SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur Goldenen Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 20

    [..] n ich diese Zeilen schreiben. Großvaters Brief von wird jetzt im Tresor im Haus der Heimat in Wien verwahrt. Die anderen Papiere kommen nach Gundelsheim ins Siebenbürgen-Archiv. Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann Nachbarschaft Penzing Muttertagsfeier: Am . Mai folgten die Mitglieder und Freunde der Penzinger der Einladung der Altschaft zur alljährlich stattfindenden Muttertagsfeier. Wir trafen uns am Cobenzl im Wienerwald, um einen gemütlichen und informativen Nachmittag [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 21

    [..] ft Lohhof wieder anbieten wird. Das Fest beginnt um . Uhr mit einer kurzen Andacht. Einlass ist ab . Uhr. Erwachsene zahlen auch heuer Euro, Jugendliche bis zu achtzehn Jahren Euro und Mitglieder der SJD beim Vorweisen des Ausweises Euro. Kinder bis zu Jahren haben wie immer freien Eintritt. Sie erreichen die Parkgaststätte folgendermaßen: Von der U-Bahn-Haltestelle Garching-Hochbrück (U ) oder der S-Bahn-Haltestelle Unterschleißheim (S ) aus erreicht man m [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 22

    [..] te von nah und fern waren der Einladung der Kreisgruppe Augsburg und der Gemeinde St. Andreas gefolgt, aufbauend auf eine großartige Gemeinschaftserfahrung der letzten Jahre. Pfarrer Küffer begrüßte herzlich alle Gemeindemitglieder, besonders auch die Siebenbürger Sachsen und Kinder sowie Pfarrer Pelger und den Vorstand der Kreisgruppe Augsburg, vertreten durch Gottfried Schwarz. Pfarrer Küffer dankte für die gute Zusammenarbeit und die Organisation des Gottesdienstes und [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23

    [..] eon), Dietmar Mysz (Gitarre) und Karin Buttlinger (Zither) auf ihren Instrumenten schöne Weisen, die viel Beifall ernteten. Wunderschön begleiteten die ,,Freunde der Stubenmusik" auch die gemeinsam gesungenen Lieder, worüber sich alle Besucher besonders freuten. Schließlich krönte der Fürther Chor die Muttertagsfeier mit seinem Auftritt. Die Singgemeinschaft trug unter der Leitung ihres Dirigenten Reinold Schneider mehrere Lieder vor und rundete die Feier zum Ehrentag der Mut [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 29

    [..] esuch am Sonntag Cantate im Berliner Dom war sicherlich ein Höhepunkt unserer Reise. Sonntagnachmittag gestalteten wir dann unser Programm: ,,Aus dem reichen Schaffen der bekanntesten Mundartdichter" ­ Leben, Werk, Lieder und Gedichte, und ernteten bei den Berliner Landsleuten dankbaren Applaus. Schön war auch das gemeinsame Singen bekannter Heimatlieder. Man fühlte deutlich die Zusammengehörigkeit und die tiefen gemeinsamen Wurzeln. Nach der Veranstaltung saß man noch lange [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 12

    [..] en war, hoffe ich auch im Namen der übrigen Teilnehmer auf eine Wiederholung. Auf dass unsere schöne siebenbürgisch-sächsische Volkskunst weiter leben möge! Herzlichen Dank an unsere engagierten und hilfsbereiten Mal-Lehrerinnen und die übrigen hilfreichen ,,Geister" der Veranstaltung! Ingrid Villadsen-Gunesch Geburtstage Allen Mitgliedern, die im Mai und Juni Geburtstag feiern, gratulieren wir herzlich, ganz besonders den Jubilaren: Den . Geburtstag begeht am . Juni Frau [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 17

    [..] Kreisgruppe Herten Gesellige Jahreshauptversammlung Einen geselligen Nachmittag erlebten die Mitglieder der Kreisgruppe Herten kürzlich im Siebenbürger Haus: Zunächst wurde der überaus sehenswerte Film ,,Werktag und Fest der Siebenbürger Sachsen" gezeigt. Der -minütige Streifen aus den er Jahren des letzten Jahrhunderts von Hans Retzlaff ist ein faszinierendes Zeugnis unserer Geschichte. Zu sehen waren Schwarzweißaufnahmen aus den unterschiedlichen Lebensbereichen der Sie [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 21

    [..] nisches Singen. Am Samstagvormittag fand nach einer herzlichen Begrüßung die erste Probe unter unserem Dirigenten Prof. Wilhelm Stirner statt. Obwohl wir nur ein Mal im Jahr zusammenkommen, lief die Probe gut und wir konnten die Lieder sehr rasch wieder klangvoll wiedergeben. Nach dem Mittagessen und einer weiteren Probe fuhren alle Männer zur Mitgliederversammlung der Kreisgruppe nach Waiblingen, wo Folker Orendi als Vorsitzender verabschiedet wurde. Wir überraschten ihn mit [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 18

    [..] e aus München und Umgebung ein, mit uns in gemütlicher Atmosphäre Muttertag zu feiern. Beiträge zum Muttertag sind erwünscht. Siebenbürgische Kantorei in München Mit ihrem neuesten Programm ­ mit den Liedern des Georg Meyndt ­ unternimmt die Siebenbürgische Kantorei Mitte Mai eine Konzertfahrt, die über München nach Oberösterreich führt. Unter dem Titel ,,Brännchen um gräne Rin" wird der Chor die Lieder des Georg Meyndt zu Gehör bringen. Diese wurden von Professor Heinz Acker [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 24

    [..] horleiter an. Er sagte sofort zu. Das Wissen, einen Chor zu leiten, sammelte er zum Teil noch in Siebenbürgen, als Mitglied des Symphonischen Orchesters zu Schäßburg. Mit viel Können und Geduld hat er (Volks)Lieder in sächsischer Mundart und in der Hochsprache einstudiert und bei vielen Auftritten dirigiert. Mit dem Keisder Heimatbuch ,,Keisd ­ eine Marktgemeinde in Siebenbürgen ­ im Wandel der Zeit", das Friedrich Menning mit beispielhaftem Fleiß in oft mühevoller Arbeit zus [..]