SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Und Leben Lasen«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 7
[..] z Hodjaks ,,Ich komme aus der Vergänglichkeit und gehe dorthin, wo die Zeit auf mich wartet" und einem seiner letzten Gedichte ,,Der größere Teil der Zeit" (siehe rechts auf dieser Seite) geben Juliana Hodjak, Astrid HodjakSchütte, Hannah und Paul sein Ableben in den sozialen Medien bekannt. Wie die Familie mitteilt, können Franz Hodjaks Freunde und Weggefährten bei der Beerdigung am . August um . Uhr auf dem Friedhof in Usingen von ihm Abschied nehmen. Beim Suchen nach [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 11
[..] . Juli · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe München Gemeinschaft feiern, Tradition leben Kronenfest Gemäß dem Motto ,,Aufstehen, Krone richten, weiterfeiern" lud die Kreisgruppe München mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching am . Juni zum Kronenfest nach Unterschleißheim ein. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen versammelten sich Jung und Alt in der Sportgaststätte ,,Zum Mooser", um das traditionelle Erntebittfest zum Peterund-Paulstag zu [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8
[..] eitrag von Udo Peter Puschnig aus Klagenfurt mit einer Dokumentation aus Kärnten, die auch Beiträge aus Rumänien beinhaltet. Zum Thema Erinnerung und Zeitgeschichte las auch Barbara Zeizinger aus ihrem Roman ,,Leben in Etagen" (, Pop-Verlag). Mit einere Lesung aus Franz Hodjaks Gedichtband ,,Ehrenplatz im Jenseits" (Pop-Verlag) wurde der Autor zum . Geburtstag gewürdigt. Edith Ottschofski las einige ihrer unveröffentlichten Gedichte aus ,,wasserworte". Die Ausstellung , [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 22
[..] . Mai Kreisgruppe Heilbronn Siebenbürgische Filmreihe sehr beliebt Dass die Siebenbürgische Filmreihe in Heilbronn und Umgebung sehr beliebt ist, konnten wir am . März im Kinostar Arthaus-Kino Heilbronn erleben. Die Vorstellung war ausverkauft. Dank der gekonnten Werbung unseres Kulturreferenten Jürgen Binder und der zwei ausgewählten Filme waren alle Plätze belegt. Zum Gedenkjahr ,, Jahre seit der Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion" wurden ,,Arbeits [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12
[..] ohn- und Kirchengemeinden. Nach dem Erreichen des Pensionsalters erfolgte der Umzug des Ehepaares nach Wiehl-Hillerscheid, wo sie in der Nähe der siebenbürgischen Landsleute und weiterer Geschwister einen aktiven Lebensabend verbringen konnten. Wir trauern mit den Angehörigen, insbesondere den Kindern und Enkelkindern. Martin Guist fand seine Ruhestätte an der Seite seiner Gattin. Wir verneigen uns vor dem Lebenswerk und der Integrität seines Schaffens zum Wohle der siebenbür [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 24
[..] es . Geburtstags am . Oktober möchte ich, stellvertretend für die gesamte Heimatortsgemeinschaft Jaad, unseren herzlichsten Dank und unsere aufrichtigen Glückwünsche aussprechen. Deine bemerkenswerte Lebensgeschichte, die im Schatten des Zweiten Weltkriegs begann und dich über viele Umwege nach Deutschland führte, ist ein beeindruckendes Zeugnis von Stärke, Durchhaltevermögen und unermüdlichem Einsatz. Es ist bewundernswert, wie du es nach deiner in Jaad verbrachten Kindhe [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9
[..] te Ausstellung zeigte Schwarz-Weiß-Fotografien von Manfred Broich unter dem Titel ,,Es war einmal ... Siebenbürgische Impressionen". Der in Köln lebende gebürtige Eifler Manfred Broich hat auf seinen Reisen durch Siebenbürgen zwischen und viele Momente eingefangen, die heute mittlerweile der Vergangenheit angehören. Ob sächsische Trachten in Keisd und Honigberg, rumänische Kirchgänger im Norden Siebenbürgens, unbefestigte Gassen in Botsch oder eine Dampfwaldbahn i [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 26
[..] kenntnis, um den Kindern Selbstbewusstsein und wichtige Werte für ihre Zukunft zu vermitteln. Binder wünschte, die Begeisterung für unsere Kultur und Traditionen möge in den kommenden Jahren genauso lebendig bleiben wie bisher. Gerda Knall, unter anderem Kulturreferentin der Kreisgruppe Ingolstadt, berichtete in ihrer Begrüßungsrede über die Entstehung und den Erfolg der Kindertanzgruppe im Laufe der Jahre. Eine Kindergruppe sei eine enorme Bereicherung für eine Kreisgrupp [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 15
[..] ch auch mit anderen Frauen ins Gespräch. Die von der Friedrich-Ebert-Stiftung initiierte Ausstellung ,, Frauen Jahrzehnte" präsentiert für jedes der vergangenen Jahrzehnte je eine Frau, die als Person, aber auch mit ihrem Lebensthema für die Geschichte der Sozialdemokratie stand und steht. Hier einige Beispiele: Sophie Gräfin von Hatzfeld (-), die als ,,rote Gräfin" in die Geschichte einging, Eleanor Marx (-), Tochter von Karl Marx, Klara Zetkin ( [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22
[..] h bei Winklerswurst, einem Unternehmen, das seit Jahren für siebenbürgische und rumänische Spezialitäten steht. Wir bekommen einen Blick hinter die Kulissen und dürfen den Herstellungsprozess hautnah erleben. Von der sorgfältigen Auswahl der Zutaten bis zur handwerklichen Verarbeitung bei Winklerswurst wird Qualität großgeschrieben. Bei Winklerswurst hat man die Gelegenheit, das zu essen, was man aus der Heimat oder der Kindheit kennt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen bei [..]









