SbZ-Archiv - Stichwort »Lotte Alberti«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 5 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 14

    [..] nden. Zu ihnen gehört auch die am . Mai in Bistritz geborene und am . März in Regensburg gestorbene Margarethe Selma Sindel. Die nordsiebenbürgische Lyrikerin und Erzählerin war die Tochter des Bistritzer Gymnasiallehrers und späteren evangelischen Stadtpfarrers von Klausenburg, Richard Alberti (-), und seiner Ehefrau Lotte Selma Alberti, Tochter des Lechnitzer Kreisarztes Stephan Hedrich. Väterlicherseits stammte die Familie aus dem Vogtland; die Vorfahre [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 8

    [..] ul-Zeichenlehrerinnen ,,ihren Mann" (so verräterisch kann Sprache sein) oder sind zum Begriff für siebenbürgische Frauenkunst der ersten Stunde: Betty Schuller, Hermine Hufnagel, Molly Marlin, Anna Dörschlag, Lotte Goldschmidt, Margarete Depner, Edith von Sachsenheim, Josefine Orendi, Trude Schullerus, Margarethe Netoliczka-Hiemesch, Marga Helfferich, Helene Phleps, Lydia Schütt-Lunaczek, Grete Csaki-Copony und Henriette Bielz. Doch die als Tochter eines Heltauer Oberstuhlric [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] Höhe seines Lebens stehend, kann der Jubilar also sagen, daß viele seiner Lebenswünsche in Erfüllung gegangen sind, und dies trotz der Unruhe der Zeiten. Dr. A. Matthiae Aus unserem Berlin Konzert der Pianistin Lotte Jekeli Im Februar hatten wir das große Vergnügen eines Konzertes von Lotte Jekeli, einer Landsmännin, die wir viel zu selten in Berlin erleben. Doch zeigte der gut besuchte Konzertsaal der Hochschule für Musik, daß sie ihre Gemeinde hat, die ihrem kultivierten un [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] cht anschafften oder gar selbst anfertigten. Es war jedenfalls ein sehr bemerkenswerter Festzug, der durch die von ihnen zuwinkenden und zujubelnden Menschenmassen dicht umsäumten Straßen Dinkelsbühls zu flotten Märschen von vier Musikkapellen -- darunter auch die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Hertener siebbg.-sächs. Jugendkapelle -- zum Kundgebungsplatz vor der Schranne zog. Die Stunden vor dem Abendessen versammelten nochmals die Jugend in der DJH zu einem Offenen S i [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] össen den ersten Teil." Unter der Regie von Rektor F e l k e r führte dann die Spielgruppe der Jugend das alte Heimatspiel von Orendi: ,,Der leere Krug" auf. Die schönen Bühnenbilder mit dem sächsischen Zimmer und die alten sächsischen Trachten sowie das flotte, reife Spiel der Darsteller fanden bei allen Anwesenden reichen Beifall. Ein gemütliches Beisammensein mit Tanz beschloß den gelungenen festlichen Tag am späten Abend. G. F. Nachbarschaft der Hermannstädter aus München [..]