SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturspiegel«

Zur Suchanfrage wurden 2574 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] ). Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Lebendiges Gestern Sächsische Volkskunst im Museum für Deutsche Volkskunde/Berlin Unter dem Titel ,,Lebendiges Gestern" gab das Museum für Deutsche Volkskunde, Berlin, vor kurzem- eine Festschrift für Prof. Dr. L. Pretzell heraus, in der die in Innsbruck lebende Dr. Rotraut Sutter mit einem Beitrag ,,Tracht".vertreten ist. Wird schon in den Beiträgen ,,Möbel" und ,,Keramik" auf die in diesem größten Museum seiner [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Sächsische Goldschmiedearbeiten Kostbare Stücke in Paris, London, München Staatspreis für ,,neue strömungstechnische Erkenntnisse" Die sächsische Goldschmiedekunst hatte seit dem . Jahrhundert eine solche Höhe erreicht, daß sie europäische Bedeutung erlangte. Jahrhundertelang sind die Erzeugnisse siebenbürgischer Meister begehrte und geschätzte Kleinodien gewesen. In der Zeit der Spätgotik waren es die charakte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL ,,Wir sind in erster Linie Menschen..." -Jahr-Feier der Czernowitzer Universität in Linz Am . Oktober wurde die Universität in Czernowitz eröffnet. Sie trug den Namen ihres Stifters, des Kaisers Franz Josef, und wurde hinfort ,,Francisco-Josephina" genannt. Die Eröffnung fiel damals mit der Landesfeier der hundertjährigen Vereinigung des Herzogtums Bukowina mit dem österreichischen Kaiserstaat zusammen un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3

    [..] ünschen uns eine gute Zusammenarbeit. Balduin Herter Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck Netoliczka-Geburtsjahr Das in der S. Z. vom . August im ,,Kulturspiegel" mit angegebene Geburtsjahr des Zeichners und Porträtsplastikers Oskar G. Netoliczka ist falsch; es soll heißen: . -- Wir bitten der Verwechslung der beiden letzten Zahlen wegen um Entschuldigung. (Die Red.) Es heißt, daß jeder von uns ersetzbar sei. Das tr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 1

    [..] en sollen -- erst recht, wenn sie sich zwanglos anbieten, so wie die Schotten sich anboten, als (Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Was ist bei Paketsendungen nach Siebenbürgen zu beachten? . . Kulturspiegel mit Nachrichten, Einladungen, Ehrungen . Der Komponist Paul Richter (--) Von Oberstud.-Dir. Hans Philippi . . . . Landsmannschaftliche Nachrichten . . . Österreichseiten: Nachrichten . . u. Ansprachen in Wels u. Auf unskommt esjetzt ani Hil [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Harald Meschendörfer-Ausstellung in Düsseldorf K. K. -- ,,Morphologische Improvisationen" nennt der Künstler eine Reihe von sehr hellen, grau-weißen Collagen, die in einer Ausstellung vom . bis . Juli im Düsseldorfer Haus des Deutschen Ostens zu sehen sind. Ihr Schöpfer, Harald Meschendörfer, ist Sohn des Schriftstellers Adolf Meschendörfer aus Kronstadt. Mit dem um ein Jahr jüngeren in Frankreich lebenden [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Aus dem Landeskundeverein Aufruf: Sektion Kunstgeschichte! Auf Anregung der Mitglieder des Landeskundevereins hat der Vorstand in seiner Sitzung vom . . beschlossen, eine Sektion für Kunstgeschichte ins Leben zu rufen. Wie Lesern der ,,Siebenbürgischen Zeitung" bekannt sein dürfte, besteht schon ein Archiv bildender Künstler und Kunsthandwerker. Wir bitten alle Kunstschaffenden siebenbürgischer Herkunft oder [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Die Volkstracht der Siebenbürger Sachsen Bestandsaufnahme eine unaufschiebbare kulturhistorische Aufgabe Von Susi Fabritius-Dancu Die aus Hermannstadt gebürtige, in Bukarest ansässige Graphikerin und Ethnographin Susi F a b r i t i u s - D a n c u arbeitet seit Jahren an der Erstellung einer repräsentativen Mappen-Serie über die Volkstracht der Siebenbürger Sachsen. Die Redaktion der in Bukarest erscheinenden Tagesze [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Kulturinstitut auf der Höhe der Zeit Unterstützt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim! Das ,,Siebenbürgische Museum Gundelsheim" ist derjenige Ort im Westen, wo die Zeugen der Vergangenheit unseres Völkchens eindrucksvoll zur Geltung gebracht werden können. Hier soll eine Darstellung der Leistungen, die unsere Vorfahren im Laufe der Jahrhunderte für die gesamte kulturelle Entwicklung Siebenbürgens gebracht haben, v [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3

    [..] in möge". In der Tat hat Anton Slezak schon für die Saison zahlreiche Engagements für Solopartien in großen Oratorien. Der Südwestfunk brachte am . Dezember ein Interview mit dem Künstler, der Kulturspiegel im Regionalprogramm der ARD Ausschnitte aus dem Liederprogramm von Landau. Und der Oberbürgermeister von Landau äußerte sich: Hier wird einem Künstler unseres Blutes die Möglichkeit gegeben, sich in die Herzen im Lande seiner Väter hineinzusingen. Vielleicht ifet da [..]