SbZ-Archiv - Stichwort »Luftikus«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 5 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 5

    [..] mal ein Patient nach einer Amputation an: Er habe im Rollstuhl stundenlang vor diesen Bildern meditiert und dabei seinen Lebensmut und Lebenswillen zurückbekommen. Was kann sich ein unverbesserlicher Luftikus Schöneres wünschen? Mit Ihrer ,,Sehweise" haben Sie Schule gemacht und auch viele Nachahmer auf den Plan gerufen. Ärgert Sie das? Plumpe Plagiate -ja. Aber machen kann man da nichts. Ich tröste michjeweils bei dem Gedanken, dass Plagiate die ehrlichste Form der Schmeiche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 2

    [..] hritt weiter und erklärte Lafontaine zum eigentlichen Problem der Partei: Lafontaine sei ein ,,begnadeter Demagoge", und ,,die SPD braucht einen wie Herbert Wehner: keinen politischen und moralischen Luftikus". Der brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) kritisierte Lafontaine kürzlich im ,,Spiegel": ,,Ich vermute, daß er bei der Aussiedler-Frage ein Stück daneben gegriffen hat." In Ostdeutschland gebe es ein starkes Solidaritätsempfinden mit Deutschen, die no [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 8

    [..] as Geben und Nehmen bedeutet, wenn du weißt, was Leben, und ahnst, was Sterben ist. und wenn du dann immer noch mit mir kommen' willst, dann trage ich dich fort, wohin du nur fliegen magst. Damit war Luftikus, der Flüchtige, vorüber, das kleine grüne Blatt aber seufzte tief: Wenn ich nur erst groß und stark wäre! Und es vergingen viele Tage, Tage, an denen die Sonne schien, und solche, an denen der Regen rauschte und die grauen Wolken fast greifbar tief über den Obstgarten hi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3

    [..] auspielunterricht bei Karl-Fritz Eitel -- außer den Eingeweihten niemand gerechnet hatte, kam von der Hermannstädter Lehrerbildungs-Anstalt; seine Freunde kannten ihn als einen fidelen, blaubemützten Luftikus mit losem, schlagfertigem Mundwerk. Die Härte und künstlerische Besessenheit, die in ihm steckten, ahnte damals noch niemand. Schon ein Jahr nach dem ersten Auftritt schien von Kraus' Traum von den ,,Brettern, die die Welt bedeuten" zu Ende zu sein. Der . August ' üb [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] is konnte er fesselnd erzählen und wußte tausend Schwanke. Wer unseren Heinz Schuller nicht wirklich kannte, der hätte ihn in jenen Tagen seiner Jugend nicht nur für hochbegabt sondern auch für einen Luftikus gehalten. Wer aber tiefer zu sehen vermochte, der wußte, daß in diesem lebensfrohen jungen Menschen ein Zug ins Geniale und nicht zuletzt ein überlegener Humor regieren; daß seine reiche Phantasie und sein Tatendurst sich nicht in einem einzigen grauen Gewand erschöpfen [..]