SbZ-Archiv - Stichwort »Leschkirch GB «

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 451 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 4

    [..] tian-Wolff-Haus, Große , in Halle/Saale, kann noch bis zum . Juli besichtigt werden. Die im Jahr konzipierte Ausstellung zeigt anhand von Bildtafeln die wichtigsten Stationen im Leben Samuel von Brukenthals auf dem Hintergrund Siebenbürgens im . Jahrhundert: die Herkunft der Familie aus Leschkirch, sein Studium im aufklärerischen Halle an der Saale, seinen privaten und politischen Werdegang und nicht zuletzt seinen Einsatz für die Künste und die W [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 11

    [..] s Amt des Gouverneurs von Siebenbürger bekleidete, er war Vordenker, Reformator und Kosmopolit. Im Film führt der Historiker und Unterstaatssekretär Thomas indilariu zu den wichtigsten Stationen in Brukenthals Leben: Leschkirch, Hermannstadt, Halle, Wien, Freck und Untermühlendorf. Mit dem Besuch der BrukenthalSchule, der Pädagogik-Abteilung der Hermannstädter Universität, des Theologischen Instituts und des Brukenthal-Museums in Hermannstadt wird der Bogen ins . Jahrhunder [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 13

    [..] habe ich letzten September im oberen Harbachtal, in Henndorf, Neithausen, Neustadt, Hundertbücheln, Jakobsdorf und Probsdorf, wo zum Teil keine Uhren vorhanden sind, weiterhin in Holzmengen, in Marpod in Leschkirch, in Zied, in Mergeln, Kleinschenk und Kerz zufälligerweise feststellen können. Auch dort, wo es keine Turmuhr gibt, kann das elektronische Glockengeläut den Stundenschlag ausführen. In Meschen können die Glocken wegen der Stabilität des Glockenstuhls nicht geläutet [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 14

    [..] sstellungseröffnung am . Oktober kamen Interessierte ins evangelische Gemeindezentrum und lauschten zunächst gebannt der gleichermaßen interessanten wie unterhaltsamen Einführung von Pfarrer i.R. Mag. Volker Petri. als Samuel Breckner in Leschkirch geboren, machte Brukenthal trotz seines evangelischen Glaubens Karriere am Wiener Hof und wurde ein enger Vertrauter Maria Theresias. Er war der erste und einzige Siebenbürger Sachse, der zum Gouverneur Siebenbürgens erna [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] Hochmeister wurde am . März in Hermannstadt geboren. Kindheit und Jugend verbrachte der Sohn des Pfarrers Helmut von Hochmeister und seiner Ehefrau Anna geb. Miess mit seiner zwei Jahre älteren Schwester Sigrid auf den Pfarrhöfen von Langenthal, Hahnbach und Leschkirch. Die schlimmen Jahre des Krieges und der Nachkriegszeit waren an ihm nicht spurlos vorbeigegangen. Die Erfahrungen von Deportation und Enteignungen ermutigten ihn, zunehmend nach den Grundlagen Im Gedenke [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 2

    [..] Jungstörchen! Auch in den folgenden Tagen verlief die Zählung in je einer bestimmten Gegend des Kreises nach Plan und zum Teil mit sehr interessierter Begleitung. Am Montag zählten wir die Störche im oberen Harbachtal von Retersdorf bis Leschkirch und allen anderen Dörfern rechts und links der . Ab Leschkirch begleitete uns bis Kirchberg Wolfgang Köber und sein Sohn Max (. Klasse) mit seiner Drohne. Das war uns nicht nur zeitlich eine große Hilfe! Andreas: ,,Mi [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3

    [..] rg und Zied, die Kirche in Werd weniger. Schlecht sah auch die Kirche in Rosch aus im ruhigen, abgelegenen Kaltbachtal, wo auch die Kirchenburgen Martinsdorf und Mardisch liegen. Im Harbachtal sahen wir danach die Kirchenburgen von Alzen, Leschkirch und Marpod. Das eingestürzte Deckengewölbe in der Kirche von Alzen konnten wir nicht besichtigen, sahen aber von außen die renovierungsbedürftige Kirche von Marpod. Unsere Rundfahrt durch Südsiebenbürgen dauerte etwas mehr als zwe [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 6

    [..] Museum (Deutschland) Stickerei von Gerlinde Schullers Großmutter, Hetzeldorf, ca. Soxen-Kollektion, initiiert von KraftMade (Marlene und Alex Herberth), Großschenk, Ceramica Nocrich produziert Keramik in siebenbürgisch-sächsischem Stil, Leschkirch Familienforschung ist gemeinsame Spurensuche, bei der sich Familienmitglieder mit ihrer Identität und ihren Erlebnissen auseinandersetzen. Dabei kann die eigene Familiengeschichte ein Schlüssel zu einem besseren Umgan [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 18

    [..] · . Juli D I E S U N D DA S HOG Leschkirch trauert um Michael Edling Die HOG Leschkirch trauert um ihren Landsmann Michael Edling, der am . Mai in Nellingen/Ostfildern gestorben ist. Michael Edling wurde am . September in seinem bäuerlichen Elternhaus in Leschkirch geboren. Da er nicht als ältester Sohn zur Welt kam, war ihm bereits in die Wiege gelegt, dass er nicht den Elternhof erben würde, sondern einen Beruf erlernen musste, so wie es die bäuerlic [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 3

    [..] eidelberg, dem siebenbürgische Kirchturmuhren seit über zwanzig Jahren vertraut sind, kümmert sich seit dem Jahr im Auftrag der Stiftung Kirchenburgen um einzelne, besonders interessante Exemplare. Zuletzt standen Holzmengen, Kleinschenk, Leschkirch, Trappold und vor allem Scharosch bei Fogarasch auf der Auftragsliste des Fachmannes. Uhr-Ahnen Weil die wenigsten der in Siebenbürgen installierten Uhrwerke datiert sind, kann das Baujahr meist nur geschätzt werden. Anhand d [..]