SbZ-Archiv - Stichwort »Liederbücher«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 6
[..] hr Jahre besteht und die weiter gepflegt wird. Informationen über den gebietlichenUmfang der Patenschaft, über dieAktivitäten und die Dienstleistungen derPatenschaftsstelle und die herausgegebenen Liederbücher können angefordertwerden bei Die Patenschaft umfasst folgende Gebiete Baltikum Banater Schwaben Batschka Berlin-Mark Brandenburg Bessarabien Buchenland Dobrudscha Galizien Gottschee Jugoslawien Karpaten Litauen Masuren Niederschlesien Oberschlesien Ostpreußen Pommern [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 25
[..] ,,Martin Luther und die Reformation in Siebenbürgen" hat uns Dietmar Zey zu den uns bekannten Stichwörtern zu dem Thema noch über einige interessante Details berichtet. Es wurden dann auch wieder die Liederbücher hervorgeholt und die zur Jahreszeit passenden Lieder wie ,,De Astern" und ,,Bunt sind schon die Wälder" gesungen. In dieser stimmungsvollen Runde passte es auch sehr gut, bei einer Weinprobe den geeigneten Wein für die beliebte Silvesterfeier der Kreisgruppe auszuwäh [..]
-
Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8
[..] wingen lässt: ,,Et saß e klie wäld Vijjeltchen Es saß ein klein wild Vögelein", auch weil es in der deutschen Übersetzung des Volksliedforschers Franz Magnus Böhme in mehrere wichtige deutsche Liederbücher Eingang fand. Auch das Lied ,,Bäm Hontertstreoch Beim Holderstrauch" (Worte Carl Römer und Melodie Hermann Kirchner) wurde in zahlreichen Übersetzungen und verschiedenen Varianten in vielen Ländern bis nach Japan und in die USA bekannt. Die erste Sammlung der sächs [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 10
[..] d Angelika Meltzer Drei Zimmer im Alten Wetzlarer Rathaus in der Altstadt direkt neben dem Standesamt das ist das Domizil der Patenschaftsstelle für das Ostdeutsche Lied. Hier sind die rund Liederbücher der Sammlung, dazu Fachbücher und Liederblätter untergebracht. Geleitet wird die Einrichtung von Gerhard König. Der Jährige leistet die Arbeit seit im Ehrenamt, unterstützt durch Petra Hannig, die als Mitarbeiterin im Historischen Archiv der Stadt Wet [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 4
[..] ur , Euro zzgl. , Euro Versand. Zu bestellen per E-Mail: buerger.de, oder rufen Sie uns an Telefon: ( ) - Patenschaft der Stadt Wetzlar für das Ostdeutsche Lied Liederbücher neu aufgelegt Die Patenschaft der Stadt Wetzlar für das Ostdeutsche Lied hat die von Edgar Hobinka und konzipierten Liederbücher ,,Brücke zur Heimat" ( Seiten) und ,,Ostdeutsches Liederbuch" ( Seiten) neu aufgelegt. Inhalt und Gestaltung der beiden Li [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7
[..] gessenheit zu bewahren ,,und mit seiner Pflege einen Beitrag zur europäischen Verkündigung zu leisten", wie es im Selbstporträt heißt. Dazu gehört natürlich nicht nur die Archivierung von Liedern und Liederbüchern. Es wurden seit über Publikationen, meistens Liedsammlungen, selbst herausgegeben, daneben auch Tonträger. Hobinka und andere Mitarbeitende der Forschungsstelle hielten und halten Vorträge, beraten Chöre und einzelne Musiker, stellen auf Wunsch Liedprogramme [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 19
[..] h, husch, der Kaffeetisch abgeräumt. Das verstehen viele Omas als Zeichen zum Aufbruch, packen ihre Enkelkinder samt Geschenken ein und gehen vergnügt heim. Aber nein doch! Auf dem Tisch liegen jetzt Liederbücher und die sollten keine Kaffeeflecken kriegen. Wir sind immer noch ein ansehnliches Grüppchen. Gudrun Dengel intoniert mit ihrer Blockflöte zu jedem Weihnachtslied ein Vorspiel und alle setzen begeistert ein. Auch Ilse Abraham singt mit, froh, dass sie mal nicht diri [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 14
[..] Programmteil brachten zwei Sketche über unangenehme Alltagssituationen die Zuschauer zum Lachen. Beim Lied ,,De Astern" sangen alle Gäste mit. Um die Wartezeit auf das Abendessen zu verkürzen, wurden Liederbücher ausgeteilt und gemeinsam alte Heimatlieder gesungen. Abschluss war wie jedes Jahr ein Krustenbratenessen, welches auch dieses Jahr keine Wünsche offenließ. Manuel Krafft Stark besuchter Katharinenball Zahlreiche Besucher aus ganz Nordrhein-Westfalen, aus Köln über Du [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 8
[..] r, fester und zugleich verbindlicher Diktion aus der damaligen und heutigen lauten, profanen Welt in die Ruhe der Loge, ergründete feinfühlig das Geheimnis des Freimaurerliedes, hob aus den Freimaurerliederbüchern des . Jahrhunderts manchen Schatz und ließ ihn musikalisch an diesem bedenkenswerten Abend zum Teil wohl erstmals seit Jahren erbauend vor und für uns aufleuchten. Der einnehmende Einstieg mit der Ouvertüre zur Zauberflöte von Wolfgang Amadé Mozart von [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10
[..] die? Die seit bestehende Patenschaft der Stadt Wetzlar für das Ostdeutsche Lied ist Ihnen gerne bei der Suche behilflich. Anhand unserer umfangreichen Lieddatei und der vorhandenen mehr als Liederbücher sowie einer Vielzahl von Liederblättern können Anfragen nach Liedtiteln, Liedtexten, Komponisten, Textdichtern, Herkunft der Lieder und Notensatz schnell beantwortet werden. Die Sammlung umfasst den gesamten deutschen Sprachraum. Unsere Dienstleistungen sind unentgel [..]