SbZ-Archiv - Stichwort »Mühlbach«

Zur Suchanfrage wurden 3502 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 3

    [..] ch der Mitteilung über die Absage des traditionellen Weihnachtsgottesdienstes des Kreisverbands Nürnberg in der Sebalduskirche in Nürnberg ­ erreichte uns eine Anfrage von Pfarrer Alfred Dahinten aus Mühlbach in Siebenbürgen. Er und sein Team planten eine ,,digitale Weihnachtsübertragung " und suchten nach aktuellen Kulturbeiträgen dafür. Die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Annette Folkendt, plante und organisierte trotz der Kurzfristigkeit beherzt, denn schließl [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 11

    [..] it einem ,,man weiß es ja" ist niemandem geholfen, denn wahrscheinlich sind Sie der oder die Einzige, die noch wissen, dass die Kostüme des auf dem Foto abgebildeten Kindertheaters [Abb. ] zu dem im Mühlbacher Kulturhaus aufgeführten Stück ,,Der Hirte und die Zauberer" von der Kunstbildhauerin Irmgard Hatzack entworfen worden sind, von der auch die Aufnahme stammt. Ohne diese Informationen wäre das Bild aus Archivsicht wertlos, da nicht zuordenbar. Würden Sie noch das J [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] r Allgemeinbildenden Schule und Konfirmation besuchte er das Honterus-Lyzeum in Kronstadt. Auf Abitur und Militärdienst folgte dasTheologiestudium in Hermannstadt. Nach bestandenem Examen kam er nach Mühlbach ins Vikariat und anschließend als Pfarrer ins Repser Ländchen nach Stein und Deutsch-Weißkirch. Die Auswanderung mit seiner Familie nach Deutschland erfolgte . Nach erneuten Prüfungen, Studium, zweitem Vikariat und Predigerseminar bestand er noch einmal das Zweite Ex [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 7

    [..] noch bewegen und beeindrucken. Und das wollen diese Audiodateien erreichen. In der ersten Phase wurden folgende drei Hörspiele realisiert: Folge über den genialen Klavierspieler und Komponisten aus Mühlbach, Carl Filtsch, der zum Lieblingsschüler von Frédéric Chopin wurde und nach seinem viel zu frühen Tod fast in Vergessenheit geraten ist. In Folge Nr. rückt die erste Bildhauerin Siebenbürgens in den Fokus: Margarete Depner, eine begnadete Künstlerin, aber auch eine enga [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 6

    [..] ebracht hat. Das kann man wohl sagen. Eine absolute Sondererscheinung, die im damaligen Europa Furore machte und zu höchsten Hoffnungen berechtigte. Geboren im kleinen siebenbürgischen Städtchen Mühlbach, zeigt er schon ganz früh außerordentliche Begabungen, so dass der Sechsjährige bereits zu den berühmtesten Professoren nach Wien gebracht wird und dann bald zum Lieblingsschüler Chopins in Paris aufsteigt, bewundert und bejubelt als blendender Pianist und Improvisator a [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 11

    [..] fen aus der ,,Akzente"-Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR von Christel Ungar-opescu (Bukarest) gezeigt. Beeindruckende Landschaften Siebenbürgens und unzählige Kirchenburgen hat Eduard Schneider (Mühlbach) in seinem Film ,,Das ist Siebenbürgen" eingefangen. Es folgten nicht enden wollende Gespräche in Kleingruppen und ein reger Austausch über Heimatblätter, CDs und diverse Publikationen betreffend die siebenbürgische Kulturlandschaft. Der Samstag begann mit einer Morgenan [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 21

    [..] nce bis zur Gegenwartsmusik, mit Werken von Valentinus Greff Bakfark, Daniel Croner, Johann Knall und Hermann Bönicke. Besonders betroffen machte die Lebensgeschichte von Ernst Irtel, geboren in Mühlbach. verließ er seine Heimat Siebenbürgen und lebte bis zu seinem Tod im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Die Securitate unter Ceauescu überwachte den Komponisten. Bei wiederkehrenden Verhören wurde Irtel psychisch stark unter Druck gesetzt, was zu ein [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29

    [..] lefonisch bei Adelheid Hann, () , Arthur Stamp, () . Der Vorstand der HOG -jähriges Klassentreffen auf Schloss Horneck In diesem Jahr jährt sich unser Abschluss am Gymnasium Mühlbach von zum fünfzigsten Mal und eigentlich wollten wir dieses Ereignis bereits im Frühjahr gebührend feiern. Leider ließen dies die Umstände der Pandemie nicht zu, und so wurde es Herbst, bis wir unser Jubiläum begehen konnten. Nach einigen Überlegungen, wo man so [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 15

    [..] esuchte den Europapark. Foto: privat Bereits am Anreisetag Freitag, dem . Oktober, zeigte sich das traumhafte Wanderwetter für das lang ersehnte Wiedersehen in den urigen Hütten der Mitterbergalm in Mühlbach am Hochkönig, Salzburg. Die beginnende Herbstfärbung der Wälder und der stahlblaue Himmel waren nicht nur Vorboten zu Beginn eines unvergesslich schönen Wochenendes, sondern hielten über das ganze Wochenende an. Eine fröhliche Runde, bestehend aus Personen und Hund Lo [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 1

    [..] ebenbürgen. Hier gab es auch ein ausführliches Gespräch mit Frank-Thomas Ziegler zur Öffentlichkeitsarbeit der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt. Ein Erlebnis für sich war der Besuch in der Mühlbacher Produktionsstätte des Filmemachers Eduard Schneider einschließlich eines Berichts über unsere Visite in einem örtlichen TV-Sender (Antena Deva: www.facebook.com/ AntenaDevaOamenidintreNoi/videos//?t=&redirect=false, ab Minute ::). Aber auch ei [..]