnehmen und das Wort ergreifen wird. Aus der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland werden bis Frauen und Männer Landsleute in Tracht als geschlossene Gruppe ers [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] einmaligen Farblichtbildersammlung anschließend zu veranschaulichen. So erstand vor unseren Augen noch einmal das Bild kirchlichen Lebens früherer Tage, um dann in erschütternder Weise konfrontiert zu werden mit den harten Tatsachen unserer Zeit. Familiennachrichten Am . April starb in Kindtal bei Kindberg im Mürztal im ehrwürdigen Alter voll, Jahren unser treues Mitglied Konrad Lurt% Hauptkassier i. R., (früher Kronstadt). Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der .Siebe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8

    [..] lzkammergut, im Sommer , ihr innigster Herzenswunsch erfüllte, entschlief unerwartet im . Lebensjahr nach einem reichen Leben unsere liebe Mutter Emma Maiterth geb. Klein - Pfarrerswitwe Sie wurde am . März , in Mediasch/Siebenbürgen zur ewigen Ruhe gebettet. In stiller Trauer ihre Kinder mit Familien: Emmi Parsch, Wien Konrad Maiterth, Montreux Otto Maiterth, Hamburg Helmut Maiterth, Tann (Niederbayem) Fritz Maiterth, Siebenbürgen Walter Maiterth, Banat Mein liebe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] einen Lichtbildervortrag über Siebenbürgen bieten und Herr Schütz zeigte wunderbare Aufnahmen aus Kanada. Eine Kette von Veranstaltungen Am . Juli fand bei schönem Wetter in Birkenau bei Weinheim unser Waldfest statt. Es stand unter der Schirmherrschaft des verehrten Herrn Arbeitsministers unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen Konrad Grundmann. Der Kreisvorsitzende konnte viele Hunderte von Landsleuten begrüßen, die sich u. a. an altgewohnten Speisen gütlich taten. Diesmal [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3

    [..] nächsten Sitzung zuleiten. Das Prinzip der Zusammenarbeit zwischen den behördlichen und den freien Trägern der Sozialhilfe sei Grundlage für die Aktionsfähigkeit des Bundessozialhilfegesetzes, erklärte Arbeitsund Sozialminister Konrad Crundmann in einem Gespräch mit dem Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes - Landesverband Nordrhein - (RP Franz Grobben, Frau Beate Bremme, Landesrat Dr. Karl Wilhelm Jans). Auch sei er fest überzeugt, daß durch dieses neue Gesetz die bewährte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1

    [..] n Mannheim vorgelegt wurde, enthielt den Dank ah das Patenland für eine großzügige Patenschaftsbeihilfe. Das für unsere Patenschaft zuständige Arbeits- und Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, sein Minister Konrad Grundmann und alle seine Mitarbeiter, sind beispielgebend um die Erfüllung dessen bemüht, das in der Patenschaftsurkunde vom . Mai bekundet wird, die Siebenbürger Sachsen in ihren Aufgaben zu "unterstützen. Unser Patenland bietet uns mehr als mat [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] aften besuchten Dösseidorf Die kulturelle Arbeit der Mitteldeutschen Landsmannschaften habe seit dem . August eine verstärkte Bedeutung für das ganze deutsche Volk erhalten, erklärte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, bei einer Besprechung mit dem Vorstand des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der Vereinigten Landsmannschaften Mitteldeutschlands. Die Landesregierung sei bereit, eine weit gestreute kulturelle Arbeit, die sich vor allem an die junge Generation we [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] berg die am . . ihrer schweren Krankheit erlegen ist. Alfred Müller Wiltrud Pfeil Christian Pfeil geb. Müller Salzburg-Gnigl, Nach langem Leiden entschlief unsere Mutter am . Oktober Frau Selma Zimmermann geb. Hann geb. in Hermannstadt Wir bestatteten sie in Kork, bei Kehl am Rhein. Konrad Zimmermann Obersteinbach im Elsaß (Frankreich) Friedrich Zimmermann Murrhardt in Württemberg Tief betrübt gebe ich allen Freunden und Bekannten meines liebe [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] ,,Zum Stern", Dr. Als ein wertvoller Beitrag zur Literatur der Siebenbürger Sachsen und als ein Kulturdokument für spätere Tage, vor allem aber . als ein geistiges Bindeglied zwischen Patenland und ,,Patenkind" gaben der Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen Konrad Grundmann und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als Kulturheft Nr. der Schriftenreihe für! die Ost-West-Begegnung eine Sammlung von Aufsätzen u [..]