SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturrat«

Zur Suchanfrage wurden 671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2

    [..] a und den USA. Über sein Sozialwerk unterstützt der Verband bedürftige Landsleute. Mit den anderen siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen wie den Heimatortsgemeinschaften, dem Hilfskomitee oder dem Kulturrat arbeiten wir gut zusammen. Es ist unser Verband, der den Erhalt von Schloss Horneck als Sitz der wissenschaftlichen Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen als notwendig erachtet und hier dem Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck unterstützend zur Seite s [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 6

    [..] als gemeinnütziger Verein profitieren können, damit wir den Unterhalt für das Schloss über Jahre finanzieren und dem Siebenbürgen-Institut eine für dessen Träger, den SiebenbürgischSächsischen Kulturrat, sehr vorteilhafte Miete anbieten können". Damit werde sichergestellt, ,,dass wir hier ein gemeinsames Projekt haben, bei dem wir uns gegenseitig unterstützen". Die Familie verfüge über ,,starke Kompetenz" im gastronomischen Betrieb von Burgen und Schlössern und bringe [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 11

    [..] nd geringer als in anderen Jahren, dafür war die Ertragslage besser als erwartet. Dadurch konnte der zum Jahresbeginn zugesagte Förderbetrag von Euro für Projekte des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, des Trägers des Siebenbürgen-Instituts, um Euro erhöht werden. Diese Entwicklung veranlasste Vorstand und Beirat, dem Kulturrat auch einen ähnlich hohen Förderbetrag zur Verfügung zu stellen. Das ist auch dringend nötig, weil sowohl die Tariflöhne als auch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 1

    [..] . . - Neujahrsempfang für Schloss Horneck Gedenken an Deportation und Neueröffnung von Schloss Horneck Burg Guttenberg/Haßmersheim. Der Neujahrsempfang , zu dem der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" für den . Januar eingeladen haben, nimmt eine besondere Stellung in der langen Tradition der Begegnungen ein, bei denen sich Freunde, Förderer, Ehrenamtliche und Hauptberufliche treffen, um den Zusammenhalt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 2

    [..] t eine kleine Weihnachtsgeschichte. Foto: Lucian Binder-Catana Zimmereinrichtung auf Schloss Horneck, Gestaltung und Foto: Firma zieflekoch Einladung zum Neujahrsempfang Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e. V. und das Siebenbürgische Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. laden alle Freunde und Förderer herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang für Samstag, den . Januar , . Uhr, ein ­ allerdings nicht wie üblich auf Schloss Horneck, sondern in die Burgschenke [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 5

    [..] er im Eigentum der EKR sowie flankierende Maßnahmen zur Optimierung der kirchlichen Denkmalpflege und zur Bekanntmachung dieses kulturellen Erbes. Die Förderung wird an den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat ausgeschüttet, der als Verein mit Sitz in Deutschland seit vielen Jahren Projekte zum Erhalt des siebenbürgischsächsischen Kulturerbes koordiniert und durchführt. Für die aktuelle Förderung fungiert er als Projektträger und Kooperationspartner der Stiftung Kirchenburgen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 4

    [..] hs Mitglieder verkleinert, davon mindestens zwei Juristen mit der Befähigung zum Richteramt in Deutschland. Den neuen Datenschutzbestimmungen ist ein eigener Paragraph der Satzung gewidmet. Neben dem Kulturrat und der Gemeinschaft Ev. Siebenbürger Sachsen ist nun auch der Schlossverein im Bundesvorstand vertreten. Der Erwerb und die Beendigung der Mitgliedschaft sind künftig, außer in den Kreis- und Landesgruppen, auch über den Verband auf Bundesebene möglich. Auch kleine Änd [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 9

    [..] et. Nach dem Antrag auf Aussiedlung, dem stattgegeben wurde, musste Konnerth diese wichtigen Tätigkeiten beenden. In Deutschland arbeitete Konnerth zwei Jahre lang beim SiebenbürgischSächsischen Kulturrat auf Schloss Horneck als Geschäftsführer für die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften. wechselte er nach Bad Rappenau, wo er seine berufliche Erfüllung als Kulturbeauftragter, später als Orts- und Kurhistoriker der Stadt fand und Jahre lang tätig w [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 1

    [..] Was ist und was tut ein Kulturrat? Rät oder berät er in Kulturfragen und wen berät er? Oder ist er gar selbst kulturell tätig? Es gibt mehrere Kulturräte, etwa den Deutschen Kulturrat, eine zentrale Einrichtung mit kulturpolitischen Aufgaben; bis vor wenigen Monaten war auch der Ostdeutsche Kulturrat noch aktiv, ,,ostdeutsch" im alten Verständnis und bezogen auf die Deutschen im östlichen Europa. Was der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat im Blick hat, sagt schon sein Name: [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 6

    [..] men über die Jahrzehnte hin vom Arbeitskreis, strukturell aber mussten die zunehmenden Aufgaben auf viele Schultern verteilt werden. Prototyp eines landeskundlichen Instituts So stellte sich auch der Kulturrat neu auf, warb zu den bisherigen vier Mitgliedern noch weitere (von denen sich die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik inzwischen aufgelöst hat), nahm den heutigen Namen an und ließ sich als Verein regulär eintragen. Dies war auch eine der Voraussetzungen [..]