SbZ-Archiv - Stichwort »Maria«

Zur Suchanfrage wurden 9260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] Fleischer aus Mühlbach bei ihrem Gatten bzw. Vater in Pirmasens. Mathilde Fleischer aus Mediasch bei ihrer Tochter in Gladbach. Erika u. Erwin Fronius aus Frauendorf bei ihrem Vater in München-Gern. Maria Groß aus Halvelagen bei ihrem Sohn in Niederrodenbach. Mathilde Handel aus Btermaninsitadt bei ihrem Schwiegersohn in Oberdachsen. Georg u. Katharina Hann aus Hammersdorf bei ihrer Tochter in Landershofen. Paul und Susanna Hartmann aus Bonnesdorf bei ihrer Tochter in Ebinge [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] a zu ihrer Schwester nach München. Töcker Sofia zu ihrer Tochter nach Altenberg. Tontsch Gerlinde u. Elfriede zu ihren Eltern nach Nagold/Wttbg. Waedt Johanna zu ihrer Mutter nach Königshütte. Walter Maria zu ihrem Sohn nach Weingarten. Wagner: Katharina zu ihrem Sohn nach Traunreut. Wonnerih Rudolf und Elisabeth zu ihrer Tochter nach Stuttgart. Zikeli Horst zu seinen Eltern nach Gersthofen b. Augsburg. Zimmermann Luise zu ihrer Tochter nach Bonn. Birthelmer Gertrud zu ihrem [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] ann zum Sohn nach Stuttgart-Degerloch, aus Neithausen Katharina Dendorf zum Sohn nach Kalchreuth bei Nürnberg, aus Dendorf Michael Haner zum Sohn nach Ohmenhausen-Reutlingen, is Plojescht Wilhelm und Maria K imesch mit Sohn Georg-Otto zum Binder nach Dettenhausen, Kreis Tübingen, aus Wolkendorf Eugen Scha._,,>l nach Konstanz, aus Bukarest Maria Schmieder zum Sohn nach Hannover. Die.übrigen kam*n aus d«m Banat. [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] ne, Hermannstadt, . . . Barthelmie Georg, Heldsdorf, . . ; Bausmerth Thomas, Reußen, . . ; Brooser Katharina, Treppen, . . ; Bücher Johann, Hermannstadt, . . ; Eis Maria, Sarajevo, ; Giebel Walter, Mediasch, . . ; Gromer Mathias, Neppendorf, . . ; Gunesch Susanna, Frauendorf, . . ; Hall Michael, Werd/Agnetheln, . . ; Haupt Gustav, Großschenk, . . ; Hermann Gustav, Schäßburg, . . ; Hermann Josefine [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1

    [..] n die Namen nur einiger Männer angeführt,. die als Siebenbürger Sachsen für ihren Volksstamm und Österreich Großes leisteten: Samuel Freiherr von Brukentahl genoß das besondere Vertrauen der Kaiserin Maria Theresia und übt als Gouverneur.von Siebenbürgen und in anderen Ämtern wichtige Regierungsbefugnisse aus. Stephan Ludwig Roth, der große Volksmann und Märtyrer der Siebenbürger Sachsen, wurde durch die aufständischen Ungarn wegen seines und seines- Volkes selbstverstän [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6

    [..] DIE SEHE DER FRAU Adventzeit einer Hermannstädterin ,,Martha, Martha, du hast viel Sorge und Mühe. Eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählet." Lukas X, - In einem Hause auf der Hallerwiese wohnt, unter andern, Hermann mit der Liese. Familienname ganz gewöhnlich: Binder. Zwei Knaben und zwei Mädchen, gibt vier Kinder, was heutzutage eine Seltenheit; denn sind sie klein, hat man zwar reine Freud; doch wächst mit ihnen auch ihr Appetit und Schuh und Kleider wachs [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] ind achtzehn SiebenLüig.r Sachsen, und zwar folgende: Johan;; F e i n d a r t , Heitau; Fra;;TM Anna ^..rgare+'e und Ilse H e r b ; r t , Schauburg; Dr. Hermann H i e n z und Hildegard, Hermarmstadt; Maria P i e l d n e r , Michelsberg; Herta S c h e e r e r mit ihren Kindern Herta, Josef und Karl, Nadesch; Andreas S c h n e i d e r , Agnetheln; Maria und Barbara S c h ö p p , Heitau; Ludwig T h e i s s , Wilhelmine T a r e r und Elisabeth P i l l m a n n , Kronstadt. Neue [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] eßend die Landessprache, die uns Erwachsenen nicht so leicht zugefallen ist. Nur mit einer Tatsache kommt er nicht ganz zurecht. Es heißen hier zu viele Leute -- mit Tauf- und Familiennamen -,,Jesus, Maria und Josef". Vor allem der Name ,,Jesus", den Honzo nur aus der Weihnachtsgeschichte und aus Tischgebeten kennt, der paßt ihm nicht so zu jedem dritten Menschen. -- Wir kennen einen Mann namens Jose de Jesus (Josef von Jesus), der die Garage im Garten gezimmert hat. Es fehlt [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] ds sitzt man auf der Terrasse, wartet bis die Omnibusse mit den Gästen verschwinden und die schwachbrennenden Lampen angezündet werden, denn um acht Uhr ist es schon rabendunkel und Nacht. Dann kommt Maria oder Miranda, die Perlen der Bedienung, setzen den Korb mit Weißbrot hin, den gefüllten, eisgekühlten Krug, die frischen, dunkelgestreiften Melonen: das rote Fleisch, die schwarzen, glänzenden Kerne, der Saft, der an den Fingern herunterträufelt, kaum oder nie vermeidbar, u [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8

    [..] r Komponist der .Lustiger. Witwe'?" ,,Mozart!" ,,Nein. Mozart schrieb die .Zauberflöte'. Wissen Sie zufällig, von >vem der Text der .Zauberflöte' ist?" Ihre Augen leuchteten strahlend auf ,,Von Ralph Maria Siegell" Ich versuchte eine dritte Frage: ,,Was ist eine Windhose?" ,,Eine Art Strandhöschen für heiße Tage." Die dritte Bewerberin wartete im Vorzimmer. Ich bat sie herein. Mir verschlug es die Rede. Sie sah aus wie ein Mäichen. Mir blieb der Verstand stehen. Ich konnte nu [..]