SbZ-Archiv - Stichwort »Malmkrog«

Zur Suchanfrage wurden 437 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 3

    [..] er Tat versucht, ,,Neuland aufzubrechen". Einige von ihnen nennen sich mittlerweile ,,die Leute aus dem Laßler Tal": etwa Seelsorger, Lehrer, Diakonissen und Landwirte, die in Lassein, Rauthai und Malmkrog zunächst mal in die Landwirtschaft eingestiegen waren. Danach wurde eine Stiftung gegründet, und gegenwärtig baut man ,,als Anker im Sichtbaren" ein Altenpflegeheim auf. Für die Kosten und Folgekosten kommt ein Secound-hand-Laden auf, in der Umgebung inzwischen unter der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 21

    [..] enbürgische Zeitung Seite DANKSAGUNG STATT KARTEN Für die große Anteilnahme, die wir beim Heimgang meines lieben Mannes, unseres guten Vaters und Opas Martin Scharmüller geboren am . . in Malmkrog/Siebenbürgen gestorben am . . in Serres/Deutschland persönlich und schriftlich sowie durch Kranz- und Blumenspenden erfahren durften, sprechen wir unseren herzlichen Dank aus. Im Namen der Angehörigen Irene Scharmüller Du kamst, du gingst, mit leiser Spur ein ßüc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 11

    [..] stadt! Bitte meldet Euch bei Musikprofessor Franz Feil, in Nürnberg, Telefon: () , zwecks Wiederaufnahme der in der alten Heimat unterbrochenen Musikprogramme. Liebe Malmkroger! Bitte helft uns, damit wir dieses Jahr den Kindern in Malmkrog am Weihnachtsabend ein kleines Geschenk unter den Christbaum in der Kirche legen können. Es gibt dort noch genau Kinder zwischen einem und dreizehn Jahren, die im Gotteshaus gemeinsam mit ihren Eltern d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 13

    [..] und fleißig deine Hand, hast dein Letztes uns gegeben, ruhe sanfl und habe Dank. Plötzlich und unerwartet verstarb mein lieber Mann, unser guter Vater und Großvater Martin Schuster * am . . in Malmkrog, gelebt in Dobring t am .. in Garching In stiller Trauer: die hinterbliebene Familie Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Dipl.-Ing. Valentin Hohenecker * am . . tarn . . Heilbronn-Böckin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 4

    [..] abgewandert. Interessant dabei aber ist, daß die Dörfer vom Rande des Bezirks, die meistens auch etwas zurückgebliebener waren, heute einen relativ größeren deutschen Bevölkerungsanteil aufweisen. So Malmkrog, Rautal u.a. Das Phänomen ist anscheinend für Rumänien generell gültig. Am Rande oder garjenseits der traditionellen Siedlungsgebiete entstehen Gemeinschaften, von denen man vorher kaum Notiz genommen hat. Was wußten wir schon von den Deutschen in Suceava, Jassy, Galatz [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 12

    [..] s war vom Kreisgruppenvorstand umsichtig geplant worden. Als Ort der Feier hatte man sich für das nahegelegene Pfungstadt entschieden, das vielen Landsleuten, besonders jenen aus dem siebenbürgischen Malmkrog, zur neuen Heimat geworden ist. Der ehemalige Leiter der Blaskapelle aus diesem Ort, Hans Wagner, hatte sich bereit erklärt, den größten Teil der Vorbereitungen zusammen mit Musikerkollegen und einigen Jugendlichen zu übernehmen. Die Stadtleitung genehmigte das Fällen ei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 19

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Liebe Malmkroger! Auf einer kürzlich erfolgten Reise nach Malmkrog habe ich versucht, vor Ort die Friedhofsund Grabpflege zu organisieren. Dazu ist folgendes mitzuteilen: Die beitragzahlenden Mitgliedsfamilien der HOG haben Gräber auf dem Gemeinde- und auf dem evangelischen Friedhof in Pflege gegeben. Obwohl Malmkrog im Mai noch deutsche Seelen zählte, ist es nicht gelungen, dort eine Familie zu finden, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 22

    [..] abgeschlossen hatten. Der Berichterstatter ist gleichen Jahrgangs und beendete die Schule etwas weiter westlich, in Stolzenburg, nachdem er seine Kindheit in Draas, Radeln, Bulkesch, Hermannstadt und Malmkrog verbracht hatte. Zwischen und besuchten wir die deutschen Abteilungen verschiedener Mittelschulen - heute mit den technischen Gymnasien vergleichbar. Dazwischen liegen rund vier Jahrzehnte schwierigen Berufslebens. Der vorwiegende Teil, sowohl der Anzahl nach u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] gen aus insgesamt Gemeinden der genannten Kreise bzw. Dekanate eingesehen werden. Aus dem Schäßburger Dekanat sind Arkeden, Bodendorf, Denndorf, Dunesdorf, Felldorf, Felsendorf, Henndorf, Kreisch, Malmkrog, Maniersch, Meeburg, Meschendorf, Nadesch, Peschendorf, Schaas, Weißkirch, Wolkendorf, Zendersch und Zuckmantel in Leipzig einsehbar. Das Dekanat Mediasch ist durch Belleschdorf, Birthälm, Hohndorf, Irmesch, Maldorf, Mediasch, Meschen, Puschendorf, Reussdorf, Scharosch u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 12

    [..] ens fehlen uns noch Adressen von Kollegen und Professoren. Bitte schickt die Anschriften (alle, die Ihr kennt) umgehend an Thomas Schuster, Im Winkel , Göttingen/Nikolausberg! Treffen der Malmkroger Am . und . September kamen die Malmkroger zu ihrem vierten Treffen, dieses Mal in Kösching bei Ingolstadt, zusammen. Viele der über Angereisten hatten sich seit Jahrzehnten nicht gesehen. Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorstands der HOG am ersten Tag spielte d [..]