SbZ-Archiv - Stichwort »Maler«

Zur Suchanfrage wurden 1284 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] gründung gebar, gab es für mich kein Halten mehr. Ich baute den organisatorischen und geschäftlichen Rahmen dazu und im Frühjahr konnte Dr. Hans Wühr im Rahmen einer Ausstellung siebenbürgischer Maler in unserem Kunstsalon das neue Unternehmen vorstellen. Es hieß K l i n g s o r V e r l a g . Zillich und ich waren die Inhaber. Sein Sitz war im Czell-Palais am Marktplatz. Wir hatten uns viel vorgenommen. Der Buchverlag sollte dem heimischen Schrifttum dienen, der Kunstsal [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] d Rumänien starke Einschränkungen erfahren wird. Angeblich sind beiderseits der Grenze Truppenkonzentrationen zu beobachten. Hermann Konnerth Zu seinem . Geburtstag Zu den hervorragendsten modernen Malern und Kunstgelehrten Siebenbürgens gehört Hermann Konnerth, der in Hermannstadt geboren wurde. Er studierte an den Universitäten in Marburg, Bonn und Berlin Philosophie und Kunstgeschichte und schloß an der letzteren seine Studien mit der Doktorpromotion ab. Seine [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] der Lektüre dieses Kapitels sehr genötigt, unsere übliche Vorstellung von der Einwanderung zu revidieren. Pfarrer M. Rehbogen veröffentlicht bemerkenswerte Aufzeichnungen über Burghalle als kennzeichMaler Hans Eder gestorben In Kronstadt (von der kommunistischen Staatsführung in ,,Orasul Stalin" -- Stalinstadt ·-- umbenannt) starb am . November Hans Eder, ein bedeutender Maler der Landschaft und der Menschen Siebenbürgens. Das Telegramm, das uns die Todesnachricht brachte, [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] llos der Zuwachs an schöpferischen Menschen.. Namentlich in den bildenden Künsten besitzen die Ostdeutschen gegenwärtig eine ganze Reihe hervorragender Vertreter. Nicht wenige von ihnen, wie etwa die Maler Heinrich Hönich und Ferdinand Staeger oder der Bildhauer Oswald Hofmann, haben viele Schaffensjahre in München zugebracht und hier seinerzeit mit bedeutendem Erfolg gewirkt, ohne daß ihnen bei der starken Umschichtung unseres gesellschaftlichen Gefüges heute das Los der Hei [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] Bezug wir besonders empfehlen möchten, kostet im Abonnement je Heft , DM zuzüglich Porto. In der kürzlich eröffneten Großen Deutschen Kunstausstellung in München ist der junge siebenbürgische Maler Heinz S c h u n n (Kronstadt) mit zwei Aguarellen vertreten. * Im Auftrag des Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrates in Marburg a. d. Lahn ist soeben die erste Nummer einer neuen ,, Z e i t s c h r i f t für O s t f o r s c h u n g " erschienen, die sich auf rein wissensch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] sind. Ferner ,,Herzelindes Augentrost und das Silberglöckchen", ein Märchenzyklus, und viele andere Blätter, vor allem 'zahlreiche Exlibris. · In der ,,Weltkunst" Nr. , lesen wir: ,,Der Wiener Maler und Radierer Rudolf Heßhaimer beginnt in Brasilien seinen . Geburtstag. Das g y mit Höfen. An dritter Stelle steht S c h l e s w i g - H o l s t e i n mit Höfen. Die geringsten Zahlen weisen naturgemäß die beiden Hansastädte Hamburg mit und Bremen mit Hö [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6

    [..] cht werden. Die Grundausbildungslehrgänge ermöglichen innerhalb von sechs Monaten die Ausbildung im Metallgewerbe (Schlosser), Holzbearbeitung (Tischler), Bau- und Baunebengewerbe, Farbe und Schrift (Maler), Bekleidung (Schneider und Schuhmacher). Die Teilnehmer müssen im Alter ' von bis Jahren stehen und vollkommen gesund sein. Die Kosten für die Ausbildung werden von der Arbeitsverwaltung und den Fürsorgeämtern getragen. Der nächste Kurs beginnt am . Mai . Da de [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] essa. ' Brestowaz, Kreis Sombor, Jugoslawien: Franz Arnstadt, geb. etwa , Vater der Kinder Matthias Amstadt, geb. . . , und Erich Amstadt, geb. . . . Glschger/Jugoslawien: Philipp Maler, geb. , Vater des Kindes Magdalena Maler, geb. . . . Lukaceve, Kreis Tommis: Nikolo Gerstenbller und Magdalena Gerstenbiler, geb. Tomiv, Eltern des Kindes Anton Gerstenbiler, geb. . . . Pantschewo/Jugoslawien: Ludwig Fehner oder Fedmer und Maria Fehner ode [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] ng für uns ein fruchtbares und freundliches Ereignis. Gleicherweise ereignisvoll war das Wiedersehen mit den Zeichnungen von Fritz Kimm. Man konnte lächelnd und mit Genugtuung feststellen, daß dieser Maler sich gar nicht verändert bat, wir sahen ihn, als hätten wir ihn gestern & S*. kflwk -ta-QstttT«Uit an* «t -M < wnsahehmen, daß irdische. Güter seine Hand beim Zeichnen nicht sehr belasten. Die drei großen Zeichnungen der Ausstellung wiederholten Themen, die den Maler stets [..]

  • Folge 4 vom April 1951, S. 7

    [..] immer auf die Erhaltung des Überkommenen mittelalterlichen Stadtbildes gelegt werden, dessen Ruhm und Tradition auch durch die Werke der in Dinkelsbühl lebenden Künstler weitergetragen wird, wie die Maler, Graphiker und Porträtisten Rudolf Warnecke, Ludwig Anselment und Gerhard Knieschon. Pezold'sdie Obere Apotheke ,ZUM LÖWEN" Püngstsonntag geöffnet HOTEL »GOLDENE KANNE' Bes. K. Meyer HOTEL DEUTSCHES HHUS Inh. Werner Poley Untere Apotheke ,,Zum Adler" Pflngstsonntag geöffnet [..]