SbZ-Archiv - Stichwort »Kurt Scheiner«

Zur Suchanfrage wurden 277 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 27

    [..] twortlichen des Hermannstädter Kirchenbezirks, deren Zusage er bereits im April dieses Jahres erhalten hat. Walter-Andreas Theiss bedankte sich beim gesamten Vorstand für das Erreichte. Ein besonderer Dank ging an Marianne Müller, Redakteurin des Leschkircher Heimatblattes, aber auch an alle anderen Vorstandsmitglieder, an die Kassiererin Margarete Gabel und den Geschäftsführer Kurt Fröhlich für die Organisation dieses Treffens und vor allem für die erste Teilnahme der Leschk [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12

    [..] : Objekt, Überlieferung und Narrativ : spätmittelalterliche Goldschmiedekunst im historischen Königreich Ungarn. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, S., illustriert (Studia Jagellonica Lipsiensia; ), zugleich Leipzig, Univ., abil.-Schrift, ISBN ---- Wittstock, Joachim: Die blaue Kugel. Erzählungen über Hermannstädter Gebäude und ihre Bewohner. hora Verlag, Hermannstadt, Seiten, mit Zeichnungen von Renate Mildner-Müller und vielen Farbfotos, ISBN -- [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 3

    [..] lass . Uhr, Schwedenwiese .-. Uhr: Party mit Amazonas-Express. Einlass . Uhr, Festzelt auf dem Schießwasen Samstag, . Mai .-. Uhr: Fußballturnier, TSV-Sportplatz, Alte Promenade, verantwortlich: Kurt Bening, Hans-Christian Guist .-. Uhr: Tennisturnier, TSV-Tennisplätze, Alte Promenade, verantwortlich: Leonte-Ionel Pop .-. Uhr: Volleyballturnier, Dreifachturnhalle, Ulmer Weg, verantwortlich: Harald Krauss, Mathias Krauss .-. U [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7

    [..] ,Hilfe mit Geld-zurück-Garantie" genützt. Verzicht auf Preise, Honorare und Gewinn zugunsten der Stiftung: Joachim Wittstock und Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz spendeten das Preisgeld für den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis, Kurt Breckner den Ertrag seines Buches über Agnetheln und Agnethler, Michael Untch Erträge seiner CD über Backofenbau, Hans Polder sein Honorar einer Zaubervorführung, Erwin Kraus Erträge seiner DVD über Kronstadt etc. Allen an diesen Beispielen Be [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 13

    [..] r. Weitere Informationen bei Annemarie Wagner, Mobil: ( ) . Reise nach Schlesien Der Kreisverband Nürnberg lädt ein nach Schlesien, ins Riesengebirge, mit Breslau, Hirschberg, Krummhübel, Oberschreiberhau, vom . bis . Oktober . Im Preis von Euro enthaltene Leistungen: Fahrt mit einem Vier-Sterne-Reisebus mit Schlafsitzen, Bordküche, WC, Klimaanlage und DVD-System. Fahrer ist Kurt Penteker; drei Übernachtungen mit Frühstück im Drei-Sterne-Hotel Mercur [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 6

    [..] nd Graef in seiner Einführung anlässlich der Vernissage. Renate Mildner-Müller stellte in Bad Herrenalb aus Zeichen und Figuren Vernissage im Foyer des Kurhauses in Bad Herrenalb, links Bürgermeister Norbert Mai, außen rechts Renate Mildner-Müller. Dipl.-Ing. Arch. Kurt Leonhardt hat in einem Zeitraum von rund Jahren ­ nach der Kriegsund Deportationsperiode ­ einen Großteil seiner Freizeit unentgeltlich der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen gewidmet. Der gebürtige Schä [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 5

    [..] Kommilitonen sang er schon im Quartett ,,Cantores Cibiniensis" siebenbürgisch-sächsische Balladen. Als herausragender Laienmusiker, Volksmusikant und Chorleiter hat er sich vielseitig in Hermannstadt in der musikalischen Jugendarbeit engagiert und sich Verdienste erworben um den Chorgesang, die siebenbürgische und allgemeine klassische Chormusik und um Volkslied und Volksgesang. Er war in den er Jahren Leiter des von Kurt Martin Scheiner übernommenen Kammerchors, den [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 6

    [..] st vermutet worden, dass der schlaue König die Freiheiten nur gewährt habe, damit seine deutschen Siedler nicht gemeinsame Sache mit den damals schon von ihm bekämpften Rittern machen, sondern im Gegenteil ihm bei ihrer Vertreibung helfen ­ was dann wohl auch geschah. Karl Kurt Klein sprach vom ,,ersten Bruderkrieg" unter den Siebenbürger Sachsen, und er dachte dabei sicher an die mancherlei und vielen sächsischen Streitereien, die er selbst erlebt hatte, zwischen Altsac [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 23

    [..] n Heltau zur Welt. Sie verbrachte mit ihren Eltern und Geschwistern eine glückliche Kindheit und Jugend in der in Hermannstadt. Schon in frühen Jahren war ihr die Beschäftigung mit dem Sport wichtig. So zog sie nach Abschluss des Hermannstädter Mädchengymnasiums nach Berlin zum Studium an der ,,Sporthochschule für Leibesübungen". Nach der Heirat mit Kurt Czoppelt kam sie nach Kronstadt und brachte dort ihre drei Kinder Dietmar, Inge und Helgard zur Welt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 30

    [..] ebenbürgens kamen. Ein Klassenkollege war Banater Schwabe und ein anderer war Hermannstädter Rumäne. Seit sind Schüler verstorben, und blieben wegen Krankheit oder aus anderen Gründen dem Treffen fern. So nahmen diesmal an unserem Treffen folgende ehemalige Quartaner teil: Kurt Bonfert, Hansmartin Borger, Walter Bruckner, Alfred Csallner, Kurt Otto Gürtler, Erwin Jacsa, HansPaul Kenzel, Hans-Günter Klein, Wieland Kristoffy, Gerhard Neumann, Walter Roth, Aimar Arial [..]