SbZ-Archiv - Stichwort »Krieg«

Zur Suchanfrage wurden 3404 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 12

    [..] as bewährte Bläserensemble der Welser Stadtmusikkapelle begrüßen. Die Gedenkansprache hielt Kons. Manfred Schuller. Er nahm dabei auf die Geschichte der Heimatvertriebenen im und nach dem Zweiten Weltkrieg Bezug, auf Leid und Tod im Krieg, bei Flucht und Vertreibung. Leid und Tod, die in diesen Tagen eines neuerlichen Krieges in Europa wieder aktueller denn je sind und mahnend vor Augen geführt werden gerade dann, wenn die Heimatvertriebenen ihrer eigenen Toten gedenken. Die [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 18

    [..] rußbotschaft des OB Frank Mentrup, unter dessen Schirmherrschaft die Gedenkfeier stand. Sie betonte, dass das Totengedenken an Allerheiligen ein wichtiger Bestandteil im Lauf des Jahres sei. Nach dem Krieg wurde in Karlsruhe ein hölzernes Kreuz auf dem Hauptfriedhof für die Vertriebenen und Flüchtlinge zum Trauern und Erinnern aufgestellt. Seit dem Jahr gibt es das neue Mahnmal, errichtet vom BdV Karlsruhe. Im geistlichen Teil erklärte der aus Siebenbürgen stammende Pfar [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 3

    [..] dezimiert worden. Die beste Entwicklung verzeichneten hingegen jüngere Tanzgruppen, deren Mitglieder froh seien, wieder aktiv zu sein. Kurz vor der Frühjahrssitzung vom . März in Gundelsheim war der Krieg in der Ukraine ausgebrochen. Dem Aufruf des Bundes der Vertriebenen (BdV) für Ukraine-Hilfe seien neben dem Bundesvorstand auch etliche Untergliederungen des Verbandes gefolgt, wofür sich der Bundesvorsitzende herzlich bedankte. Über Euro sind beim BdV und auf unserem [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7

    [..] dierung durch britische Truppen, gesehen hatte. So sind die wichtigsten Strukturen seines Holocaust-Denkmals mitten in Bukarest als Idee und Model entstanden. Andere Impulse, sich mit dem Zweiten Weltkrieg auseinanderzusetzen, sind die Serie Diptychon-Fotos sowie schwarz-weiße Fotoarbeiten: etwa seine Fotos der Höckerlinie (Westwall), Panzersperren und Bunkerwerk aus Beton, die wie Skulpturen der Land Art aussehen: ruhevoll und harmonisch. Ein weiteres Thema seiner Fotoarbeit [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ischen den Völkern einsetzen. Der diesjährige Preisträger verwendet jedoch in seinem Werk einen Wortschatz, der uns zu denken geben sollte. Bei allem Verständnis für seine Entrüstung und Wut über den Krieg in seinem Land bezeichnet er die Russen, die Feinde seines Landes als ,,Horde", ,,Verbrecher", ,,Tiere" und schreibt: ,,BrenntinderHölle,ihrSchweine." Sind solche Aussagen der Art, dass die Mitglieder des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die den Preis verleihen, sie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3

    [..] . Oktober · R U N D S C H AU Am . Oktober in Bukarest geboren, wo ihre Familie damals auf Grund der beruflichen Tätigkeit ihres Vaters lebte, kam sie mit dieser nach dem Zweiten Weltkrieg in deren Heimatstadt Hermannstadt. Als sprachgewandte und kluge Schülerin fiel sie dort sicherlich nicht nur dem damals achtjährigen Peter Motzan eindrucksvoll auf, wie sich dieser in einem Beitrag in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Oktober , S. , anlässli [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 6

    [..] kannte: Stets schussbereit, bis ins biblische Alter von Jahren. Hier auf einem Bild von Juni , aufgenommen von Konrad Klein. Seit acht Monaten führt Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Frühjahr hatte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu Spenden zugunsten der Aktion ,,Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine" des Bundes der Vertriebenen (BdV) aufgerufen. Wie in Folge vom . Mai , Seite berichtet, kamen dabei Sp [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 9

    [..] er gleich: ,,Ja" und ein paar Tage später erwartet er mich gastfreundlich vor seiner Haustür. Wir, beide gebürtige Mediascher, ,,beschnuppern" uns kurz, kommen aus dem Hundertsten ins Tausendste und kriegen ­ nach einem leckeren Stück Zwiebelkuchen ­ schließlich den Bogen zu unserem Thema: Er führt mich nämlich in den anderen Teil seines Wohnzimmers und zeigt auf ein Schränkchen hinter einem hohen Sessel: Das ist er, Ernst Irtel! Besser gesagt: Eine Büste von Kurtfritz Hande [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 12

    [..] en sonst ihre Karten herausgeben sollen? (siehe ROTH Catherine, , ,,Naturaliser la montagne? Le Club Carpatique Transylvain, XIXe-XXIe siècle", Rennes, Presses Universitaires de Rennes). Nach dem Krieg wird der Bergtourismus in Vereinen wie Amicii munilor praktiziert und durch staatliche Strukturen, insbesondere die ,,Rumänische Föderation für Tourismus und Alpinismus" (Federaia Român de Turism-Alpinism) und das ,,Tourismus-Büro für die Jugend" (Biroul der Turism pentru T [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 13

    [..] einlädt und uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Hans Werner . Oktober · Ö ST E R R E I C H / S E K T I O N K A R PAT E N Nachbarschaft Rosenau Erntedankfest am . Oktober: Krise ­ Krieg ­ Krankheit. Leider drei Begriffe, die unseren Alltag bestimmen. Erntedank ­ was für ein schönes Bild der reifen Früchte, liebevoll dekoriert im Altarraum unserer Gnadenkirche. Es lässt die Gräuel in der Welt etwas in den Hintergrund rücken und macht uns bewusst, dass unser [..]