SbZ-Archiv - Stichwort »Lammert«
Zur Suchanfrage wurden 18 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 2
[..] h zu würdigen, dafür zu danken und sich jetzt auch der eigenen Verantwortung und der Versprechen für einen Gedenktag in Deutschland zu erinnern". (Anmerkung der Redaktion: Bundestagspräsident Norbert Lammert, der neben Erika Steinbach und Dr. Christoph Bergner als Ehrengast im ungarischen Parlament anwesend war, hat den Beschluss der ungarischen Nationalversammlung in seiner Festansprache als ,,eindrucksvolle Geste der Verständigung und Versöhnung" gewürdigt.). An die vor Ort [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 9
[..] eitrag pointierte Texte u. a. über den Komponisten und Chorleiter Matthias Schork, den Dichter und Dramaturgen Robert Reiter/Franz Liebhard, den Maler Franz Ferch, den Arzt und Volkskundler Dr. Erich Lammert, den Journalisten Georg Hromadka sowie die Autoren Nikolaus Berwanger und Ludwig Schwarz. Das Heft bietet auch neue Textproben aus dem Literaturlexikon deutschsprachiger Schriftsteller in und aus Südosteuropa, das im IKGS vorbereitet wird. Die Artikel, verfasst von Sándor [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 2
[..] nächsten Tag weiter in die Bundeshauptstadt Berlin. Bundestagspräsident würdigt deutsche Minderheit in Rumänien Wie die Webseite des Bundestages berichtet, sagte Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert nach einem Gespräch mit der Präsidentin des rumänischen Parlaments: ,,Deutschland ist vermutlich ein ebenso hilfreicher wie anstrengender Partner". Mit der EU-Mitgliedschaft würden sich die mitgebrachten Probleme nicht auflösen, sondern neue Herausforderungen und Verpflic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 1
[..] uern. jst Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfest Bedeutung und Größe der Charta der Heimatvertriebenen ergäben sich erst aus der Kenntnis der Umstände, in denen sie entstanden ist, unterstrich Norbert Lammert in seiner Rede. Mit zahlreichen Beispielen aus allen Lebensbereichen, von der Politik über die sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten bis hin zu den Unterschieden in der Mentalität, die in der damaligen Situation bei der großen Aufgabe der Integration völlig untersch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 3
[..] st hatte ihn das Kulturministerium mit dem Exzellenz-Preis für das Jahr geehrt. RS Ein einiges Europa Beim Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart, von links: Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, BdV-Präsidentin Erika Steinbach, Bundesaußenminister Guido Westerwelle und Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Erinnern Sie sich noch an das Gewinnspiel in Folge vom . Juli ? Sechs Fragen zur Geschichte der Siebenbürgischen Zeitung mussten beantwortet und da [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 8
[..] ründete die Jury ihre einstimmig beschlossene Entscheidung. Die Preisverleihung erfolgt am . November um . Uhr in der Frankfurter Paulskirche. Die Laudatio auf Herta Müller hält Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages. Letzter Träger des alle zwei Jahre verliehenen, mit Euro dotierten Franz-Werfel-Menschenrechtspreises war der Schriftsteller Györgi Konrad. Waren in Ulm dem System Securitate auf der Spur, von links: Johann Lippet, Richard [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 2
[..] der der Siebenbürgischen Zeitung Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert Lammert, hat am . und . Oktober Rumänien besucht. Auf dem Programm standen Gespräche mit Präsident Traian Bsescu, dem Ministerpräsidenten Clin PopescuTriceanu, mit dem Präsidenten des Senats, Nicolae Vcroiu, und dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Bogdan Olteanu. In einer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 2
[..] das je ein deutscher Bundestagspräsident erzielt hat: , das sind knapp Prozent der gültigen Stimmen. Zu Bundestags-Vizepräsidenten bestimmten die Abgeordneten Susanne Kastner (SPD), Norbert Lammert (CDU), Antje Vollmer (Grüne) und Hermann Otto Solms (FDP). Der Deutsche Bundestag ist nach der Verringerung der Wahlkreise mit Mitgliedern nicht nur um Sitze kleiner, sondern auch jünger geworden. Eine neue Generation ist angetreten. Noch nie saßen so viele Frauen [..]







