SbZ-Archiv - Stichwort »Kopp«

Zur Suchanfrage wurden 51 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4

    [..] mpositionen siebenbürgischer Meister aus dem . und . Jht. mitgestalteten -- eine Auswahl Karl T e u t s c h s --, gehörte zu den Feinheiten der Wiedereröffnung. Frau Britta T a r e r und Benno Kopp hatten, als ,,maitres de plaisir", für die Regungslosigkeit der organisatorischen Abläufe unauffällig und souverän das Ihre beigetragen. Daß der Vorsitzende des baden-württembergischen Museumsverbandes, Walter D ü r r , auf die Frage: was er sich an Korrekturen am gegenwärti [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3

    [..] ustos wissenschaftliche Hilfsarbeit zu leisten. Freie Unterkunft und Verpflegung werden geboten. Ernsthafte Interessenten können sich schriftlich oder telefonisch an den Museumsverwalter, Herrn Benno Kopp, wenden: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, Tel.: ( ) , App. , oder an den Kustos: ( ) bürger Sachsen kehrten nach Abschluß des Studiums in die Heimat zurück. Das kulturelle Leben der Gastländer bewog viele, d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7

    [..] nbürger Sachsen haben und für Sie vielleicht von geringem Wert sind, dem Museum leihweise oder als Geschenk zu überlassen. Auch Geldspenden können hilfreich sein. In freundlicher Weise führte Ehepaar Kopp durch das Heim und gewährte unserer Gruppe Einblick in die äußerlichen Lebensbedingungen der Heimbewohner. Anschließend besuchte man Verwandte und Bekannte. Die Einkehr zu einer kräftigen Vesper auf der Heimfahrt gab schließlich noch ein wenig Gelegenheit zu regem Meinungsau [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 2

    [..] tor: Günther Ott, , D- Köln , Tel. ( ) . Museumskustos: Rolf Schuller, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Telefon ( ) . Museumsverwalter: Benno Kopp, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Telefon ( ) , App. . Schriftleitung: Dr. Rotraut und Udo W. Acker. , A- Salzburg, Tel. ( ) . Beiträge und Spenden sind auf folgende Konten erbeten: Für Deutschland: Siebenbürgisches [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] nen Spenden: Für heimfördernde Maßnahmen: DM von Frau Gerda Henrich, Pforzheim ,-von Frau Luise , Rinteln ,-Zur Anschaffung eines Filmprojektors für das Heim: von Familie Benno und Britta Kopp, Schloß Horneck -Für den Werkraum im Heim: von Julius Wonner, Schloß Horneck ,-Für das Heim zum Gedenken an Frau Katharina Zerbes: von Frau Helene Kartmann, Schloß Horneck -von ihrem Bruder Prof. Dr. Arnold Pancratz, Villingen ,-von ihrem Bruder Gustav Pancratz, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 6

    [..] ausen-Sachsenheim Salzburg Am . bis . Juli trafen sich in ElixhausenSachsenheim die Botscher im Rahmen der Jubiläumsfeier der ,,Blasmusik der Siebenbürger". An dem Treffen, das von Dr. Dr. Bruno W. Kopp und Johann Fleischer angeregt wurde, nahmen viele Botscher teil, die heute in der Bundesrepublik Deutschland leben; selbst aus Kanada waren Teilnehmer nach Sachsenheim gekommen, wo die Botscher die Mehrzahl der Siedler ausmachen. Anschließend an den Aufmarsch der Musikkapell [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4

    [..] n, Gardasee mit Norditalien und schließlich die bayerischen Königsschlösser. Heuer wurde die Fahrt nach Luxemburg gemacht. Unter Leitung der Heimmutter, Frau Tartier, mit freundlicher Hilfe von Herrn Kopp, führte der Autobus Insassen durch die schöne, landschaftlieh und kulturelle reiche und mannigfaltige südwestdeutsche Landschaft bis in die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Bevor die Grenze überschritten wurde, gab Dr. Gauß eine kurze Schilderung dieses Landes. Dr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 7

    [..] en. Blitzlichter in ein vielgestaltiges, spannungsreiches und von starken Eindrücker, getragenes Erleben. Georges Poulet: ,,Wer war Baudelaire?" Kritische Studie, biographisch dokumentiert von Robert Kopp. Aus dem Französischen von Peter und Beatrice Grotzer und Ursula Roeder. Seiten mit farbigen Wiedergaben und schwarzweißen Abbildungen. Editions d'Art Albert Skira, Genf . Dieser Verlagsreihe ist die Aufgabe gestellt, die Größe eines schöpferischen Geistes zu e [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7

    [..] er, Hedda Barth, Johann Hienz, Ed'uarc* Pesky, Hans-Georg Breckner, Regine Ferentzi, Hedda Wonner, Dr. Rolf von Steinburg, Norbert Adleff, Sara Tausch, Maria Hartig, Karl Wagner, Johann Untsch, Sofia Kopp, Johanna Scheiner, Peter Botscher, Adalbert König, Stefan Bodendorf, Hedwig Plesoianu, Ing. J. Droop, M. Berz. Barth. Nußbächer, Rolf Schuller, Horst Binder, Gertrud Theil, Helga Penteker, Martha Nannen, Rosa Duck, Karl Eisenburger, Dr. Hans Ungar, Martin Schuster, Hans-Lutz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] gseinlagen typisch oberösterreichischer Art zum Ausdruck brachten und besonders herzlichen Beifall fanden. Württemberger Schwaben Zu den Darbietungen der Tanzgruppen aui? Württemberg sprachen Herwart Kopp und vorher wieder Otto Parsch. Sie behandelten die Beziehungen zwischen Württemberg und den Siebenbürger Sachsen, insbesondere den von Stephan Ludwig Roth unternommenen Versuch einer schwäbisch-siebenbürgischen Kolonisation im Vormärz des Jahres . Die Volkstanzgruppe aus [..]