SbZ-Archiv - Stichwort »Landsmannschaft Aschaffenburg«

Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 17

    [..] ischer Tracht ließ die Kreisgruppe die Erinnerung an die Heimat in Siebenbürgen aufleben. ,,Es reicht nicht, Geschichte gemacht zu haben, wir müssen auch Zukunft machen", sagte Ortwin Schuster, Vorstandsmitglied der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft, berichtet die Landshuter Zeitung.' ,,Ich weigere mich, den ·weltgeschichtlichen Kompostantrag für die Siebenbürger Sachsen zu stellen", betonte Richter Ortwin Schuster in seiner Festrede. siebenbürgisch-sächsische Bau [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 19

    [..] ischer Tracht ließ die Kreisgruppe die Erinnerung an die Heimat in Siebenbürgen aufleben. ,,Es reicht nicht, Geschichte gemacht zu haben, wir müssen auch Zukunft machen", sagte Ortwin Schuster, Vorstandsmitglied der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft, berichtet die Landshuter Zeitung.' ,,Ich weigere mich, den ·weltgeschichtlichen Kompostantrag für die Siebenbürger Sachsen zu stellen", betonte Richter Ortwin Schuster in seiner Festrede. siebenbürgisch-sächsische Bau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 17

    [..] sgruppe Passau-Rottal-Inn -jähriges Jubiläum: Gelungene Kulturarbeit und Integration Die Erinnerung an die Heimat wach halten und das kulturelle Erbe der Vorfahren bewahren will die Kreisgruppe Passau der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, die seit Jahren besteht. In der Jubiläumsfeier beim ,,Streiblwirt" in Rittsteig am . Oktober erinnerte Kreisvorsitzender Hermann Folberth (Vilshofen) daran, Kreisgruppenvorsitzender Hermann Folberth bei der Jubiläumsfeier der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 20

    [..] stadt. übersiedelte die Familie Etter nach Deutschland und ließ sich in Heilbronn nieder, wo bereits der Bruder von Roswitha lebte. Bald eröffneten sie die Kunstgewerbewerkstatt und begeisterten in ihren Malkursen viele hundert Einheimische für die Keramikmalerei. Für seine Verdienste in der Arbeit der siebenbürgischen Landsmannschaft wurden Etter mehrfach Ehrungen zuteil; er ist heute Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Heilbronn. Johannes Kravatzky Glückliches Paar nach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 19

    [..] Sachsen recht gut, ist aber immer wieder angetan von dem reichen Schatz an Traditionen, die wir mitgebracht haben. Er bat, die Einheimischen in unsere Feste noch mehr einzubinden. Horst Göbbel, stellvertretender Landes- und Bundesvorsitzender der Landsmannschaft war als Kreisgruppenvorsitzender sichtlich zufrieden, dass sich die Mitglieder seiner Kreisgruppe mit ihren Freunden unter so trefflichen Voraussetzungen austauschen konnten. Als Vorsitzender des Hauses der Heimat geh [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 17

    [..] Landsleute treffen sich um . Uhr an der ,,Herz-Jesu-Kirche" in Singen und fahren Siebenbürgische Zeitung und Bundeskulturreferat SeitletztemJahr verfügen die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft über E-Mail-Anschlüsse. Die RedaktionkannüberfolgendeAnschriften: sbz.chefredaktion @ siebenbuerger.de oder , die Anzeigenabteilung über erreicht werden. Das Bundeskulturreferat verfü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 11

    [..] Sachsen für Samstag, den . Februar, in den Bürgersaal der Stadt Garching ein. Saaleinlass Achtung Mitglieder! Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Wenn ja, teilen Sie die Änderung umgehend der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, mit! ist ab . Uhr, Ballbeginn . Uhr. Für Tanz und Unterhaltung sorgen die Band ,,New Sound" aus Waldkraiburg und die Tanzgruppe Garching. Karten zu DM sind im Vorverkauf bei Katharina Schwab, Telefon [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 14

    [..] hes geändert habe, so sei man doch froh, einiges von unserem Erbe am Leben erhalten zu können, beispielsweise den Trachtenaufmarsch, den Chor und die Tanzgruppe, begann doch fast jeder Ball in Siebenbürgen mit einem Kulturprogramm. Der Vorsitzende lud diejüngere Generation ein, sich an der Kulturarbeit der Landsmannschaft zu beteiligen und auf diese Weise Traditionen weiterzuführen. Selbstverständlich ließ er am Schluss seiner Ansprache alle Kathreinen hochleben. Als zweites [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 14

    [..] gen deutlich, sei es hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Regierungen und Parteien in Bonn, sei es anlässlich von Verhandlungen mit Bukarest. Siebenbürgische Zeitung und Bundeskulturreferat mit E-Mail-Anschluss SeitletztemJahr verfügen die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft über E-Mail-Anschlüsse. DieRedaktionkann überfolgendeAnschriften: sbz.chefredaktion @ siebenbuerger.de oder , die Anzeigenabteilung über [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 26

    [..] nsch aus. Gott schenke euch das Allerbeste aus seiner Gaben Blumenstrauß. Daniela, Jürgen und Jürgen Chr. Helmut Rill, Vorstandsmitglied der HOG Kleinscheuern, Telefon: () , und Karin Benning, Kulturreferentin der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Heidenheim, Telefon: (). Achtung Zeidner aus Stuttgart und Umgebung! Die im Raum Stuttgart ansässigen Zeidner treffen sich erneut am Samstag, dem . September, . Uhr, in der Gemeindehalle in Kirchberg an der M [..]