SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Horst, Sachsenheim Bei Ludwigsburg«

Zur Suchanfrage wurden 51 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9

    [..] eit (Suchdienst beim Roten Kreuz, Hilfskomitee) und die politischen Entwicklungen, die schließlich am . Juni die Gründling der Landsmannschaft ermöglichten. Anhand der rhetorischen Frage, bis wann die Gründungsphase der Landsmannschaft dauerte, gelang es ihm, die wichtigsten Etappen der jährigen Entwicklung herauszugreifen. Dr. Bruckner schloß mit einem Appell an die Jüngeren, auf deren Schultern in Zukunft die Verantwortung für die Gemeinschaft liegen wird, es dem E [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12

    [..] iesen Kulturaustausch - der mit der Aufführung des Stückes ,,Der Gezkruegen" von Karl Gustav Reich durch die Sachsenheimer Theatergruppe in Nürnberg fortgesetzt wird - würdigte der Kreisvorsitzende Heinz Lang, der auch den Nürnberger Kreisvorsitzenden Horst Goebbel sowie den Landesvorsitzenden Richard Löw begrüßen konnte. Wie sehr der Singkreis unter der Leitung von Martha Löw seine Klangfarbe verbessert hat, zeigte er mit den dargebotenen Mundartliedern. Mundartgedichte der [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai KreisgruppeNürnberg/Fürth/Erlangen Singkreis Aktiv ,,Gesang verschönt das Leben, Gesang erfreut das Herz!" - ein Motto, das wir uns zu eigen machten. Mit einem Strauß von Frühlingsliedern und Gedichten zauberten wir Mitte April ein Strahlen in die Augen der älteren Generation des Alten-Clubs Eibach und des Seniorenclubs Reichelsdorf. Als ,,Dankeschön" für die Sängerinnen organisierte Frau Annemarie Puscher am . April eine Fahrt [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 4

    [..] e hervorragende Organisation des Heimattages und bei allen genannten und ungenannten Gruppen für ihre hervorragend geleistete Arbeit und für ihre Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl! H. Lang Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. JUGENDFORUM Wir informieren Siebenbürger Kinder- undJugendgruppe Drabenderhöhe Die Urhsclüagseite des Jugendfaltblattes Am Heimattag waren viele Jugendgruppen mit verschiedenen Veranstaltungen aktiv beteiligt. Sieben [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 7

    [..] esdienst, gestaltet von Pfarrer Hans A l b r i c h . Damit auch das zweite Treffen gut gelingt, bitten wir zahlreich zu erscheinen. Für Stimmung sorgt die ,,Party Combo" unter der Leitung von Uwe H o r v a t h. Genauere Auskünfte erhalten Sie von: Martin Lang, Telefon ( ) , Peter Potsch, Telefon ( ) , Martin Herberth, Telefon ( ) . Nlcovala-Kollegen! . Zu unserem zweiten Treffen am Pflngstsamstag, dem . . , in alter Runde laden wir [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 15

    [..] . M§rz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim DIESES PUCH VVVM* A U GESCHENK ANKE SIEBENBÜRQISCHE BÜCHEREI OMUBCNET VON Peter Hedwig Erlangen Y Über die vielen wertvollen Einsendungen für Bibliothek und Archiv haben wir uns sehr gefreut und danken herzlich: Wilhelm Gunesch, Freilassing; Hermann Schlandt, Starnberg; Walter Gust, Michelfeld; Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Tübingen; Dipl.-lng. Helmut Beer, Hamburg; Bald [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 13

    [..] heim , den . Dezember In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Lang geb. Andree * . . in Groß-Schenk/Siebenbürgen t .. in Ludwigsburg die nach kurzem, schwerem Leiden viel zu früh von uns gegangen ist. In stiller Trauer: der Ehegatte: Otto Lang die Kinder: Heinz Lang mit Familie Horst Lang mit Familie Reinhard Lang mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 2

    [..] Kinder kostenlos für drei Wochen bei sich aufzunehmen. Die meisten ( Kinder) konnten im obersteirischen Weißkirchen und Umgebung untergebracht werden. Hier waren um die Unterbringung besonders Michael B e n n i n g (Großau) und Paul T a w o a t o (Mediasch) bemüht. Beide wohnen schon lange in Weißkirchen; es ist ihnen gelungen, nicht nur die Bevölkerung für die Probleme der Siebenbürger Sachsen zu gewinnen, sondern auch die zuständigen amtlichen Stellen. Das zeigte sich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 5

    [..] können ein interessantes floristisches Reservat besuchen. In: Komm mit ', (), S. --, Abb. Klima, Helmut: ,,Munora" und ,,Munerad". Einzelheiten aus der ältesten Geschichte dieser Gemeinde [Donnersmarkt]. in: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. . Knopp, Wolfgang: Deutsche Lutheraner in Rumänien: Kultur und Konfession im Einklang. Volkskirche in der Minderheit: Die Siebenbürger Sachsen. In: Sonntagsblatt -Evangelische Wochenzeitung für Bayern, o. Jg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 9

    [..] mt zur Verfügung stellen. Seine Nachfolgerin wurde Dagmar F o g a r a s c h e r aus Augsburg, wobei Kraus als Stellvertreter weiterhin aktiv bleibt. In B a d e n - W ü r t t e m b e r g übernahm Hans Otto Lang aus Sachsenheim das Amt von seiner Vorgängerin Heinke L i e n e r t . In Ö s t e r r e i c h wurde der ,,Verbindungsmann" zur Jugend in Deutschland und Leiter des . Internationalen Jugendlagers, Klaus K r e u t z e r , aus Linz/Innsbruck, zum Bundesausschußmitglied ern [..]