SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur Goldenen Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 12
[..] . Michael Rothmann übernahm in deren Rahmen das Amt des Kassiers, das er souverän ausführte. Unvergessen werden uns diesbezüglich seine ruhigen, präzisen, aber auch launigen Kassenberichte am Jahresende bleiben. Mit den Mitgliedern der Tanzgruppe Sachsenheim teilte er Erfolg und Herausforderung, frohe und ernste Angelegenheiten, Forderndes und Beglückendes, und so wie ihm die Tanzgruppe und seine Freunde daraus viel bedeuteten, bedeutete er uns allen sehr viel. Aus dem Zusamm [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 27
[..] epage www.brenndorf.de mitzugestalten u. a. Laura und Hans Darabas, die die Regionaltreffen in Garching von und veranstaltet haben, wurden mit der Ehrenurkunde der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" gewürdigt. Alle Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden für drei Jahre im Amt bestätigt. Otto Gliebe ist als Ehrenvorsitzender Mitglied des Vorstandes auf Lebzeit. Ihm gilt ein besonderer Dank. Die positive Resonanz auf die DVD mit den Hochzeitbräuc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 22
[..] nd den lieben Gott einen guten Mann sein zu lassen. In einem deutschen Sprichwort heißt es mit einem Augenzwinkern: ,,Wenn's zum Feste geht, hört ein lahmes Weib auf zu hinken." Zu später Stunde wurde das Akkordeon ausgepackt. Volkstümliche Lieder erklangen aus geübten Kehlen und bescherten dem Fest einen würdigen Ausklang. Sogar der junge Hausherr reihte sich mit seiner Familie in den Kreis der ,,Singvögel" ein. Im Namen des Vorstandes sei dem Gastgeber und all jenen Dank au [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 14
[..] im Namen des Vorstandes bei allen Helferinnen und Helfern, ohne die so ein Fest nicht möglich wäre. Durch das Programm begleitete uns Ariane Plattner. Zuerst sang der Chor unter der Leitung von Lisbeth Schell die Lieder ,,Wenn du noch eine Mutter hast" und ,,Motterharz". Yannick Plattner erfreute die Herzen der Mütter mit dem Gedicht ,,Wenn ich dich nicht hätte". Es folgte das Chorlied ,,Deine lieben Hände ..." und das sächsische Gedicht ,,De Motter", vorgetragen von Margot G [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 18
[..] ntag machte man in Ansbach und Nördlingen Halt. Die Teilnehmer waren sich einig, dass der Besuch des Heimattages wieder etwas ganz Besonderes war und man auch in Zukunft gerne teilnehmen möchte. Neue Mitglieder der Nachbarschaft: Wir begrüßen als neue Mitglieder in unserer Nachbarschaft Katharina Kind, geb. Ohlhausen, wohnhaft in Mauerkirchen, sowie Katharina Zoll, geb. Blum, wohnhaft in Munderfing (beide stammen aus Liebling im Banat), sowie Johann und Katharina Markler, geb [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 16
[..] ugeboren aus Beinwil am See/Schweiz, ehemaliger Pfarrer in Rätsch und in Sächsisch-Regen. Wie gewohnt gestaltet der Siebenbürgische Chor Augsburg den Gottesdienst musikalisch mit. Die Kindertanzgruppe wird uns mit Gedichten und Liedern erfreuen. Nach dem Gottesdienst erhält jede Mutter eine Rose. Ganz besonders freuen wir uns über Gottesdienstbesucher in siebenbürgisch-sächsischer Festtracht. Anschließend lädt Marianne Roth alle Gottesdienstbesucher zur Besichtigung der Ausst [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 19
[..] it suchen, können mitfahren. Anmeldung bis zum . Mai bei Albert Bartesch, Telefon: ( ) oder () . Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und bis zu einer Anzahl von Personen angenommen. Mitglieder zahlen Euro, Nichtmitglieder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Euro. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer an. Zusteigeort und Abfahrzeiten werden Ihnen dann telefonisch mitgeteilt. Michael Konne [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 1
[..] eltanz gebeten. Der Zuckmanteler Einlader beendet irgendwann auch diese Hochzeit, und die Bulkescher Jugendlichen haben sich noch einen ganz besonderen Streich ausgedacht ... Der Zenderscher Chor wird uns die wohlbekannten Lieder in Erinnerung rufen, die fester Bestandteil unserer traditionellen Hochzeiten waren. Früher fanden alle Hochzeiten am Sonntag statt, da der Samstag ein gewöhnlicher Arbeitstag war. Die Hochzeitsvorbereitungen dauerten fast eine ganze Woche. Verwandte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 27
[..] sehr dankbar. Die Feier begann mit einem gemeinsamen Mittagessen. Nach Kaffee und Kuchen sang man in froher Runde und unter beherzter Mitwirkung des noch immer sangesfreudigen und musikalischen Seniors heimatliche Lieder. In einem Rückblick wurden die Stationen seines bewegten Lebens beleuchtet, ein Leben, auf das der meistens gut gelaunte, genügsame und zufriedene Jubilar mit berechtigtem Stolz zurückblickt. Ehrenurkunden und Glückwünsche sendeten Bundespräsident Joachim Ga [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 15
[..] ends sollte sich herausstellen, dass sie viel versäumten und allen Grund gehabt hätten nicht zu fehlen. Außerdem hatte unser Vorsitzender Alfred Gökeler alles so gut vorbereitet, dass kein Leerlauf entstand. Pünktlich begann er mit der Begrüßung aller Anwesenden, Mitglieder und Ehrengäste, darunter Siegfried Habicher, Stellvertreter unseres Landesvorsitzenden Alfred Mrass, der allerdings sein Kommen im Verlauf des Abends ebenfalls angekündigt hatte. Nach einem kurzen Überblic [..]