SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad«

Zur Suchanfrage wurden 3402 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8

    [..] schichte, Raketenpionieren, Musikgeschichte und der kürzlich eingeweihten Themenwand zu der Welt der Karpaten (siehe Folge vom . Mai , Seite ) gehören zu diesem Konzept die von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch konzipierte Reihe von Informationsbroschüren über siebenbürgische Ortschaften. Diese Broschüren sollen den Besuchern von Schloss Horneck die Orte bekannt machen, nach denen die Hotelzimmer benannt sind, ihnen Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen nahebringen, [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 21

    [..] Kézdi natürlich wieder vor vollem Haus. Am Nachmittag traf man sich in der Michelsberger Kirche, die im Rahmen der -Jahr-Feier zu einem Konzert eingeladen hatte mit einem informativen Vortrag von Konrad Gündisch. Der Hanklich danach wurde kräftig zugesprochen, dank Michelsberger Gastfreundschaft und Verbundenheit. Die Verbundenheit mit Michelsberg und Kerz wurde am Montag durch einen Geschichtsvortrag von Konrad Gündisch in Kerz in der Kirche und auf dem Gelände der Ziste [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22

    [..] ersten Jahrgangs der Philologie-Fakultät für den . September in Bad Wimpfen ein Wiedersehen geplant. Zum Treffen kamen ehemalige Kommilitonen mit ihren Ehegatten und Ehegattinnen oder auch einzeln. Konrad Arz fuhr im Frühjahr dieses Jahres zusammen mit der Ehefrau eines Kommilitonen nach Hermannstadt und drehte dort einen Film über die Zeit des Studiums und die Stadt, damals und heute. Jeder Teilnehmer erhielt als Geschenk davon einen Abzug. Die beiden waren es auch, die de [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 1

    [..] chof Reinhart Guib, im Kirchengestühl links die an der Feier mitbeteiligten Pfarrer Michael Reger (Kerz) und Angelika Beer (Malmkrog), rechts im Gestühl Dechant Dietrich Galter (Gesamtkonzept). Foto: Konrad Klein Vom Kulturwerk gefördert: Mit großem Erfolg beteiligten sich die HOG Rode mit einem Personen starken Hochzeitszug, darunter vielen Jugendlichen, und die Original Siebenbürger Blasmusik München am Oktoberfestumzug am . September in München (Bericht folgt in der n [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 8

    [..] rlag Ludwigsburg, der nach dem Hermannstädter Schiller Verlag seit Schlattners epische Reprise betreut, schreibt er auf die letzte Seite seiner ,,Wasserzeichen": ,,Danksagung gilt Frau Dr. Edith Konradt, Geretsried, die in dem verwickelten Text ein ,inneres Gesetz` aufgespürt hat." Solcherart bescheidenes Einbekenntnis ist keineswegs trivial, die beiden Mit- und Zuarbeiterinnen können es gewiss bezeugen, ebenso wenig selbstverständlich oder gar üblich ­ und umso höher zu [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 6

    [..] delsheim aus Mitteln der Beauftragten für Kultur und Medien. Freitag, am . Oktober, . Uhr startet die Reise durch Europa im Festsaal auf Schloss Horneck: zwei namhafte Historiker, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, der ehemalige Vorsitzende des Schlossvereins, und Dr. Tobias Weger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (München), stellen ihr Buch vor, das zu Ehren der europäischen Kulturhauptstadt herausgegeben wurd [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9

    [..] er Siebenbürger Sachsen ist augenscheinlich zu Ende. Aber dieses Ende ist in den Romanen von Eginald Schlattner exemplarisch aufgehoben." Am . September wird Eginald Schlattner . Wir gratulieren. Konrad Klein Spannend bis zum Amen In Rothberg ist der liebe Gott auch nur ein Mensch. Schriftsteller-Pfarrer Eginald Schlattner zum Neunzigsten Die Frage, ob Gott Humor hat, wurde schon auf höchster theologischer Ebene diskutiert. Dass Pfarrer Eginald Schlattner welchen hat, und [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 11

    [..] konnte, steht plötzlich so deutlich und endgültig vor mir." (aus einer Karte Herta Müllers vom . März an den Autor des Bildes, das im November auf einer Lesung in Gauting entstand). Foto: Konrad Klein Nach der Sommerpause wird die ,,Stuttgarter Vortragsreihe" der Landesgruppe Baden-Württemberg am . September um . Uhr im Haus der Heimat, Schlossstrasse , fortgesetzt. Der Historiker Martin Rill schildert in seinem Vortrag Details und Hintergründe des Kunstra [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 28

    [..] f und vielen, vielen weiteren Gästen von nah und fern. Wir danken für die lieben Grußworte, die uns erreicht haben von Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Pfarrer Konrad Schullerus und Pfarrer Mathias Stieger, Dr. Peer Gebauer, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, und Arthur Mattli, Botschafter der Schweiz. Es gab viel zu feiern: Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung, die Orgelweihung nach der Restauration, di [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 1

    [..] hen AG, dem Siebenbürgischen Museum ein monumentales Bild des Künstlers Gert Fabritius, hier mit der Vorsitzenden des Trägervereins Dr. Irmgard Sedler und dem leitenden Kurator Dr. Markus Lörz. Foto: Konrad Klein [..]