SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 11
[..] ab es nur für solche, die etwas zu tauschen hatten, denn es gab ja nichts zu kaufen. Obwohl unser Gutsbesitzer selbst täglich l Milch von seinen eigenen Kühen hatte, blieb er hartherzig wie alle anderen und gab keinen Tropfen ohne Mark ab. So musste ich vieles den Kindern entziehen, um dem Vater ein kräftiges Essen zu bereiten. Quelle: Ost-Dok. , Nr. - pag. Textauswahl: Horst Göbbel In Österreich nach dem . Mai Evakuierung aus Nordsiebenbürgen vor Jahr [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 4
[..] , darunter zuvorderst der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterovi, sowie etwa die Botschafter der Länder Rumänien, Ungarn und Usbekistan. Von Kirchen und Glaubensgemeinschaften begrüßte Dr. Fabritius stellvertretend für alle hohen Würdenträger: Weihbischof Dr. Matthias Heinrich vom Erzbistum Berlin, Mark Dainow, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ute Losem vom Kommissariat der Deutschen Bischöfe, Dr. Stephan Iro für die Bevollmä [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 7
[..] e Minderheit von etwa Menschen solch ein Museum außerhalb des Herkunftsgebietes erhalten könne, sagte er. Empfangen wurde die Gruppe von Dr. Irmgard Sedler, der Vorsitzenden des Trägervereins, und von Dr. Markus Lörz, dem Leiter des Siebenbürgischen Museums. Bei der Führung, die rund drei Stunden dauerte, knüpften beide Museumsfachleute viele Verbindungen zu anderen Bereichen. Dr. Sedler führte am Beispiel der Andreanum-Ausstellung aus, wie im Lauf der Zeit aus einer , [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 23
[..] ch Lukesch und Dr. Peter Klein, erschienen im Honterus Verlag, Hermannstadt , ISBN ----, ist erhältlich bei Pfarrer Dr. Peter Klein in Petersberg. Ingeborg Binder Malmkroger Treffen Zum . Malmkroger Treffen laden wir alle für den . Juni in den Markgrafensaal, , in Schwabach ein. Bitte kommt wieder möglichst viele in Tracht. Ablauf: . Uhr Saalöffnung; . Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Hans Schneider; . Uhr Begrüßung durch den [..]
-
Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 19
[..] henkt hat, kundtun, nämlich: Nikolaus, Johannes, Pfarrer von Kleinscheuern, Ladislaus und Salomon, Sohn von Salomon, an den genannten Alard, seinen Bruder, und durch ihn an seine Erben und die Erben dieser Erben, für fünfzig Mark guten Silbers, die [Michael] von [Alard] erhalten hat, den vierten Teil des Dorfes und des Anwesens Rengurkyrh [Ringelkirch], das dem genannten Michael gehört, zusammen mit allen seinen Nutzungen, nämlich: Ackerland, Wiesen, Wälder, Gehölze und Wasse [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 5
[..] party mit TraunSound . Uhr: Gastauftritt Phoenix-Trio. Einlass ab . Uhr, Festzelt auf dem ,,Schießwasen" Samstag, . Juni Sportturniere der Jugend · .-. Uhr: Fußball, TSV-Sportplatz, Alte Promenade, Verantwortlich: Markus Jakobi · .-. Uhr: Tennis, TSV-Tennisplätze, Alte Promenade, Verantwortlich: Ludwig Groffner · .-. Uhr: Volleyball, Dreifachturnhalle, Ulmer Weg, Verantwortlich: Patrick Brusch, Christine Penkert · .-. Uhr: Musiksession, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 2
[..] a Gal (Koordination BKM-Dächerprogramm), Wieland Köber (Projektverwaltung), Andreea Manastirean (Büroleitung und Projektmanagement), Ruth István (Referentin für Fachtourismus und Öffentlichkeitsarbeit), nicht auf dem Bild: Annemarie Rothe (Architektin). Foto: Magdalena Menzinger Das Logo der Stiftung Kirchenburgen wurde von Mark Fabini gestaltet. Am . März fand die offizielle Eröffnung der Baustelle an der Südostbastei der Kirchenburg von Braller statt. Die Stiftung Kirchenb [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 21
[..] ssten coronabedingt dreimal verschoben werden, bis sie im September stattfinden konnten. Den zentralen Themen Haushaltsplan, Jugendarbeit und Mitgliederwerbung wurde viel Zeit gewidmet. Die Anregungen für eine erfolgreiche Jugendarbeit unter der Leitung von Marlene Linz und Mark Schuster führten zu einem konstruktiven Ideenaustausch. Nach einer genauen Überprüfung der einzelnen Posten wurde der Haushaltsplan für das Jahr mit einer Enthaltung angenommen. Heiß diskutiert w [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 11
[..] emüse, nein, diese Fleischtomaten waren ein Stück Heimat." Denn: ,,Die Tomaten waren in der sächsischen Küche am vielseitigsten einsetzbar: Im Sommer gab es Fettbrot mit dick geschnittenen Tomatenscheiben obenauf, und für den Winter kochten die Frauen viele Stunden das rote Mark ein, mit Zucker oder gar Marmelade. Palukes mit Tomatensoße, der typische siebenbürgische Maisbrei, gehörte zu den Lieblingsspeisen meiner Oma." Dass sie die vorgezogenen Tomatenpflänzchen ihrer Großm [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12
[..] Interferenzen, diesmal bei Ursula Ackrill, weiß dafür Mariana-Virginia Lzrescu nachgerade verständnisinnig zu räsonieren, Andrei Terian hält Maria Sass zu Recht das Feingefühl zugute, mit dem sie den eingleisigen Begriff ,,Einflüsse" im siebenbürgischen Kontext durch ,,Konkordanzen" ersetzt, und Markus Fischer vermag schon dem Titel von Oscar Walter Ciseks Erzählung ,,Das entfallene Gesicht" sinnige Nuancen abzugewinnen man muss eben nur im Duden blättern, schon findet man [..]









