SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturtage 2008«

Zur Suchanfrage wurden 51 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 8

    [..] ein herzliches Dankeschön aus. Den Organisatoren, dem Landesverband Bayern, den Kreisgruppen München, Ingolstadt und Traunreut, sowie allen Mitwirkenden und Helfern dankte Fabritius, denn ,,ohne Sie wären solche Kulturtage nicht möglich". Der Union der Vertriebenen und Aussiedler dankte Fabritius für die erstmalige Chance, ,,dass wir als Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben" einen eigenen Vertreter im bayerischen Landtag bekommen können. Dr. Bernd Fabrit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 9

    [..] enabhängig. Am wichtigsten sei und bleibe es, den intensiven Dialog zu pflegen, ohne sich dabei gegenseitig Lektionen erteilen zu wollen. In einem weiter gefassten Sinn versteht sich der grenzüberschreitende Kulturaustausch, das hat die zweieinhalbstündige Podiumsdiskussion im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern deutlich gezeigt, über das ,,nur" kulturelle oder das Gemeinschaft stiftende Moment hinaus als ein eminent wichtiger Beitrag zur europäisc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 1

    [..] nd von Doris Hutter; Mitveranstalter: Kreisgruppe München des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Sonntag, . September, . Uhr, Sudetendeutsches Haus, Adalbert-Stifter-Saal: Podiumsdiskussion ,,Grenzüberschreitender Kulturaustausch ­ Vertriebene und Aussiedler als Brückenbauer", Moderation: Dr. Anneli Ute Gabanyi, Podiumsgäste: Dr. Bernd Fabritius, Pfarrer Michael Gross, Hans Bergel, Bernd Posselt, MdEP (angefragt), Dr. Gabriele Stauner, MdEP, Prof. Ortw [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 7

    [..] eptember um . Uhr das Hörspiel ,,Mein Vater war Siebenbürger. Humorvolle Rekonstruktion einer Kultur, die es im heutigen Siebenbürgen kaum noch gibt" von Wolfgang Martin Roth aus. Regie in dieser ca. -minütigen Produktion des ORF aus dem Jahr führt Götz Fritsch, dessen Familie aus Siebenbürgen stammt. Hans Bruss, Komponist und vielseitiger Musiker. Foto: Privat Attraktives Programm Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Bayern (Fortsetzung von Seite ) Mittwo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 19

    [..] nen Kulturgüter, wie die zahlreichen Kirchenburgen u. a. Mit einem Lob und Dank für die Gesellschaft zählte er einige Veranstaltungen der vergangenen Jahre auf und erinnerte auch an die regelmäßig veranstalteten Bayerischen Tage in Hermannstadt und die Rumänischen Tage in München. Diese Kulturtage seien Beleg einer völkerverbindenden, mit viel Tradition verbundenen Kulturarbeit, die durch die Teilnahme gerade auch der Geretsrieder Kulturgruppen an Veranstaltungen im Rahmen de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 5

    [..] er Landesvorsitzende u. a.: ,,Am . Mai dieses Jahres wurde mit einem Festakt im neuen Plenarsaal des Landtages eine würdige Patenschaftsfeier begangen. Es folgten die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in NRW, die ein voller Erfolg waren. Wir danken, dass dies möglich war. Die Patenschaft ist zu einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Europa gewachsen." Hochwertige Ansprachen und Grußwort [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 13

    [..] talingrad an der Donau ­ Rumänien " und ,,Gefangen verurteilt ­ Spätheimkehrer erinnern sich" hervorgetreten war. Das Preisgeld kam dem von ihm gegründeten Arbeitskreis ,,ZeitZeugenVideo" zugute. Im Rahmen der Kulturtage stellte der Filmemacher sein noch nicht fertiges Filmprojekt ,,Wir wollen bleiben, was wir sind ­ Mer wällen bleiwen, wat mer sen" im großen Saal im GHH vor. Nach der Vorführung exemplarischer Szenen fand eine offene Gesprächsrunde mit Günter Cernetz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 12

    [..] övel Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe NordrheinWestfalen, lädt alle Landsleute für Sonntag, den . Mai, zu einem Kronenfest nach Sprockhövel-Haßlinghausen (bei Wuppertal) ein. Das Kronenfest findet als Brauchtumsveranstaltung im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt. Der Sonntag wird . Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche Sprockhövel-Haßlinghausen eingeläutet, bei dem auch Trachtenträger gerne [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 3

    [..] s Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen steht im Mittelpunkt einer Feier im nordrhein-westfälischen Landtag (. Mai in Düsseldorf), der darauf folgenden Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage und des Heimattages in Dinkelsbühl. Das Pfingstfest rückt unter dem Motto ,,Wir in Europa" auch ein weniger spektakuläres Thema in den Mittelpunkt, das aber viele Landsleute bewegt: Heuer wird die ,,Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen" Jahre alt und s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 3

    [..] ung in München (Kulturzentrum am Gasteig, ) verwendet, die im darauf folgenden Jahr auch in Düsseldorf gezeigt wurde. Einiges verwenden wir aber auch in unseren Museen. Zu erwähnen ist auch der Beitrag der Stiftung zu den bayerischen Kulturtagen in Hermannstadt in September . Ich persönlich und die Stiftung unterstützen Hermannstadt, das zusammen mit Luxemburg europäische Kulturhauptstadt sein wird, durch finanzielle Beiträge und durch Programme, welche wir aufst [..]