SbZ-Archiv - Stichwort »Manfred Tontsch«
Zur Suchanfrage wurden 187 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 32
[..] r, Schwiegermutter und Oma Margarethe Modjesch geborene Schiller geboren am . . gestorben am . . in Thalheim in Memmingen In stiller Trauer: Ehemann Karl Andreas Tochter Karin mit Familie Sohn Manfred mit Johanna Wir danken allen Verwandten und Bekannten ganz herzlich für die erwiesene Anteilnahme. Vor zwei Jahren bist du gegangen auf eine Reise ohne Wiederkehr. Ein stiller Schmerz hält uns umfangen, wir vermissen dich so sehr. Zum Gedenken anlässlich des . To [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 3
[..] rdings solle der Verein nicht einseitig vereinnahmt werden, weder von der Heimatortsgemeinschaft noch von der Landsmannschaft. Dem für drei Jahre gewählten Vorstand gehören an: Vorsitzender: Dr. Jürgen Walchshöfer, zweite Vorsitzende: Hildegard Beck, Schatzmeisterin: Rosi Feder, Geschäftsführer: Manfred Kiesel, Beisitzer: Ruth Reuter, Georg Habelt, Thomas Sandfuchs, Johann Tontsch jun. und Diakon Heinz-Georg Rieck. Qua Amt im Vorstand vertreten sind der Oberbürgermeister von [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 9
[..] ngarische Region in Rumänien ). Lucian Nstase hielt ein Referat über Juden und Roma in Rumänien nach , und László Hollo untersuchte die katholische Kirche des römischen, des griechischen und des armenischen Ritus in Rumänien nach /. Auch die Gruppe Kulturgeschichte hatte mit neuen Ergebnissen aufzuwarten. Manfred Wittstock sprach unter dem Titel ,,Von Diktatur zu Diktatur" über Künstler und Kunsthandwerker -, Gudrun Liane Ittu über ,,Bewusstseinsbild [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 10
[..] atenkreis Gewinn bringend genützt werden. ter zur ,,zweiten" Eiszeit. Die rumäniendeutsche Literatur zwischen und , Dr. Peter Motzan (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas München). Die Referate in der Sektion Kulturgeschichte (ab . Uhr): Von Diktatur zu Diktatur. Künstler und Kunsthandwerker -, Manfred Wittstock (Hermannstadt); Bewusstseinsbildung im Vordergrund - Das kulturelle Leben der deutschen Minderheit in Rumänien von bis [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 18
[..] ger und Onkel Michael Schuster geboren am . . in Mediasch Er war ein wunderbarer Mensch. gestorben am . . in Traunreut Unvergesslich, geliebt und unersetzlich wird er immer in unserer Mitte bleiben. Annemarie und Nikolaus Bisiok mit Heiner, Manfred und Jessica Brigitte und Georg Botradi mit Thomas und Sibylle Maria Schön mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand in Traunreut statt. Nach einem erfüllten Leben ist Anna Kauffmann geborene Tontsch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 23
[..] ändig für die Gemeinschaft in Österreich) bleiben bewährte Vertreterinnen der älteren Generation im Vorstand der Dorfgemeinschaft, so dass alle Generationen im Gremium vertreten sind. Neu hinzu kamen Edmund Seimen (Kassenwart, Adressenverwaltung), Manfred Copony (Beziehungen zu Brenndorf) und Jugendreferent Norbert Thiess, der für schon ein Skitreffen und eine Schifffahrt fest eingeplant hat. Manfred Copony pflegt nach seinem Umzug nach Neustadt im Burzenland einen sehr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 4
[..] fnen. Als vehementer Gegner einer Namensänderung meldete sich Michael Klössler (Waldkraiburg) zu Wort. Der Name Landsmannschaft biete sehr wohl ,,Identifikationsmöglichkeiten". Es komme vor allem darauf an, was wir mit dem Namen tun. Manfred Huber (Freiburg im Breisgau) betonte rhetorisch gekonnt: ,,Wir wollen den Namen beibehalten. Er hat uns nicht gehindert, uns erfolgreich zu integrieren." SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni war ebenso wie Kurt Wellmann (Öhringen) der Mein [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 31
[..] r Trauer nahmen wir Abschied von unserer kleinen Tochter, Enkelin und Nichte Heidrun Kathrin Kloos geboren am . . in Hermannstadt gestorben am .. in Tomen Eltern Katharina und Georg Bruder Manfred Großeltern Michael und Katharina Meister Maria Henning und Familie Rosina Meister Susanna Kreser und Familie Großeltern Johann und Elisabeth Kloos Johann Kloos und Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Törnen statt. Allen, die uns in Trauer [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 25
[..] Schuster, mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserem Bruder, Schwager und Onkel Hans Helch * am . . t am .. Preetz, im Oktober Martin Helch und Frau Terese mit Manfred und Manuel Franz Helch und Familie Die Beerdigung hat am .. auf dem Friedhof Preetz stattgefunden. Die Todesstunde schlug zu früh, doch Gott, derHerr, bestimmteste. Ganz still und le [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 1
[..] d Hermann Mühlbeyer kam dann der Besuch am . Juni zustande. Staatssekretär Stachele wurde dabei von den beiden genannten Landtagsabgeordneten sowie von seinem persönlichen Referenten Manfred Merges und von Herbert Hellstern, dem für Aussiedler zuständigen Abteilungsleiter im badenwürttembergischen Itirienmihisterium, begleitet. Zugegen beim Besuch und den in dessen Verlauf stattgefundenen Gesprächen war Lothar Oheim, der Bürgermeister der Stadt Gundelsheim. Die siebenbürgis [..]









