SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad Schaaser«

Zur Suchanfrage wurden 30 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 24

    [..] riftliche Einladung mit Anmeldekarte folgt. Bitte helft mit, die Adressenliste zu vervollständigen oder zu erneuern, damit niemand vergessen wird, der gerne gekommen wäre. Der Vorstand: Hans Opatzki. Konrad Schaaser, Hans-Georg Bau, Hans-Kurt Guist, Erika Saracu, Hans-Dieter Meyndt, Annemarie Guist-Olbrich, Heinz Krempels Eisenmarkter Treffen Nun steht es fest: Das zweite Hunedoara-Treffen findet am . Oktober in Dinkelsbühl statt. Dazu laden wir Landsleute, deren Freun [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 22

    [..] euerGott. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem Mann, unserem treu sorgenden Vater, Großvater und Urgroßvater Franz-Otto Paul Pfarrer i. R. geboren am .. gestorben am . . In stiller Trauer: Ehefrau Herta Johanna Gertrud und Konrad Radel Herta, Christa, Karin und Bruder Hermann mit Familien sowie alle Anverwandten Pforzheim, Kopernikusallee Die Beerdigung fand am . . in Pforzheim statt. Wir danken allen, die ihre Verbundenhei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 19

    [..] Detaillierte Informationen folgen im April in dieser Zeitung. MichaelZank Schaaser Treffen Das diesjährige Schaaser Treffen findet am Samstag, dem . Juni, im Bürgerhaus in Karlsfeld statt. Der Gottesdienst mit unserem langjährigen Pfarrer Konrad Schullerus beginnt um . Uhr in der Korneliuskirche neben dem Bürgerhaus. Anschließend Mittagessen, Bericht des Vorstandes und gemütliches Beisammensein. Ab . Uhr Tanzunterhaltung mit der Gruppe ,,Strangers". Eintrittspr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 13

    [..] gibt allerdings einen ganz großen Unterschied im Verhalten eines überkooperativen Kronzeugen, dem die Freiheit winkt, und eines Häftlings, für den die Todesstrafe beantragt und der zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde. Zum Schluss ein Zitat von Nietzsche, mit dem uns Stadtpfarrer Konrad Möckel in schweren Stunden vielleicht sogar trösten wollte: ,,Wie einer ist, so ist sein Gott, drum ward auch Gott so oft zum Spott." GünterVolkmer, Horben ,,Indizienbeweis" für Oberths M [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 24

    [..] rühen Morgenstunden des . November ist unser guter Vater, unser lieber Großvater und Urgroßvater, unser Schwager und Onkel nach einem erfüllten, erfolgreichen Leben in Ruhe eingeschlafen. In Liebe und großer Dankbarkeit nahmen Abschied: Adelheid und Hermann Tontch mit Margrit, Robert, Jörg, Christiane und Philipp Hildor Konrad und Christiane Bell mit Saskia und Lisa Ulrich und Sigrid Bell mit Swantje und Frauke Margrit und Christian Csaki mit Sebastian und Constanze und Ver [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 16

    [..] setzt haben. M. Schwarz, G. Martini MarpoderTreffen im Mai Ein erstes Treffen der Marpoder in diesem Jahr wird am . Mai im Kleinen Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt veranstaltet. Saaleinlass: ab . Uhr. Für Stimmung und gute Laune sorgt das Stern-Duo. Beim Treffen können Ölbilder von Konrad Gabel erworben werden. K.G. Zweites Treffen im September Das zweite Marpoder Treffen dieses Jahres findet am . September in der Hesselberghalle in Wassertrüdingen statt. Bitte den T [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 5

    [..] tskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Günther Tontsch), das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen (Gustav Weber), die Sektion Karpaten des DAV (Klaus Zerelles), das Siebenbürgische Museum (Irmgard Sedler, Konrad Gündisch, Volker Wollmann), der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (Waltraut Kravatzky, Helmut Kelp) sowie Werner Bonfert als Kassenprüfer, Harald Roth als Geschäftsführer und Friedrich Schuster als Leiter des Dokumentationsprojekts. Di [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 21

    [..] Zum Gedenken anläßlich des jährigen Todestages von Georg Schaaser geboren am . . in Seiburg gestorben am . . in Nürnberg In Dankbarkeit: Agnetha Schaaser Friederike Pawel mit Familie Konrad Schaaser mit Familie Richard Schaaser Bruder Martin Schaaser mit Familie Traurig steh 'n wir, wie verloren, oft an deinem stillen Grab: niemand kann uns wieder geben, was uns deine Liebe gab. Vor einem Jahr bist du gegangen auf eine Reise ohne Wiederkehr. Ein stiller Schme [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 22

    [..] ch noch das Scherzo in Des-Dur von Franz Schubert und Wilhelm Wellmann bekannte Schlager, Volks- sowie Trinklieder auf seinem Keyboard. Die Adventsfeier der Nachbarschaft fand im Kulturzentrum in der statt. Nachbarmutter Lieselotte Konrad begrüßte die Anwesenden, darunter ganz besonders Helmut Müller,.Kulturreferent der HOG Schäßburg, der die Gründung der Nachbarschaft Nürnberg - in Zusammenarbeit mit Walter Lingner und Friedrich Breihofer - voll unterstützt hat [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 6

    [..] erfür hatte sich die Volkskundlerin Irmgard Sedler erfreulicherweise zur Verfügung gestellt, sie wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Im Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden folgte Dr. Konrad Gündisch dem früheren Vorsitzenden von Kulturrat und Landeskundeverein Prof. Dr. h. c. Walter König nach. Schriftführerin des Vorstands wurde die Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin ServatiusSpeck, Schatzwart der Vorsitzende des Hilfsvereins Johann [..]