SbZ-Archiv - Stichwort »Lindert Martin Ss«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 15

    [..] heißt) offiziell eröffnet wurde, sorgte die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" unter Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder für Schwung und verschönerte auch den restlichen Nachmittag mit ausgewählten Musikstücken. Nachbarvater Dietmar Lindert durfte im vollbesetzten großen Saal im Volksheim Traun viele Ehrengäste begrüßen: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Ing. Harald Seidl, Vizebürgermeister Helmut Andexlinger, Kulturstadträtin Ursula Adlung, Stadt [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 13

    [..] , Rosa Baumgardinger, aus der Politik Vizebürgermeister Dr. Karl Leitner und Fraktionsobmann Ernst Vogel, aus unseren Vereinen Bundesobmann Mag. Volker Petri, Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, Landesobmann Konsulent Fritz Teutsch und Nachbarvater Dietmar Lindert aus Traun. Er dankte der Vöcklabrucker Volkstanzgruppe, die zu Beginn zwei Tänze vorführte und dann den Ball eröffnete. In seiner Ansprache wies er darauf hin, dass dies schon der . Ball und sicher einer der traditionsre [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 10

    [..] . November diese beliebte Tanzveranstaltung wieder im Volksheim Traun statt. Gleich zu Beginn wurden die eintreffenden Gäste mit einer ,,duftenden" Damenspende und einem Stamperl Schnaps oder ,,Kimm-Pali" (warmer Kümmelschnaps) begrüßt. Zur Eröffnung hieß Nachbarvater Dietmar Lindert die Ballbesucher willkommen, darunter auch einige Ehrengäste wie Pfarrer Mag. Pitters und der neue Pfarrer aus Haid, Pfarrer Mag. Zimmermann. Die Siebenbürger Jugend unter der Leitung von Obmann [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 14

    [..] on diesem Lichtglanz nicht getroffen werden, ebenso zu denen, die sich durch dieses Licht innerlich anrühren lassen. Dem disziplinierten Warten der Jüngsten folgte die ersehnte traditionelle Christbescherung: Die unter Leitung von Johann Lindert liebevoll zusammengefügten Geschenkpäckchen bereiteten den Kindern viel Freude. Den gelungenen musikalischen Ausklang des Gottesdienstes besorgte mit einigen traditionellen rumänischen Weihnachtsliedern der Kronstädter Jugendchor ,,St [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 15

    [..] , und am . Oktober Katharina Fleischer, Traun, zum . Geburtstag am . Oktober Johann Konnerth, Pasching, und zum . Geburtstag am . Oktober Maria Lochner, Hörsching. Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit am . Oktober ergehen an Ute und Hofrat Volkmar Berger, Linz und zur Diamantenen Hochzeit am . Oktober an Krimhild und Johann Lindert, Traun. Todesfall ­ Die Nachbarschaft trauert um ihr Mitglied Susanne Krebelder, Wilhering, verstorben im . Lebensjahr. Petra [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 12

    [..] t auch genügend positive Beispiele, wo das Brauchtum an die nächsten Generationen weitergegeben wird. Beweis dafür sind die vielen Tanzgruppen und Blasmusikkapellen. An dieser Stelle möchte ich mich für den großartigen Einsatz aller Trauner Sachsen beim . Heimattag herzlich bedanken. Dietmar Lindert, Nachbarvater Nachbarschaft Traun, Siebenbürger Jugend und Trachtenkapelle Traun waren beim . Heimattag der Siebenbürger Sachsen am .-. September in Wels mit Personen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 12

    [..] herrlich nach Baumstämmen. Die Mehlspeise fand reißenden Absatz. Der Reinerlös wurde der Schule als Spende für den Ankauf von Sonderlehrmitteln überlassen. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Frauen und Männern der Nachbarschaft für diesen sozialen Einsatz bedanken! Dietmar Lindert Sommerfest Wir, die Siebenbürger Nachbarschaft Traun, sind echte Glückskinder, denn auch heuer herrschte bei unserem Sommerfest am . Juli, für das wir wieder den schönen Garten der evangelis [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 16

    [..] ich gut über hundert Waldkraiburger Landsleute eingefunden hatten, um den Trauner Musikanten zu lauschen. Kreisgruppenvorsitzender Harry Lutsch begrüßte alle Gäste, vor allem jene aus Österreich, und wünschte einen unterhaltsamen Nachmittag. Dietmar Lindert, Nachbarschaftsvater und Obmann der Siebenbürger Sachsen in Traun, erzählte kurz von der Entstehungsgeschichte von Traun, das mit ca. Einwohnern in etwa die gleiche Größe wie Waldkraiburg hat und wo sich viele Aussi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 10

    [..] esdienst ein. Pfarrer Mag. Johannes Pitters gestaltete einen sehr stimmungsvollen und feierlichen Gottesdienst, den die Trachtenkappe musikalisch umrahmte. Nach dem Gottesdienst begrüßte Nachbarvater Dietmar Lindert die zahlreichen Gäste und viele Ehrengäste. Danach spielten die ,,Lustigen Adjuvanten" zum Frühschoppen auf. Die Gäste labten sich an Siebenbürgerwurst, Grillkotelett und kühlen Getränken. Fleißige Helfer und Helferinnen aus der ,,Seniorengruppe" haben in bewährte [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 10

    [..] nsteiger, die mit Feuereifer bei der Sache sind. Daher ist das tänzerische Niveau sehr unterschiedlich. Um dem Rechnung zu tragen galt es, die richtigen Tänze zu finden, die alle bewältigen können und die ,,Könner" nicht langweilen. Die ehemalige Jugend tanzte auch einige der beliebtesten Tänze von früher, während die Neulinge verschnaufen durften. Unser Dank geht an unsere Tanzleiter Astrid Rabhansl und Dietmar Lindert, deren Programm der ganzen Gruppe gerecht wurde, die uns [..]