SbZ-Archiv - Stichwort »Ljubljana«

Zur Suchanfrage wurden 71 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 7

    [..] : .-. Uhr Prof. Dr. András Balogh (Klausenburg): ,,Mehrsprachigkeit und Muttersprache in der deutschen Literatur aus Südosteuropa"; .-. Uhr Prof. Dr. Mira Miladinovi-Zalaznik (Laibach/Ljubljana): ,,Anastasius Grün als Mäzen der Krainer Kulturszene. Dargelegt an einigen Fallbeispielen"; .-. Uhr Dr. Wolfgang Kessler (Herne): ,,Im Abseits oder marginal? Die Deutschen in Jugoslawien als Thema südostdeutscher Kulturarbeit und Forschung nach "; .-. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 14

    [..] urch die engen Gassen dieser Küstenstadt. Danach fuhren wir zurück nach Porec. Am Donnerstag traten wir mit vielen schönen Eindrücken unsere Heimreise an. In Slowenien fuhren wir durch die Hauptstadt Ljubljana, wo wir ein paar Sehenswürdigkeiten erkunden konnten. Die Barockbauten im Zentrum erinnern an österreichische Orte. Diese Stadt stand einst unter habsburgischer Herrschaft. Auf unserer Hin- und Rückreise genossen wir die Farben des Herbstes. Im Bus erklangen natürlich b [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 9

    [..] lrich van Loyen (München), Markus Fischer (Heidelberg), Iulia-Karin Patrut (Trier), Martin A. Hainz (Wien), Sigurd Scheichl (Innsbruck), Sissel Laegreid (Bergen) und Mira Miladinivi Zalaznik (Laibach/Ljubljana). Ein ,,Blatt der Freundschaft" von Peter Motzan (München), das, mit der Überschrift ,,Kollege, Wegbereiter, Bewahrer und Grenzgänger", auch eine Gesamtwürdigung des Jubilars ist, leitet die Festschrift ein. Der Band kann zum Preis von Euro (plus Portokosten) bei der [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 23

    [..] serücktrittversicherung ist nicht im Preis enthalten. Aus dem Programm: Am ersten Tag Anreise auf der Autobahn vorbei an München, weiter durch die Tauernregion und Slowenien, vorbei an der Hauptstadt Ljubljana nach Kroatien. Über die Brücke, die Krk mit dem Festland verbindet, erreichen wir den Hotelstandort Punat. Der zweite Tag steht zum Entspannen zur Verfügung. Nutzen Sie die Zeit für Spaziergänge an den herrlichen Buchten der kroatischen Adriaküste oder bummeln Sie durch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 8

    [..] h (Engelskirchen/Bonn), Octavian Lazar Cosma (Bukarest) und Elena orban (Klausenburg) einerseits reflexiv und andererseits im thematischen Zusammenhang betrachtet. Franz Metz (München), Primoz Kuret (Ljubljana/Laibach), Horst Gehann (Kludenbach, ), Hartmut Krones (Wien) und Alexander Schwab (Köln/Bonn) beleuchten vorwiegend musikgeschichtliche Aspekte und musikalische Wechselwirkungen, während Nice Fracile (Novi Sad/ Neusatz), Alexandru Guoiu (Hermannstadt), Snjezana Miklausi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 8

    [..] ideutschen verdient gemacht hat, schreibt Paul Tischler. Das ,,Forum" enthält Berichte über wissenschaftliche Tagungen, die im ersten Halbjahr in München, Budapest, im norwegischen Bergen und in Ljubljana/Laibach stattfanden. Die ,,Rundschau" ergänzt mit weiteren Berichten und reichhaltigem Nachrichtenteil den Informationsgehalt der Spiegelungen. je ,,Spiegelungen" reflektiert (Kultur)Haupt- und Hermannstadt Kultur- und Zeitgeschichte Dr. Carl Henning (-) Coulin- [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 8

    [..] sches Provinzzentrum" vorstellte. Den Platz, den der Hochschulbetrieb und das Schulwesen bei diesen Entwicklungen einnahmen, erörterten PD Dr. Mariana Hausleitner (München), Assistentin Irena Samide (Ljubljana) und Dr. Ioan Lzrescu (Bukarest). Weitere Referate beschäftigten sich mit der Mittlerfunktion des Druckereiwesens sowie der Tätigkeit und Bedeutung literarischer Zirkel. Prof. Dr. Mira Miladinovi Zalaznik würdigte die übergreifende kulturelle Leistung des Laibacher Druc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 14

    [..] der Deutschen im historischen Banat und in Siebenbürgen wird eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Zahlreiche Musikwerke konnten erst in den letzten Jahren in Archiven in Budapest, Wien, Belgrad, Ljubljana oder Bukarest entdeckt und veröffentlicht werden. In der Reihe ,,Südosteuropäische Musikhefte" sind vor kurzem zwei musikwissenschaftliche Bände zum Thema ,,Kirchenmusik im Sozialismus" erschienen: ein Kongressbericht von Prof. Johann Trummer aus Graz (Kirchenmusik in s [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 15

    [..] terin) so manchen Bewohner obdachlos werden ließ. Der Weg zum Vrsic-Pass schlängelte sich über viele Serpentinen, von wo aus wir mit herrlichen Ausblicken belohnt wurden. Am dritten Tag besuchten wir Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens. In der Altstadt waren wir vom Baustil der Häuser sehr beeindruckt. Vom Aussichtsturm der Burg hatte man einen wunderschönen Ausblick über die gesamte Stadt, umrahmt von den Bergspitzen der Alpen. In der riesigen Postojna-Höhle bestaunten wir [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 5

    [..] n Universitäten abhalten. Die beiden Germanisten vermittelten im Rahmen von Blockvorlesungen, -seminaren und Doktorandenkolloquien an den Universitäten in Bukarest, Klausenburg, Hermannstadt und Ljubljana Kenntnisse über die deutschsprachigen Regionalliteraturen in diesem Raum. Dr. Hausleitner hielt Vorlesungen zur Geschichte der Minderheiten in Rumänien, speziell in der Bukowina und in Bessarabien, an der Historischen Fakultät der Universität Klausenburg. Im Münchner In [..]