SbZ-Archiv - Stichwort »Krieg«

Zur Suchanfrage wurden 3404 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] tlichkeit zu drängen. Die Öffentlichkeit kam zu ihm, als die Zeit dafür erfüllt war. Aber in der Jugend ·und mit der Jugend wollte und mußte er leben und arbeiten. Als einige Jahre vor dem ersten Weltkrieg die ,,Jugendwehr" geschaffen wurde (eine Art ,,Vormilitärische Schulung", wie sie Jahrzehnte nachher in der rumänischen ,,Praemilitarie" eine Nachfolgerin fand), da war Fabritius sogleich zur Stelle und erkannte die Möglichkeit,' nach der er lange gestrebt hatte, mit der Ju [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] Liebe und Gute. Vor allem wünschen sie ihm, daß sein Lebensabend sich nach Jahren schwerer Not und großen Schwierigkeiten wieder aufhelle. · £r gehört zu jenen Fällen,"in denen Deutsche, die vor dem Krieg in die Bundesrepublik eingewandert waren, wegen den bestehenden Gesetzeslücken die Flüchtlingseigenschaft und die damit verbundenen Vergünstigungen nicht eingeräumt wurden, obwohl sie ebenfalls ihr Hab und Gut im Kriege verloren. Hans Both ist der jüngste Bruder des Mädchen [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] d Und dennoch Ist sein Herz mir feind. Ich aber sag' denen ew'gen Dank, Die mir Hand haben angelangt. * Ich dank euch, liebe Leut' Vor eure Freundschaft allezeit. Amen. Über dem Tor des Kastells: Der Krieg und die Zwietracht verwüsten ein Land Sie stürzen die Schutzmauern nieder. Nur Frieden und Eintracht, dies einzige Band Sie bauen zerfallene wieder. Ebenda: Im Jahre Ist der Grund dieser Mauern gelegt worden. Ist dieser Ort von den Tataren verheert worden, so daß [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1

    [..] hr schweigen, so lange dieser Verrat an Menschenrecht und Menschenwürde noch besteht, so lange diese Schande unserer Gegenwart nicht aufhört. Wir werden nicht rasten und ruhen, so lange die durch den Krieg und ihre Folgen auseinandergerissenen Familien der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben sich nicht wieder vereinigen dürfen! Auf dem bevorstehenden Verbandstag wird daher in erster Reihe über die bisherigen Bemühungen der betroffenen rumäniendeutschen Landsmannschaften [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] e Notstände und Nachentmchtung freiwilliger Beiträge in die Rentenversicherung. Auch ist die Auszahlung von Kleinstbeträgen (Endgrundbetrag nicht über DM, nach Umwandlung eines Darlehens oder der Kriegsschadenrente auf die Hauptentschädigung, Auszahlungsrest der °/o des umgewandelten Betrages nicht übersteigt) vongesehen. Als Erfüllungsberechtigte sind neben dem unmittelbar Geschädigten im Falle seines Todes der erbberechtigte [Ehegatte, in den Fällen des Lebenstatbest [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] eben wechseln ab. Birgt eines sich im Dunkel, so offenbart das andere sich. Für jene, die ihn nicht kennen, sei es gesagt: Erwin Neustädter ist der in sich gekehrteste deutsche Dichter der ersten Weltkriegsgeneration auf siebenbürgischem Boden. Seinen Dichterfreunden Wittstock und Zillich im Alter knapp voraus, hat er als letzter sich zu Wort gemeldet. Sein Dichtertum ist mehr noch als das seiner Genossen aus Schlachtenlärm gehoben, wie auch sein Menschentum in Feuertaufen si [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8

    [..] m heutigen Treiben um das Atom. Ergebnis: Zerstörung! Und die Kraft, die dabei allenfalls frei wird, ist für die Menschlein zu groß, um gebändigt zu werden." ,,Hölle? Was wißt ihr denn von der Hölle? Krieg, Stacheldraht, Zuchthaus? Ist sie das wirklich? ... Was ihr erlebt habt und wovor, der geistigen Halbwelt unseres Jahrhunderts plötzlich die literarischen Hosen naß werden, das ist nichts Neues, seit ein paar tausend Jahren nicht... Die Höllen gab es schon immer .. Aber die [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] ich birgt, unser Einfühlen in das Wesen des Werkstoffs stumpf werden zu lassen". Aus der umfangFrieder Markus + In England ist ein junges Leben verloschen -- ein Schicksal von vielen Ungezählten, wie Kriegs- und Nachkriegszeit es fügte. Unerbittlich und hart. Auch Frieder Markus' Lebensgang wurde von diesem Schicksal bestimmt. In Schäßburg und Hermannstadt im Elternhaus herangewachsen, frohgemut und aufgeschlossenjugendlicher Freude und erforderlichem Ernst, wie unsere Jugend [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Tragödie der SchlechibewaffheienWas die Donaumonarchie ihren Soldaten antat / Von Dr. Fr. Krafft-Delmari Der Krieg ist ein Verbrechen. Das allergrößte Verbrechen aber ist es, schlechtbewatinete Soldaten einem besser ausgerüsteten Gegner und damit dem Untergang auszulielern. Das historische Beispiel einer solchen Tragödie war die Österreichisch-Ungarische Monarchie. Ihr Versagen in der Waffentechnik, das nicht zuletzt auch ein [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] ücklegt, Jahre braucht um von Stern zu Stern zu gelangen. Und auf einem der kleinsten dieser Sterne des Himmelsraumes, genannt Erde, spielt sich all das ab, was wir Zwietracht unter den Menschen oder Krieg oder Kampf zwischen Völkern oder Völkergruppen nennen. Was besagt in solcher Perspektive eigentlich jedes politische Problem von heute, mit dem sich die Menschheit abzuquälen hat? Der Tag wird kommen, an dem unsere sogenannten ,,weltbewegenden" Fragen von heute nur noch dem [..]