SbZ-Archiv - Stichwort »Krämer«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] christlichen Kirche Stellung nahm und für eine friedliche Beilegung des Bruderkrieges mit Österreich eintrat. Ein Gedenkblatt gilt Arthur und Egon Coulin. Es folgen ein Aufsatz von Georg Weber über unsere Landsleute in Österreich, ferner Erzählungen und Beiträge von Otto Folberth, Oskar Kraemer, Julius Tatrangi, Ludwig Zoltner, Elfriede Csallner, Rolf Kutschera und historische Aufsätze, so ein Beitrag zur Ortschronik von Weißkirch. Der Bildteil ist vielgestaltig und eindruck [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] Landesvorsitzenden von Rheinland-Pfalz, Dr, G. Filff und Gattin, die Hauptgeschäftsführerin von Baden-Württemberg, Frau M. H e r m a n n , die als Vertreterin unseres erkrankten . Vorsitzenden Herrn Krämer erschienen war. Ein besonderer Gruß galt der Frankfurter Singgruppe mit ihrem Leiter Herrn Lehrer Kotz. Diese umrahmte das Fest mit schönen Heimatliedern, und erntete damit viel Beifall. Der Sprecher gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß so viele Landsleute aus Karlsruhe [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] drae. Wien; Richard Adleff, Frankfurt/M.; Ernst Halanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert Marzell, St. Goar; Andreas Hartmann, Goehsheim; Heinrich Klein, Ludwigshafen; Hans Schuster, Canada; Micha^ Lutsch. Canada; Isolde Nauheim, Koblenz; Friedrich Connerth, München; Martin Stamp, Duisburg; Hans Simonis, Schwäb.-Gmünd; Hans Maurer, Stuttgart; M [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4

    [..] ten. Leider fehlte auch diesesmal die Intelligenz unserer Landsmannschaft aus Mannheim und Ludwigshafen. Am Festabend erreichte uns ein Telegramm des . Landesvorsitzenden von BadenWürttemberg, Oskar Krämer, der leider nicht anwesend sein konnte, dem Abend einen guten und glücklichen Verlauf wünschte und seiner Verbundenheit mit unserer Landsmannschaft Ausdruck gab. Zum gemütlichen Teil trug die beliebte Tanzkapelle ,,Wolf" aus Ludwigshafen bei, die es fertig brachte, die gan [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] tleff Hans-Günther, Untch Anna. Klein-Scheuern: Benning Johann. Kronstadt: Bahmüller Hildegard, Bonim Regina, Dworak Johanna, Eitel Hermann und Steffi, Gabos JohannaRegina, Herter Traugott und Adele, Krämer Wilhelm und Anna, Olescher Hermine, Orendi Hans Konrad, Orendt Alfred und Frieda, Thoiß GüntherKonrad, Renate-Ilse und Geraldine, Wagner Heinrich und Mathilde. Leschkirch: Kartmann Katharina u. Friedrich. Mediasch: Bell Horst. Meschen: Schneider Anna und Stefanie. Meschend [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] t, aber keiner von ihnen zeigte Bereitschaft, ein Amt zu übernehmen. Als Sprecher der Rechnungsprüfer ermahnte Martin Steines (Wolkendorf) mit dem Hinweis auf die prekäre Kassenlage die Mitglieder, ihrer Beitragspflicht pünktlicher nachzukommen. Eine der ersten Amtshandlungen des neuen Vorstandes wird sein, einen Nachfolger für den bisherigen Geschäftsführer Oskar Kraemer zu bestellen, der kürzlich das siebzigste Lebensalter erreicht hat und sich nach einer erfolgreichen Täti [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] ers und Erhard Plesch über die Landsmannschaft und das Hilfskomitee im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Volksgemeinschaft. Michael Albert, Ernst Thullner, Otto Piringer, Heinrich Zillich, Oskar Krämer und andere bereichern mit reizenden Erzählungen und Gedichten unterhaltsam den Kalender, zahlreiche Abbildungen ergänzen freundlich das geschriebene Wort. Allen diesen Abhandlungen geht ein aufschlußreiches Geleitwort des Herausgebers voran und der Abdruck der erschütternd [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] tzende der Landsmannschaft und des Hilfsvereins ,,St. L. Roth" oder ihre Vertreter angehören, wurden folgende Mitglieder gewählt: Pfarrer Kuno Galter (Assenheim), Pfarrer Peter Gärtner (Essen), Dr. Eduard Keintzel (Oberhausen), Oskar Kraemer (Stuttgart), Johann Mann (Uffenheim), Michael Mieß (Hemmersheim), Prof. Dr. Dr. Erich Roth (Göttingen), Frau Emmi Waadt (Traunreut), Lehrer Wigant Weltzer (Rothenburg), Pfarrer Georg Wenzel (Reusch); zu Ersatzmitgliedern: Pfarrer Dr. R. A [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] ), sowie des Hauptausschusses der Flüchtlinge geschaffen worden. Unser Referatsleiter RA. Erhard Plesch vertritt in diesem Ausschuß zusammen mit dem stellvertretenden BundesVorsitzenden der Landsmannschaft der Jugoslawien-Deutschen, Florian Kraemer, sämtliche Südostdeutschen Landsmannschaften. Aus der Zusammenarbeit dieses Ausschusses mit dem Landesausgleichsamt haben sich bereits, mit Wirkung für das Land Bayern, wichtige Hinweise und Erleichterungen bei Ausfüllung der Fests [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] anater Schwaben, München, . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , . Landsmannschaft der Deutschen aus Jugoslawien in Bayern, z. H. d. H. Lv. Florian Krämer, Lohhof b.München. Landsmannschaft der Deutschen aus Jugoslawien in Württemberg, Baden, Stuttgart, . . Landsmannschaft der Deutschen aus Jugoslawien in Rastatt, . Landsmannschaft der Donauschwaben in WürttembergHohenzollern, Reutlingen, Elst [..]