SbZ-Archiv - Stichwort »Lesen Sie Die«

Zur Suchanfrage wurden 3239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5

    [..] rtiges und Zukünftiges erkennen und bewältigen helfen kann" (Urkunde). Wie ein Leitmotiv zieht sich durch sein Leben und sein Werk dieser identitätsstiftende Impuls, durch wissenschaftlich fundierte, lesenswerte und leicht lesbare historische Abhandlungen der breiten Masse seiner Landsleute das Vermächtnis unserer Geschichte weiter zu reichen und damit unsere siebenbürgischsächsische Identität zu bewahren, zu fördern, zu stärken. Geboren wurde Michael Kroner am . Dezember [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 8

    [..] ässt" (S. ), wenn er die Siebenbürger Sachsen als besondere Deutsche charakterisiert. ,,Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich genauso begeistern wie wir", fordern die Bearbeiterinnen die Leser einleitend auf. Der Rezensent überzeugte sich selbst und ist nach dem Lesen dieses Buches begeistert. Konrad Gündisch Friedrich Müller: ,,Mein Zeidner Jahrzehnt. Tagebuchseiten eines Feintäschners aus Offenbach am Main - in Siebenbürgen in Rumänien". Bearb. Heidenore [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 9

    [..] nicht locker, um den Wettbewerb in ein neues Vierteljahrhundert zu führen. Zu Corona gesellte sich die internationale Lage, die das Reisen aus verschiedenen Ländern erschwerte. Die Jury, wie im Programm zu lesen war, sollte aus Matei Varga (USA) Nadjy Preisler (Deutschland), Gabor Eckhardt (Ungarn), Elisabeta Jambor (Rumänien) und den Dirigenten Tiberiu Soare und Cristian Lupes bestehen. Elisabeta Jambor, die die an Corona erkrankte Cordelia Höfer ersetzen sollte, fiel dann s [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 11

    [..] Großvater geschrieben hat und den mein Vater auf Computer übertragen hatte", schreibt sie der Siebenbürgischen Zeitung. ,,Mein Vater hat jeweils ein Buch von jedem Lebenslauf im vergangenen Jahr auch an uns geschickt und wir waren beim Lesen sehr berührt von den Aufschrieben. Vor allem haben mich die Aufschriebe von meinem Großvater (ebenfalls Michael Herberth) sehr berührt, da er vieles erlebt und durchgemacht hat und dabei die Gabe hatte, nicht unnötig zu klagen, sondern im [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ndern lassen uns oft in Resignation versinken. Dennoch gilt es, an der Lichtmetapher festzuhalten im Wissen, dass viele Menschen vor uns daraus Kraft und Ausrichtung geschöpft haben. Schon auf den ersten Seiten der Bibel lesen wir: ,,...und Finsternis lag auf der Tiefe. Gott sprach: Es werde Licht..." (. Mose ,.). Dann hier im Epheserbrief heißt es:"Ihr wart früher Finsternis; nun aber seid ihr Licht in dem Herrn. (Epheser.,) Das ist nicht nur eine Zusage und schon gar [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 5

    [..] llers gibt. ,,Friedrich Müller war lebenserfahren, mutig, schlau und gut informiert ­ und dadurch seinen Gegnern meistens einen Schritt voraus." (S. ) Welchen Wert aber haben solche Quellen? Wie sind sie zu lesen? Wieviel individuelle Betroffenheit einzelner darf das Zeitbild mitbestimmen? Darüber finden sich wichtige Passagen zu Beginn der Untersuchung. Hannelore Baier gelingt mit dem Buch eine Kontextualisierung der unterschiedlichen Quellen. So entsteht ein differenzier [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 6

    [..] abgeholt werden, bitte die Ankunftszeit und eine Handynummer bei der Anmeldung angeben. Nach dem Seminar sind wir am Nachmittag Gäste beim Sommerfest der Kreisgruppe Schweinfurt ­ Gochsheim. Mundartautoren werden diese Feier mitgestalten. Es werden neue Texte von Hilde Juchum, Misch Kenst, Malwine Markel, Hans Otto Tittes, Helmuth Zink und Doris Hutter gelesen, ein Sketch aufgeführt und gemeinsam Lieder gesungen. Herzlich willkommen zu einem siebenbürgisch-sächsischen Tag vo [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 7

    [..] weise eine Chronik, wo mit Daten und Jahreszahlen belegt wurde, wenn Hexen umgebracht wurden, geköpft, verbrannt oder im sogenannten Schneiderteich in Hermannstadt ertränkt, oder auf dem Großen Ring verbrannt wurden ..." Nach dem Lesen dieser Texte war Sieglinde Bottesch erschrocken und ganz tief erschüttert. ,,Ich sagte mir, das musst du einmal in Bilder umsetzen. Es hat ja dann Jahre gedauert, bis ich überhaupt die zeitliche Gelegenheit hatte, diesen Zyklus zu beginnen, und [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 18

    [..] Heimat wie auch hier ist das Kronenfest ein sehr beliebtes Fest, das jeweils Ende Juni um den Peter-und-Paul-Tag ausgerichtet wird. Horst Sift hob die besondere Bedeutung des Festes hervor. Er hat in siebenbürgischen Chroniken recherchiert und dabei durchaus Aktuelles gefunden. In einem längeren Gedicht zu einem Kronenfest vor gut Jahren steht etwa zu lesen: ,,Wir danken Gott, dass er die Saat reifen lassen hat, und bitten, dass er darüber wacht und die Sonnen uns gewoge [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 5

    [..] ie Brukenthal-Ausstellung in Dinkelsbühl ein Anlässlich des . Geburtstags Samuel von Brukenthals wurde am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl die Ausstellung ,,Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation" im Katholischen Pfarrzentrum gezeigt. Lesen Sie im Folgenden eine leicht gekürzte Fassung der Einführung des siebenbürgischen Historikers Martin Rill in die vierzehn Roll-Ups umfassende Ausstellung. Der Historiker Martin Rill führt in die Brukenthal-Ausstellung im Katholischen [..]