SbZ-Archiv - Stichwort »Kronstädter Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 1242 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] i u s , Hans: Die Schüsse klangen so hell und leer. Der bekannte österreichische Künstler als Augenzeuge der Attentate in Sarajewo. In: Salzburger Nachrichten vom . Januar . Jg. , Nr. . G ü n d i s c h , Gustav: O contributie la biografia umanistului Brasovean Valentin Wagner (--). (Ein Beitrag zur Biographie des Kronstädter Humanisten Valentin Wagner.) In: Studii. Revistä de istorie. . Jg. , S. --. Holz t r ä g e r , Fritz: Zur Geschichte des S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] Ausbildung nicht zu geben vermochte. Bis ins späte Alter bewahrte er eine Sympathie für alles Englische und strebte dem Ideal eines Grandseigneurs nach. Dabei war er im Geheimversteck seiner Seele ein Kronstädter Sachse, auch wenn er dies nicht immer wahrhaben wollte. Es gehörte zu den vielen Widersprüchen seiner selbst, wenn er skeptisch, spottlustig und kritisch werden konnte, besonders jenen Menichen gegenüber, die von sich selber eingenommen waren. Er brachte dadurch vie [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] of. Dr. Heuss, danach Dr. h. c. Lübke) zugegen war, wird auch in diesem Jahr hoho Prominenz erwartet. ,,Bilderausstellung Mattis-Teutsch" Das Bukarester deutschsprachige Blatt ,,Neuer Weg" schreibt über eine Ausstellung von Bildern unseres verstorbenen Landsmannes u.a. folgendes:' "· ,,In den Ausstellungsräumen des Rayonsmuseums in Miercurea-Ciuc Ist zur Zeit ein« Retrospektivausstellung desKronstädters Han» Mattis-Teutsch (--) zu sehen. Es ist das Verdienst der Veran [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] cht und Luft in der Stadt, daß man frei atmen kann, wenn man froh und beschwingt von einem Treffpunkt zum anderen eilt. Fast möchte man sagen, daß für einen Mediascher, Reener, Bistritzer, Hermannstädter und Kronstädter vieles in Wels heimatlicher wirken wird, als in Dinkelsbühl, das wiederum engere Fäden zu dem Schäßburger Stadtbild spinnen kann. Und, ich kann mir nicht helfen, ich werde in Wels nicht so sehr als Objekt des Fremdenverkehrs angesehen, als vielmehr als gleichb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] ormen an. Der gleichfalls anwesende Bundesobmann, Dr. Teutsch, unterstrich besonders die aufopferungsvolle und auch nach außen hin wesentliche Arbeit der Wiener Volkskunstgruppe. Todesfälle Am . Oktober starb im . Lebensjahre der gebürtige Kronstädter Oberstudienrat Prof. Eduard Mathias, Direktor i. R. der Bundeshandelsakademie Linz. Am . Dezember starb in Wien im . Lebensjahr Schuhmachermeister Friedrich Gärtner, ein treuer Besucher der Nachbarschaftsund Vereinsverans [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] r Hans Philippi zu den Siebenbürger Landsleuten. · Zu beiden Veranstaltungen sind alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen herzlich eingeladen und werden gebeten, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Kronstädter in München und Umgebung Unsere nächste Zusammenkunft findet am . Januar statt. Es werden alle Landsleute aus Kronstadt und Umgebung gebeten zu erscheinen. Es steht ein genußreicher Abend bevor, da Herr Musikprofessor Adolf Harmut Gärtner ein [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] it der Siebenbürger Sachsen kennzeichne. In scherzhafter Weise stellte der Minister dem bekannten Einheitsbewußtsein der Siebenbürger Sachsen ihre kleinen Rivalitäten nach örtlicher Herkunft, so z. B. der Hermannstädter und der Kronstädter, gegenüber. ,,Nun, meine Damen und Herren, stehe ich vor Ihnen und muß wohl sagen, daß ich Ihr ungeteiltes Wohlwollen verdiene, denn ich bin weder Hermannstädter noch Kronstädter." Arbeits- und Sozialminister Grundmann sprach dann vom Sinn [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] olländer, Lohengrin und Tannhäuser. Die Darstellung der Elisabeth gelang ihr von allen ihren Partien am besten. Weit über die übliche Altersgrenze hinaus konnte Frau von Larcher ihre Zuhörer mit ihrer vollendeten Kunst erfreuen. Ihre ernste und tiefe Kunst fand eine glückliche und gegenseitige Ergänzung durch die zweite Sängerin sächsischer Abstammung, die Kronstädterin Frau Lula M y s s - G m e i n e r , die zu Ernst und Würde auch noch Grazie und hinreißende, anmutige Schel [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] re erschienen der Familie später als eine goldene Zeit, deren Segensstrahlen sie in die bald einsetzenden kämpfereichen Jahre begleiteten. Am . März trat Dr. Konrad Möckel als Nachfolger des zum Bischof gewählten D. Dr. Dr. Viktor Glondys sein Amt als Kronstädter Stadtpfarrer an. Zunächst sei hervorgehoben: Als Verkündiger des Wortes erfüllte Möckel auf der Kanzel des Honterus die in ihn gesetzten Hoffnungen dank seiner tiefgründigen Schriftauslegung und der Weite sein [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] n Nachwuchskräfte in der Unternehmerschaft. Berufung Samstag, den . Juni, finden die Jugendwettkämpfe für Kleinf eld-Handball am oberen Sportplatz ab . Uhr statt. Der Volkstanzwettbewerblder Jugend-, ,läßlich des Heimattreffens in Dinkelsbühl in gfuppen ist am Sonntag, den . Juni, um . ! der ,,Goldenen Rose" am Marktplatz. ·* Uhr in der Schranne. A. Seh. Kronstädter Abiturienten von ! Abiturienten des Honterusgymnasiums des Jahres und deren Freunde treffen [..]