SbZ-Archiv - Stichwort »Kunstobjekte«
Zur Suchanfrage wurden 41 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 12
[..] . Auktion der siebenbürgischen Kunst. Bereits vor knapp Jahren veranstaltete das Auktionshaus erfolgreich eine rein siebenbürgische Auktion. Nach dem erfolgreichen Zusammentragen verschiedenster Kunstobjekte dieser Region führt das Auktionshaus erneut eine Spezialauktion durch und verspricht sich davon einen großen Erfolg. Die knapp Positionen zeigen die Vielfalt der siebenbürgischen Kunst: von Keramik, über großartige Silber- und Schmuckstücke, bis hin zu Gemälden. [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 39
[..] ag, Donnerstag, Freitag . bis . Uhr Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Für unsere geplante Auktion im Rheinischen Malermuseum in Bonn suchen wir Einlieferungen. Wir schätzen Ihre Kunstobjekte kostenlos. Wir suchen Keramik, Glas, Gemälde, Trachten. Kontakt: Dr. des. Renate Schuster · Telefon: () E-Mail: · Internet: www.diegalerie.co Rheinisches Malermuseum · · Bonn Gepflegter, rüstiger Rentne [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 6
[..] lusch gibt einen breiten Überblick über die Entwicklung der siebenbürgischen Goldschmiedekunst. Ein Verdienst des Autors ist es, dass er in mehrjähriger, akribischer Arbeit den Verbleib verschiedener Kunstobjekte recherchiert hat und die Stücke fotografisch dokumentiert hat. Darüber hinaus erhält der Leser einen umfassenden Überblick über Spielarten und Techniken des Goldschmiedehandwerks, seine exponierten Vertreter sowie den lebhaften Austausch zwischen Siebenbürgen und dem [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 9
[..] seiner Verwurzelung im Kulturkreis des Siebenbürgisch-Sächsischen, beziehungsweise des Rumänischen, konsequent ausgewichen. Er berief sich dabei mehrfach auf die Daseinsberechtigung seiner Werke als Kunstobjekte auch abseits des gesellschaftlichen und politischen Kontexts. Trotzdem geht es in Fabritius' Arbeiten seit jeher um Verortung, wenn auch nicht um den tradierten Heimatbegriff, sondern um Beheimatung. Seit der Jahrtausendwende treten die künstlerischen Zeichen solcher [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 2
[..] ner stellten den Verlust fest und verständigten die Polizei. Diese nahm die Diebe fest. Die Glocke konnte nicht mehr gerettet werden. HW Rückerstattungen in Hermannstadt Hermannstadt Die ersten Kunstobjekte aus dem Bestand des Brukenthal-Museums wurden der evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt erstattet, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Der entsprechende Vertrag wurde am . Dezember von Stadtpfarrer Kilian Dörr, Kuratorin Anita Pavel un [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 21
[..] ung bzw. Verschwendung. Es gibt einen künstlichen Eisberg, ein japanisches Teehaus, ein zum Teil versunkenes U-Boot, eine Insel mit Windrädern und Schrott. Bei schönstem Sonnenschein ließen wir diese Kunstobjekte, die im Rahmen des Projekts Ruhr errichtet worden sind, an uns vorbeiziehen. Eine Überraschung gab es auf dem . Harry Arz feierte seinen Geburtstag. Dabei durften der Schnaps und ein ,,Hoch soll er leben" nicht fehlen. Es war eine ereignisreiche und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 12
[..] n Meisterwerk barocker Plastik, der Doppelaltar von Thomas Schwanthaler, zu besichtigen. Auch Meinrad Guggenbichlers Werke, drei Altäre, die Kanzel und ein ,,Schmerzensmann" ergänzen diese einmaligen Kunstobjekte. Zu Mittag kehrten wir im ,,Weißen Hirsch" unmittelbar neben dem berühmten ,,Weißen Rössl am See" ein. Auf der Rückfahrt verließen wir die Autobahn A bei Rohrdorf, um in dem gemütlichen Gasthof ,,Zur Post" eine Kaffeepause einzulegen. Trotz Regen war es eine gelunge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 8
[..] eses Jahres und ist die . Auktion des gebürtigen Hermannstädters. Das sehr qualitätsvolle Warenangebot von über Objekten lässt trotz unruhigem Kunstmarkt ein gutes Ergebnis erwarten. Wertvolle Kunstobjekte Prunk-Heftel des Hermannstädter Silberschmiedemeisters Mathias Weltzer. Allein die Hoffnung hielt uns am Leben Der Überlebenskampf eines -jährigen Mädchens, das nach Russland verschleppt wurde, von Hedwig Stieber-Ackermann, Seiten, über Fotos, Preis , [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 1
[..] elsheim/Neckar und seinen Einrichtungen zur Bewahrung übergeben. Mit welcher Funktion? Dient die Maske als museales Zimmerdenkmal? Als Reliquien ähnliches, kostbares Erinnerungsstück? Als Vorlage für Kunstobjekte, für künftige Porträtplastiken, Bildnisse oder Büsten? Als anschauliches Unikat in einer geistigen Ahnengalerie? Als ein aus Siebenbürgen stammendes teures Andenken von überlokaler, universaler Bedeutung? Ja, alle diese Aufgaben, Bedeutungen oder Teilwirkungen mag [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 6
[..] ielschichtige Symbolik des Raumes sowie der Ausstattungsgegenstände dem Besucherpublikum anschaulich präsentiert werden. Zweitens habe man die Ausstellung zum Anlass genommen, um wertvolle kirchliche Kunstobjekte aus dem Besitz der Evangelischen Landeskirche in Siebenbürgen, wie die aus dem . Jahrhundert stammende Kirchentür aus Reichesdorf oder den bemalten Kanzelkorb aus Draas, zu restaurieren. Nicht unbeträchtliche Geldmittel hat das Bundesland Nordrhein-Westfalen bereit [..]









