SbZ-Archiv - Stichwort »Landsmannschaft Ingolstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 1

    [..] Drabenderhöhe hinaus ist, wie viele Freunde und Förderer gemeinsam dafür stehen, dass die Erfolgsgeschichte Drabenderhöhe fortgeschrieben wird. Enni Janesch betonte beim Festakt am . Juni im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen: ,,Die Siebenbürger Sachsen waren von Anfang an dankbar, in Drabenderhöhe nach Heimatverlust und vielen Jahren des Umherirrens nicht nur ein Zuhause für ihre Familien gefunden zu haben, sondern auch ihre aus Siebenbürgen mitgebrachte Kultur pflegen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 7

    [..] us als Vertriebener, die kirchliche Eingliederung, erhielten unsere Landsleute die deutsche Staatsangehörigkeit. übernahm das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über die damalige Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Anfang der er Jahre entstand die größte Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe im Oberbergischen Land, deren festliche Einweihung am . Juni erfolgte. Das Altenheim und das Kulturhaus bezeichnete Lehni als [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 18

    [..] rten die Siebenbürger Sachsen in Ingolstadt und Umgebung mit einem bunten Kulturprogramm am . Juli im Garten der Sportgaststätte in Zuchering, wobei Vertreter der Stadt Ingolstadt, des Bundes der Vertriebenen sowie der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Egerländer zu Gast waren. Manfred Binder, der Kreisgruppenvorsitzende, konnte seitens des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Ute Bako (Augsburg), stellvertretende Vorsitzende der Landesgru [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 3

    [..] ................ HOG-Nachrichten .................................. - Jost Jürgen Schneider zum . .................... Was soll ich den Siebenbürger Sachsen entgegenrufen? Ich sage einfach: Eine Freundin kommt zu Freunden! Und darüber freue ich mich ganz besonders. Ich darf Ihnen natürlich auch im Namen des Bayerischen Landtags ein ganz herzliches ,,Grüß Gott" sagen hier in Dinkelsbühl. [...] Was wir in dieser Stunde besonders hervorheben sollten: dass so viele ju [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 21

    [..] Nach dem Gottesdienst bei Kaffee und Kuchen wird der Chor ein paar Lieder singen, zum Beispiel ,,Bäm olden Kierschenbum". Der Vorstand der Kreisgruppe freut sich auf euer Kommen. Gedenkfeier Der Chor der Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ Tübingen unter der Leitung von Ilse Abraham umrahmte musikalisch die Gedenkfeier, die von der Landsmannschaft Ostpreußen-Westpreußen-Pommern am . Mai in Metzingen im Garten der katholischen Kirche beim Gedenkstein der Vertriebenen organi [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 2

    [..] n Strafanstalten bzw. Hafträumen zu entwickeln"). Dr. Schmidt hat sich früh eine berufliche Existenz auf gesunder Basis aufgebaut. Schon gründete er eine selbständige Anwaltskanzlei in Sozietät. wurde er Bundesrechtsreferent der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. erfolgte seine Zulassung als Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht Nürnberg durch die Rechtsanwaltskammer Nürnberg, von bis war er Mitglied des Vertriebenenbeira [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 18

    [..] weiteren Festgästen die Ehre erwiesen wie Manfred Binder, seit Februar Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Johann Metzger, Vorsitzender des Kreisverbandes Ingolstadt der Banater Landsmannschaft, Willy Schenker, langjähriger Vorsitzender unserer Kreisgruppe, sowie den Kapellmeistern Heinzgeorg Schuster von der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen, Michael Bielz von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, Otto Wellmann und Erwin Arz von [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 30

    [..] ademischen Kreisen bekannt. Sagen wir es so: Paul Philippi ist unter den Siebenbürger Sachsen nicht unumstritten. Warum? Als es in den er und er Jahren zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und dem Hilfskomitee über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen kam ­ bekannt unter dem Motto ,,Bleiben oder Gehen" ­, bezog der damalige Heidelberger Professor eindeutig Stellung für das Bleiben der Landsleute im kommunistischen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 21

    [..] Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich trat mit tollen Liedern zum Frühlingsanfang auf. Sunhild Leinesser führte durch das Programm und hatte die große Freude, eine ganz außergewöhnliche Ehrung ankündigen zu können. Maria Ungar ist dieses Jahr seit Jahren Mitglied in der Landsmannschaft, der heutigen Kreisgruppe. Für diese ganz besondere Ehrung war der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rainer Lehni, mit seiner Ehefrau Heike Mai-Lehni angereist. Rainer Lehni ber [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 5

    [..] reistadt und von dort weiter nach Deutschland hinein verlief ohne größere Vorfälle. Textauswahl: Horst Göbbel Evakuierung - ,,Zweite Evakuierung" Zum Seminar ,,Krieg, Flucht, Vertreibung ­ was geht uns das heute an?" lädt die Hanns-Seidel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft vom . bis . März ins Bildungszentrum Kloster Banz in Bad Staffelstein ein. Jahre nach Kriegsende und Vertreibung stehen neben den Zeitzeugen immer [..]