SbZ-Archiv - Stichwort »Kronstadt Roth«

Zur Suchanfrage wurden 3448 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] lreiche Landsleute ihr"Wahlrecht" nicht ausüben, da sie nicht rechtzeitig um ihre Aufnahme in die Wählerlisten *'nächigesucnt hatten. Es ergeht daher die Bitte' an alle diese Landsleute, rechtzeitig Einblick In die Liste, der Wahlberechtigten zu nehmen und sich zu vergewissern, ob sie aufgenommen wurden. Andernfalls werden sie gebeten, bei Ihrem zuständigen Bürgermeisteramt bzw. ihrer Bezirksinspektion die Aufnahme in die Sömmliste zu beantragen. Es gibt nicht nur ein Wahlrec [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] stelle Hamburg zeigte die Schmalfilme: Siebenbürger Sachsen, Bärenjagd in den Karpaten, Holzfäller in den Karpaten und einen Film über Europas letzte Pelikane im Donaudelta. Über die gelungene Veranstaltung berichtet Vollcmar S i n d e l , Kronstadt, u. a.: ,,Schon um Uhr war der Versammlungsraum in der ,,Alten Börse" vollbesetzt, Späterkommende hatten Schwierigkeiten, Sitzplätze zu finden. Neben Landsleuten, unter denen sich viele neue Gesichter befanden, waren auch viele [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] bek. -- Gemeldet von: Grau, Martin. K Roth, Hermine, geb. , zul. wohnh.: Agnetheln, Tamava Mare/Siebenbürgen, Zivtlberuf: unbek. Gemeldet von: Henning, Christine, geb. Graef. K Eoth, Michael, geb. ca. , zul. wohnh.: Seiden, Tarnava Mica/Siebenbürgen, Zivilberuf: Landwirt. -Gemeldet von: Grau, Martin. K Soos, Anna, geb. , zul. wohnh.: Brenndorf, Brasov/Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Jekel, Emma. K Schmidt, Berthold, ge [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] Heinrich. , /K Rosegnon, Josef, geb. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Förster oder Forstmeister. -- Gemeldet von: Albrecht, Günther, Roth, Johann, geb. ca. /, zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Unbekannt. -- Gemeldet von: Ray, Anna, geb. Britt. / Stein, Vorname: unbekannt, geb. unbekannt, zul. wohnh.: Kronstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Ingenieur. -- Gemeldet von: Eidam, Reinhold. Titschack, Vorname: unbekannt (männl.), geb.: [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] Siebenbürgen, Zivilberuf: Sattler. -- Gemeldet von Bede, Anton. : Djörfe (Gjörfy?), Laczel, geb. ca. , zul. wohnh. Kornstadt (Siebenbürgen, Rumänien), Zivilberuf; un bekannt. -- Gemeldet von Mahle, Georg. /: Dyk (Dik?), Heiner, geb. ca. , zul. wohnh. Kronstadt (Siebenbürgen), Zivilberuf: unbekannt. -Gemeldet von Kondert, Gertrud. Artur Maurer: Michael aus Siebenbürgen setzt sich auch in Schleswig-Holstein durch Wenn der Siebenbürger Michael Sonntag aus Bu [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 6

    [..] in den wenigen stillen Nächten zu uns zu sprechen. Von Kampf und Not, von Sieg und Niederlage durch die Jahrhunderte. Staunend stellten wir fest, daß es eine Sprache war, die wir verstanden. Die gleiche, wie sie die Stadtmauern von Hermannstadt und Kronstadt, von Mediasch, Schäßburg und Bistritz, oder die zahlreichen Kirchenburgen Siebenbürgens gesprochen hatten. Die Sprache unserer Heimat, um deren Schicksal wir gerade in jenen Tagen bangen mußten. Nein, es war keine verlog [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 3

    [..] Meinem Glauben und meinem Volke will ich treu bleiben" -- eine wissenschaftlich begründete Aussprache abzuhalten. Nach einem Referat des baltendeutschen Professors Dr. Reinhart Wittram, Universität Göttingen, sprach Studienrat Hans P h i i p p i (Kronstadt -- Schweinfurt) zum Thema ,,Unser geschichtliches Selbstverständnis als Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart". Philippi vermittelte den Tagungsteilnehmern einen packenden und interessanten Querschnitt durch die achthund [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 6

    [..] Geburt ihres Söhnchens K a r l h e i n z geben bekannt Hildegard Bruß geb. Greif, Oskar Bruß, München' , . /. Drucksache! Todesanzeigen Am . Juni verschied nach längerer Krankheit im Alter von Jahren die Gattin des Stadtbaurats a. D. Nax, Margarete N a x , geb. in Kronstadt als Tochter des Kaufmanns Josef Roth. Sie wurde am . Juni auf dem Friedhof in Egglkofen (Obb.) beigesetzt. Die außergewöhnlich große Teilnahme nicht nur der Flüchtlinge, sonde [..]