SbZ-Archiv - Stichwort »Mühlbach Und Der Unterwald«

Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 1

    [..] er Richtung besteht -- z. B. in Deva - oder wo sie unterbrochen war wie in Bistritz. In größeren Städten ist die Nachfrage nach deutschsprachigem Unterricht eben größer, und es lassen sich leichter Lehrer finden. Zählt man das der Stadt Mühlbach eingemeindete Petersdorf nicht mit, so ist deutschsprachiger Unterricht von der ersten bis zur achten Klasse nur in zwei siebenbürgischen Dörfern erhalten geblieben: in Petersberg bei Kronstadt und in Großpold im Unterwald, deren Schu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 8

    [..] TZ Verein Salzburg Wilhelm Wegmet wurde achtzig Das Licht der Welt erblickte er in Kronstadt. Anders als die Wurzeln im Wappen der Stadt hat er seine Lebenskräfte nicht nur aus dem Burzenland, sondern auch aus dem Weinland (Mediasch) und aus dem milden Unterwald (Mühlbach) bezogen. Nach dem Schulbesuch in Kronstadt erhielt Wilhelm Wegmet seine kaufmännische Ausbildung in Hamburg und erwarb sich dort die Fähigkeit des kühlen Überlegens und des Fällens von präsizen Entscheidun [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 4

    [..] ürftigen Landsleuten, Bauern und Handwerkern, Wirtschaftshilfe, hat u. a. das Waisenhaus in der Kronstädter nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten umgebaut, ebenfalls in Kronstadt ein Säuglingsheim und in Mühlbach ein großes Schülerheim errichtet, sich um die medizinische Versorgung bemüht und während des Krieges mit Hilfe von Spenden Verwundete in Lazaretten betreut. Für all dieses hat sich Schiel wahrlich nichts vorzuwerfen. Daß seine menschenfreundliche [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 2

    [..] Trinkwasserzufuhr vornehmlich in den Städten, die trotz der eingetretenen Schneeschmelze auch in Siebenbürgen nach wie vor prekär ist (diese Zeitung berichtete). Aus Gründen des akuten Wassermangels verzeichnete man in Kronstadt bereits Fälle von Bakterienruhr und vermehrt Verdauungsstörungen; in Mühlbach ist eine Gelbsucht-Epidemie ausgebrochen. Davon ausgehend berieten Mitte März Fachleute im rumänischen Gesundheitsministerium über Maßnahmen zur vorbeugenden Entseuchung von [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August Reformationsfest vor den Wahlen Mühlbach. - Jahre seit der Reformation in Siebenbürgen will man in der angestammten Heimat nun doch schon am . September - eine Woche vor den rumänischen Präsidentschaftsund Abgeordnetenwahlen - in Birthälm feiern. Das beschloß das Siebenbürgen-Forum auf seiner letzten Zusammenkunft vor den Sommerferien Ende Juli in Mühlbach. Bei der gleichen Gelegenheit nominierte der Kreis Hermannstadt, de [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 2

    [..] internationalen Fachkommission über wertvolle Forschungserfahrungen auf diesem Gebiet verfügt. mo Vielerorts Maifeste Petersdorf. - Überdurchschnittlich viele Maifeste haben dieses Jahr in den sächsischen Ortschaften Siebenbürgens stattgefunden. Den traditionellen Maiumzug mit Blaskapelle gab es beispielsweise auch in Petersdorf bei Mühlbach. Immerhin Bläser, verstärkt sogar mit einstigen Adjuvanten, die aus der Bundesrepublik zu Besuch weilten, zogen durch die Gemeinde. B [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 12

    [..] rabenderhöhe statt. Anschließend war die Beerdigung. Nach einem Leben voller Aufopferung und Liebe starb meine geliebte Ehefrau, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Gertrud Hann geborene Andree geboren am . November in Mühlbach/Siebenbürgen gestorben am . März in Gundelsheim In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Ehegatte: Rudolf Hann Kinder: Rudolf und Maja mit Volker und Asta Hansgeorg und Uta Karlheinz und Beate mit Sabine und Christiane Kari [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 13

    [..] ternahmen wir ausgedehnte Ausflüge nach Hermannstadt (Stadtführung, Besuch des Gottesdienstes in der Stadtpfarrkirche, Museumsbesuche), in den Unterwald (Kelling, Ratsch, Urwegen, Reußmarkt, Dobring, Großpold), nach Mühlbach zum Roten-Turm-Paß und zwei rumänischen Klöstern (Cozia und Cornet) sowie in den ,,Jungen Wald". An einem Abend trafen wir in Hormannstadt mit Vertretern des Hermannstädter Forums und des Siebenbürgen-Forums zusammen. Andreas Hannenheim, Edith Szegedi, Dr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 9

    [..] doch waren sie sicherlich nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis und der attraktive Knabe die zentrale Figur in den adligen Salons, so daß die Rückkehr in die ruhigeren Mühlbacher Tage ihnen nur allzu willkommen gewesen sein dürfte. Am . August trifft dann die Familie Filtsch in Hermannstadt ein, wo bereits am . das erste Konzert stattfinden wird. Am Abend ihres Eintreffens bringt der Musikverein den Brüdern ein Ständchen und ehrt sie da [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 5

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Dokumentation einer Reise nach Siebenbürgen Dechant Friedrich Feder: Man kann fast alles tun - aber man braucht Leute Im Mühlbacher Kirchenbezirk: Gesunde Inseln neben leeren Dörfern Großpold, die ,,Landlergemeinde" im Unterwald, hatte in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg rund deutsche Einwohner. Ende , als nach viereinhalb Jahrzehnten endlich Reisefreiheit gewährt wurde, waren es noch . Heute leben etwas weniger a [..]