SbZ-Archiv - Stichwort »Liess Felix «

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] sallner und ein im Juni in Rußland komponiertes Lied von Anneliese Barthmes, Text von Auguste Prexl. Das Gedicht ,,Nachbarschaft" von Thusnelda Henning vervollständigt die bunte Reihe. Das bekannte Gedicht ,,Bei Marienburg" von Friedrich Wilhelm Schuster schließt den Band ab. Zahlreiche gute Bilder beleben und erläutern den Text, manches davon erinnert an die alte Heimat. Das Titelbild, die Liedertexte und gelungene Illustrationen zeichnete Eva Seitmann, die Monatsleiste [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5

    [..] Teil in Tracht. Nachbarvater Kramer und die Amtswalter überreichten im Namen der Nachbarschaft ein schönes Abendmahlsgerät, Silber vergoldet, gestiftet aus den Spenden der Nachbarschaftsmitglieder. Am anschließenden Festabend wirkte eine Singgruppe der Nachbarschaft mit siebenbürgischen Liedern, Gedichten und Vorträgen am Programm mit und erntete reichen Beifall. · Kathreinerball Nachbarvater Christian Gärtner und Säckelwart Mathias Gottschick und die weiblichen Mithelferinne [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9

    [..] er in den Rang eines Schülrates erhoben wurde; somit zum ersten Lehrer und Erzieher der deutschen Schulen Nordsiebenbürgens. Als solcher entfaltete er mit bestechender Geschicklichkeit seine Erzieherfähigkeiten und erwarb sich so die allgemeine Achtung und Wertschätzung. Seine Lehrer hatten in ihm einen gütigen und aufrichtigen Berater und Helfer. Infolge der Kriegseinwirkungen mußte er seine geliebte Heimat Siebenbürgen verlassen und ließ sich in Österreich nieder. In Eferdi [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] landsmannschaftlicher Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die vielerorts vorhandene Gleichgültigkeit gegenüber den Problemen unseres zerrissenen Volkes hin und rief zu noch engerem Zusammenhalt auf. G. A. Schwab, der anschließend das Wort ergriff, unterstrich die Ausführungen seines Vorredners. Mit einem -weiteren Chorlied aus dem ,,Siebenbürger Liederbuch" wurde der ernste Teil abgeschlossen. Menschenwürde, Heimatrecht, Völkerverständigung Zum Tag der Donauschwaben vom .- [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] kirchlicher und völkischer Körperschaften und Stadthann von Mediasch wurde. Auch am zweiten Weltkrieg nahm er teil. Nach Kriegsschluß konnte er nicht mehr in seine Heimat zurückkehren, wo seine Frau und sein Sohn leben. ·Mit ·seiner Tochter Roswitha ließ er sich in Iserlolin nieder und erlernte" von der Pike auf den Schlosserberuf, machte nach dem Besuch von Abendkursen die Meisterprüfung und wurde Betriebsleiter. Im Jahre · übersiedelte er nach Aalen, wo er im Betrieb u [..]