SbZ-Archiv - Stichwort »Lexikon«

Zur Suchanfrage wurden 305 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6

    [..] aus, die noch erhältlich ist. Seit erscheint Brigitte KucharZawadzki im Jahrbuch ,,Kürschners Deutscher Literatur-Kalender", desgleichen fand sie Eingang in das umfangreiche ,,Biographische Lexikon des Banater Deutschtums" von Dr. Anton Peter Petri (Th. Breit Druck&Verlag Marquartstein, Spalte ) und zuletzt in die große ,,Enciclopedia Banatului" (Bd. , Literatur, Verlag David Press Print, Timioara, , S. , unter Kuchar). Luzian Geier Brigitte Kuchar-Zawad [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11

    [..] en besseren Beweis für seine Heimatverbundenheit als sein mit wenig Glück und viel Leid geschriebenes Tagebuch. Aus obigen Gründen liegt die Empfehlung nahe, ihn auch in das Siebenbürgisch-Sächsische Lexikon aufzunehmen. Der Dank für die Verbreitung dieses wichtigen Wissensbruchteils sowohl aus der Geschichte Hermannstadts als auch jener Siebenbürgens und Rumäniens gebührt den beiden Autoren, den Historikern Cristina und Costin Fenean. Brigitte Kräch Cristina und Costin Fenea [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 7

    [..] für die Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde (ZfSL) verfasst, stets werden Daten, Fakten und E i n s c h ä t z u n g e n sorgfältig recherchiert und ansprechend wiedergegeben. Sogar in einem ,,Lexikon siebenbürgisch-deutscher Architekten um " (ZfSL , , S. -), das sich eigentlich nur auf das Wesentliche konzentrieren soll, kann er es nicht lassen, seine Ausführungen anschaulich um Details und Anekdoten anzureichern, dabei aus dem vollen Leben in früheren [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 14

    [..] --. Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde (.) Jahrgang (). Beiträge zur Stadt- und Kulturgeschichte Klausenburgs, Beiträge zum Mittelalter und frühen Neuzeit sowie ein kleines Lexikon siebenbürgischdeutscher Architekten um . Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien, Seiten, Euro, für AKSL-Mitglieder bei Bestellung in Gundelsheim Euro, ISSN -. Zentrum für Evangelische Theologie Ost: Dem Leben dienen. Festschrift für Hans Klein anlässlich se [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 11

    [..] fessur dorthin berufen worden und hat erheblich zu deren Prosperieren gewirkt. Sein wissenschaftlich bedeutendstes, vom Arbeitsaufwand her ehrgeizigstes Buchprojekt war sein letztes, ein Quellenwerk (Lexikon nannte er es) zu deutschen Übersetzungen aus dem Rumänischen, wobei Belletristik zwar im Mittelpunkt stehen, das Informationsangebot aber weiter ausgreifen sollte. Es war ein Unternehmen, das Horst Schuller mit Akribie betrieben hat, und als er spürte, dass er es nicht we [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 11

    [..] seit Jahren, durch Höhen und Tiefen, mit Blick auf die jeweils nächste Sendung. Sprechen konnte man dann jahrelang darüber mit dem Schriftsteller und Publizisten Hans Liebhardt, der ein wandelndes Lexikon gewesen ist, was die Deutschen in Bukarest betrifft. Zu jedem hatte er eine Anekdote parat, die ihn oder sie im Handumdrehen ins richtige Licht rückte. Er fehlt mir, so wie viele andere der Menschen aus Bukarest, denen ich begegnet bin, die mein Leben auf die eine oder an [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] Ein neues Ziel hatte sich der rührige Rentner gesetzt. In enger Zusammenarbeit mit seinem Vereinsfreund Dr. Werner Klemm und weiteren Mitstreitern nahmen sie sich vor, das von Ernst Wagner begonnene Lexikon ,,Die Pfarrer und Lehrer der Evangelischen Kirche A.B." fortzusetzen. Die emsige und akkurate Sammeltätigkeit führte zur Entstehung einer großen Datenbank mit Kurzbiografien mehrerer Tausender evangelischer Geistlicher und Lehrer Siebenbürgens aus dem . bis . Jahrhund [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 6

    [..] n zu können sowie auf interessante Vorträge. Jahrestagung des Landeskundevereins auf Schloss Horneck Gründerzeit im Karpatenbogen ­ Die Industrialisierung Siebenbürgens - Als weiterwachsendes Lexikon sind zwischenzeitlich im Personenlexikon auf der Homepage des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vier weitere Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen freigeschaltet worden. Regionalbischof Dr. Johann Schneider, dessen kirchenhistoriographische Studie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] annstädter und Ingolstädter Theater sowie als Filmschauspieler in München tätig war. Die Redaktion Anzeige Geboren wurde Maria Hintz am . Oktober in Kronstadt. Die Schreibweise differiert. Das Lexikon der Siebenbürger Sachsen führt sie unter ,,Hintz", Peter Szaunig hingegen nennt sie in seiner Würdigung (Hermannstädter Zeitung, ..) ,,Hientz". Da heißt es: ,,Mitzi KleinHientz wurde als Tochter der schon pianistisch wirkenden Maria MüllerHientz und des bekannten [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 10

    [..] · . Mai K U LT U R S P I E G E L Schlägt man im Lexikon der modernen Medien nach, so liest man unter ,,Persönlichkeiten der Stadt Hermannstadt": ,,Roland Phleps, deutscher Bildhauer, Neurologe und Psychiater", fragt man dann nach Persönlichkeiten der Bildenden Kunst in Deutschland, begegnet man wiederum Roland Phleps, gelistet als anerkannter Bildhauer. Sein Schicksal als Wanderer zwischen Heimaten in seinem fast ein Jahrhundert währenden bewegten Leben im von Weltk [..]