SbZ-Archiv - Stichwort »Maler Weiß, Kronstadt«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 280 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10

    [..] sollte es dem schönen Anlass entsprechend etwas Heiteres, nicht allzu schwere Kost, werden und so ist auch nur einer der Anlässe für die Ausstellung ein trauriger. Sie erinnert nämlich daran, dass der Maler, Grafiker und Illustrator Helmut von Arz nun schon seit zehn Jahren nicht mehr unter uns ist. Sie zeigt uns aber auch, und dies ist meines Erachtens entscheidender, was für ein langes und erfülltes künstlerisches Schaffen ihm in seinen Lebensjahren beschieden war. So s [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 13

    [..] nbezirk, sondern das lokale Bürgermeisteramt für EU-Fördermittel zur Renovierung der Kirchenburg zuständig ist. Was bleibt von der großen Vergangenheit der Siebenbürger Sachsen vor Ort? Schwierige Frage! Vielleicht ist das Bild ,,Sonnenuntergang über dem Friedhof in Siebenbürgen" eine Antwort. Michael Schuller Nordmauer der Kirchenburg in Meeburg eingestürzt ,,Sonnenuntergang über dem Friedhof in Siebenbürgen" (Meeburg ), Maler W. Baricz, Mediasch (Öl auf Leinwand, ca. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 10

    [..] f uch Liëwen nätzen". (Denn was ist edler auf der Welt, als denen, die uns lieb` und wert, mit Leib und Leben nützen). Das Lied wurde zur ,,Familienhymne", die bei allen Treffen der riesig angewachsenen Lehrer- und Pfarrersippe Reich-Georg-Galter ­ so bei den ,,Reichs-Tagen" ­ als Bekenntnis zu dem Credo des Stammvaters Reich erklingt. Die Kohlezeichnung, die der Kronstädter Maler Waldemar Schachl von ihm anfertigte, zeigt die feinsinnigen Gesichtszüge, das Verschmi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13

    [..] bildung. Ich habe mich in Bukarest auf der ,,Nicolae Grigorescu" beworben, habe die Aufnahmeprüfung bestanden, war eineinhalb Jahre Studentin. Eines Tages ist einer unserer Lehrer, Rudolf Schweitzer-Cumpna, zu mir gekommen. Ich weiß nicht, ob Sie von ihm gehört haben, er war halb rumänisch, halb deutsch, ein sehr guter Maler. Er ist zu mir gekommen und hat zu mir gesagt: ,,Fräulein Obregia", so war mein Mädchenname, ,,Sie müssen sofort das Institut verlassen und alle Ihre Sac [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 9

    [..] " mit ein Grund, dass die meisten Künstler nach ihrer Heimkehr die Leiderfahrungen aus dem Lager erst nach ,,stummen Jahrzehnten und über Lebensumwege"(Bömches) in ,,richtige" Kunst oder aber in Literatur umzusetzen vermochten. Zugleich nutzten die meisten Maler im Lager jeden noch so geringen Freiraum gerade auch bei Aufträgen, um ihre schöpferische Kraft einzusetzen und aus dem Gewordenen Lebensfreude zu schöpfen: ,,Zu meiner bisherigen Tätigkeit als [Propaganda]Zeichner wa [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] zinischen Maske ist Pflicht. Die drei ausgestellten Künstlerinnen und Künstler Waldemar, Mariana und Agnes Mattis-Teutsch führen den Weg ihres berühmten Vorfahren Hans Mattis-Teutsch in unterschiedlicher Form mit Werken der digitalen Kunst, Fotografie und Malerei fort. Der Künstler Hans Mattis-Teutsch wurde in Kronstadt geboren und wirkte Anfang des . Jahrhunderts als Maler, Grafiker, Kunsttheoretiker, Kunstpädagoge und Dichter. Mit seiner Kunst des frühen Expressionis [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 13

    [..] rzeugter wie überzeugender Laudator hat er vielen bildenden Künstlern zu einem Bild in der Öffentlichkeit verholfen, wie sie selbst es nicht hätten gestalten können, und nun setzt der Erzähler Franz Heinz dem Banater Maler Franz Ferch ­ nein, kein Denkmal, beiden ging und geht jeglicher Hang zur Feierlichkeit ab, vielmehr ein Mal zum Denken, Lesen, Lernen und Schauen, auch zum Schauenlernen. Er hat einen Künstlerroman geschrieben, wohl eingedenk der imposanten Ahnenreihe von [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] ea zea´n Ålden, dinkt uch gärn e änj zeräck un dä läwlij Wängterszegd! Mit den lautmalerischen Worten: ,,Der Schnie, die hått geperzelt" begann eine ältere Siebenbürger Sächsin ihre Erinnerung an den winterlichen Heimgang aus der Rockenstube zwischen rechts und links meterhoch aufgeschaufeltem Schnee. Erinnerung an den Winter in Siebenbürgen vermittelt uns auch das Gedicht von Heinz Galter in bilderbuchhaft breiter Darstellung. Karl-Heinrich, besser bekannt als Heinz Galter, [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 8

    [..] men, ist der Katalog zur Sonderausstellung ,,Siebenbürgische Künstlerinnen und Künstler in Europa ­ Lebenswege und Landschaften" weiterhin für nur , Euro erhältlich. Darin werden die Lebenswege der Malerinnen und Maler ebenso wie deren Landschaftsgemälde Interessierten nähergebracht. In den Texten von Dr. Markus Lörz wird deutlich, wie weit sich die unterschiedlichen Lebenswege in ganz Europa spannten. Außerdem wird erklärt, welche künstlerischen Einflüsse und Inspiration [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] en mit Gisela Richter die Märchensammlung ,,Der tapfere Ritter Pfefferkorn" (). Dort veröffentlichte Herta Wilk ihre Mappe mit siebenbürgisch-sächsischer Leinenstickerei aus Tartlau (), Roswith Capesius ihre Monografien über das siebenbürgischsächsische Bauernhaus () und über die siebenbürgisch-sächsische Schreinermalerei (), Maja Philippi ihre Studie über die Bürger von Kronstadt im . und . Jahrhundert (). Gewöhnlich war die Auflage zu klein, viele Ti [..]