SbZ-Archiv - Stichwort »Müller Von Asow«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 5 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10

    [..] drachen", ,,Heimgekehrt", ,,Im Schweiße deines Angesichts" und ,,Der Amerikaner". Eisenburger gab auch zwei Hefte mit Kinderliedern nach Richard Dehmel unter dem Titel ,,Muttertändelei" heraus. Erich Müller von Asow wurde am . August in Dresden geboren, er starb am . Juni in Berlin. Nach seinem Studium der Musikwissenschaft in Leipzig nahm er Tätigkeiten als Regisseur und Musikkritiker in Leipzig, Dresden und Berlin auf, wonach er Dozent und Direktor am Pädagogiu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 9

    [..] München . von Hermann Phleps, Archäologe, Kunsthistoriker, . April in Marburg . von Victor Bickerich, Chordirigent, Organist, Musikpädagoge, . Mai in Kronstadt . von Erich Hermann Müller von Asow, Musikwissenschaftler, . Juni in Berlin . von Richard Andreas Rieger, Ingenieur, Industrieller, . Juli in Hermannstadt . von Friedrich Julius Theodor Edler von Bausznern, Pfarrer, Musikwissenschaftler, . Dezember in Bad Nauheim . von Gret [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 10

    [..] ites Spektrum der Musikgeschichte und -praxis Siebenbürgens vor den Teilnehmern der Tagung. So hat Dr. Tamás Szöcs in Wien ein unveröffentlichtes Manuskript einsehen können, in dem der Forscher E. H. Müller von Asow (-) sich in den dreißiger Jahren mit der Musikgeschichte Siebenbürgens bis befasst hat (,,Geschichte der Musik bei den Siebenbürger Sachsen"). Selbst wenn die Person Müller von Asow mit Vorsicht betrachtet werden muss, da er sich während des Dritten R [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 9

    [..] Kindermann, so dass die Abschriften Croners diese Lücke füllen. Ob Croner nun aber tatsächlich als Multiplikator gewirkt hat, ob er selbst seine Sammlung anderen zugänglich gemacht hat, ob, wie Erich Müller von Asow dachte, beispielsweise ,,auch Frobergers Schaffen durch Croner in Siebenbürgen bekannt wurde", ob seine eigenen Kompositionen Anklang und Verbreitung fanden, kann wiederum nicht nachgewiesen werden. Die zwei von Croner hinterlassenen handschriftlichen Sammelbände [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 6

    [..] stadt verschrieben hatte (was er später bitter bereut hat). Einzelne Aufsätze und Würdigungen von Egon Hajek (in: ,,Die Musik, ihre Gestalter und Verkünder in Siebenbürgen", Kronstadt ), Erich H. Müller von Asow (in der Zeitschrift Klingsor /), Victor Bickerich {Muzica /, Karpatenrundschau vom . August ), Rudolf Reschika {Karpatenrundschau vom . April und ,,Paul Richters Trauerkantate" in: ,,Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen", K [..]