SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad Lehrer«

Zur Suchanfrage wurden 712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8

    [..] hwiegervater, Großvater und Bruder Wilhelm Friedrich Georg Lehrer u . Sibiu-Hermannstadt Str. Progresului Wuppertal-Elberfeld Nordkshäuschen den . Juli In tiefer Trauer: Helene Georg, geb. Reich Wilhelm Georg, Pfarrer, und Familie Helene Acker, geb. Georg, und Söhne Richard Georg, Lehrer, und Familie Konrad Georg, Pfarrer, und Familie und allen Angehörigen Mein innigst geliebter Mann, unser herzensguter Vater Bruno Zander Baukaufmann ist am . April nach sc [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] Seite SIEBEN BÜRG ISCHfE ZEITUNG . Juni ,,Jederzeit hilfreich zur Seite" Erklärungen von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann Von links nach rechts: Ministsr Konrad Grundmann, die Pianistin Lotte ekeli, Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger. Fotos: Albin Baumhartner, Dinkelsbühl alljährlich finden wir uns in der uns so vertrauten, altehrwürdigen Eeichsstadt zu Tausenden zusammen. Eine große Familie vereint sich hier, um einander wiederzusehen, Gedanken aus [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] hn eines Pfarrers und Mathematikers in Hermannstadt geboren und studierte in Marburg, Bonn und Berlin Philosophie und Kunstgeschichte. Er promovierte mit einer im Verlag R. Pieper in München erschienenen Arbeit über die Kunsttheorien Konrad Fiedlers, dessen Schriften er / im selben Verlag herausgab. Sein Interesse für die moderne Malerei wurde so groß, daß er beschloß, sich ihr ganz zu widmen, und von bis in München, Italien und Paris als Malerlehrling [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] utschen Volksgruppe". Eine Woche lang läuft eine volkstümliche Ausstellung, die in einer Feierstunde eröffnet wird. Über die Einzelheiten berichtet die nächste Folge unseres Blattes. Die ganze Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Arbeits- und Sozialministers des Landes Nordrhein-Westfalen, Konrad Grundmann. Die Teilnehmer an der Gemeinschaftsfahrt werden von der genauen Abfahrtszeit und dem Abfahrtsort schriftlich in Kenntnis gesetzt. Stuttgart - Dinkelsbühl Die [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4

    [..] dieser kurzen Zeitspanne siebenbürgischer Geschichte das Sprichwort ,,Auf Regen folgt Sonnenschein" bewahrheitet. Unsere Landsleute fanden in Rheinland-Westfalen eine neue Heimat und ein menschenwürdiges Dasein. Dafür gilt unser Dank der Regierung unseres Patenlandes, mit Ministerpräsident Dr. Meyers an der Spitze, und unserem besonderen Freund und Gönner Sozial- und Arbeitsminister Konrad Grundmann. Den Abschluß der Hauptversammlung bildete ein gemütliches Beisammensein und [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] nmitten der übrigen Gemeinschaft führen können. Sie müssen vor der Vereinsamung und vor dem Gefühl bewahrt werden, daß sie nutzlos seien und keinen Platz mehr in der Gesellschaft hätten. Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann hat bereits eine fortschrittliche Betreuung alter Menschen einleiten und fördern können. Dazu gehört auch die Erholungsfürsorge, für die erstmalig im Haushaltsjahr besondere Mittel bereitgestellt wurden. Nach den guten Erfahrungen mit dem erst [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] triebene und Flüchtlinge zusammengeschlossen sind, bedeutet, daß die Vertriebenen und Flüchtlinge zu einem Faktor, der im politischen Leben sein Gewicht erhält, wurden, -- das erklärte Arbeits- und Sozialminister Konrad G r u n d m a n n auf der Landestagung der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Landesverband NRW, in Düsseldorf. Damit werde ein echter Partner für den Arbeite- und Sozialminister als dem für die Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen. zuständigen Ressortminister g [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] einen Lichtbildervortrag über Siebenbürgen bieten und Herr Schütz zeigte wunderbare Aufnahmen aus Kanada. Eine Kette von Veranstaltungen Am . Juli fand bei schönem Wetter in Birkenau bei Weinheim unser Waldfest statt. Es stand unter der Schirmherrschaft des verehrten Herrn Arbeitsministers unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen Konrad Grundmann. Der Kreisvorsitzende konnte viele Hunderte von Landsleuten begrüßen, die sich u. a. an altgewohnten Speisen gütlich taten. Diesmal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1

    [..] n Mannheim vorgelegt wurde, enthielt den Dank ah das Patenland für eine großzügige Patenschaftsbeihilfe. Das für unsere Patenschaft zuständige Arbeits- und Sozialministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, sein Minister Konrad Grundmann und alle seine Mitarbeiter, sind beispielgebend um die Erfüllung dessen bemüht, das in der Patenschaftsurkunde vom . Mai bekundet wird, die Siebenbürger Sachsen in ihren Aufgaben zu "unterstützen. Unser Patenland bietet uns mehr als mat [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] Mit den notwendigen Vermessungsarbeiten, die für die Anfertigung des Bebauungsplanes unerläßlich sind, hat das ,,Rheinische Heim" bereits begonnen. Am . Dezember besichtigten der Sozialminister Konrad Grundmann, Ministerialdirigent Dr. Landsberg, Oberkreisdirektor Dr. Goldenbogen und Dipl. Ing. Sahr das Siedlungsgelände. -- Von Seiten der Landsmannschaft waren vertreten: der Landesvorsitzende Robert Gassner sowie R. Dienesch und Michael Schenker. Die ebenfalls dort anw [..]