SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Klausenburg«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 3525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11

    [..] er-Wielach, Tobias Weger (Hgg.): ,,Zwischen ,Selbsthilfe` und ,Fremdsteuerung`. Zur politischen Geschichte der Deutschen in Rumänien in den erJahren" (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Band ). Regensburg, Verlag Friedrich Pustet, , Seiten, , Euro, ISBN ---. Ein bewegtes ,,Jahrfünft": IKGS-Band zur Geschichte der Deutschen in Rumänien Aus einer [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7

    [..] ergel spiegelt das große Interesse in Rumänien an diesem Schriftsteller, der ganz offenkundig auch der heutigen Generation von Rumänen viel über ihr Land und dessen Geschichte vor und während der Zeit des Kommunismus zu sagen hat. Dr. Cosmin Budeanc begrüßt die Anwesenden, er würdigt die für diese Veranstaltung aus München angereiste Witwe Hans Bergels, Elke RaschdorfBergel, außerdem begrüßt er Dr. Mariana-Virginia Lzrescu, emeritierte Professorin für Germanistik der Universi [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13

    [..] eskunde (AKSL) für den . und . Oktober nach Hermannstadt ein. Die Präsentation des Themenhefts des HDO-Journals ,,Pionierinnen, Visionärinnen, Kämpferinnen. Frauen aus dem östlichen Europa" findet am Dienstag, . September, um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg , München, statt. Ein Grußwort spricht HDODirektor Professor Dr. Andreas Otto Weber; Referenten sind Dr. Lilia Antipow vom HDO und der gebürtige Mediascher Dr. Dr. h.c. Johann Schne [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9

    [..] ter dem Strohsack eines Säuglings. Nach trat die ,,Landlerbibel" wieder, abermals gut versteckt, den Weg nach Deutschland an. Die Tradition verlangt, dass die Bibel stets an den Erstgeborenen der Familie weiterzugeben ist. Nun befindet sie sich bei Renates älterem Sohn Bernd in Garching bei München. Davor hatte sie Mathe- und Physiklehrer Hansi Wandschneider (-), auch er ein Vetter Renates, aufbewahrt. Er wohnte lange ­ zeitweilig zusammen mit Renates Familie ­ i [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 2

    [..] · . Juli R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzeigen: ( [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 8

    [..] ) stattfinden. Die bewährte Kooperation mit dem internationalen Wissenschaftsnetzwerk Reformation Research Consortium (REFORC) wird fortgesetzt. Die Konferenz wird gefördert vom Schroubek-Fonds an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Presov. Auf der zweitägigen grenzüberschreitenden Konferenz präsentieren rund etablierte Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, der Slowakei, Ungarn und Rumänien sowie wissenschaftliche [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] ,Wiederholungstäter", der Begeisterten, die öfters dabei sind, steigt. Für die sportlich Interessierten findet im September eine Radtour zu den Kirchenburgen bei Heltau und Michelsberg statt. hk · . Juli R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Ver [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7

    [..] sekretariat der Regierung Rumäniens, vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen, von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, dem Schroubek-Fonds an der LMU München sowie vom Land Kärnten. Eröffnet wurde die Tagung mit einem Einleitungsbeitrag von Prof. Dr. Ulrich Andreas Wien. Anschließend richteten Prof. Dr. Rudolf Gräf, Direktor des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften, und Thomas indilariu, Unterstaatssekretär im Depart [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15

    [..] zierungslehrplan. Über Handwerker erhielten hier eine berufliche Zertifizierung in traditionellem Bauwesen, Holzverarbeitung und handwerklicher Tischlerei. ASTRA-Museum ausgezeichnet Kirchenburg Deutsch-Weißkirch im Fokus der Denkmalpfleger Leitende Vertreter der Handwerkskammer München und Oberbayern waren Ende Mai bei der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt zu Gast, um Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit auszuwerten und neue Möglichkeiten der Kooperation zu erörtern [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Mit dem aus Kronstadt stammenden Künstler Kaspar Lukas Teutsch ist kurz vor seinem . Geburtstag in der Nacht vom . zum . Mai in seinem Haus in München einer der vielseitigsten siebenbürgisch-sächsischen Künstler von uns gegangen. Er hinterlässt Gattin Christine, zwei Kinder aus erster Ehe und ein reiches OEuvre, das er dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim vermacht hat. Kaspar Teutsch, der lebensfrohe Mensch und Künstler, dess [..]