SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Bottesch«

Zur Suchanfrage wurden 526 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 4

    [..] ichen Bericht vor Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Die verhältnismäßig große Anzahl von Unterrichtszeiten mit deutschen Abteilungen in Siebenbürgen mag zwar ,,aufs erste überraschen", gestand Prof. Martin Bottesch einleitend zu seinem detailierten Referat zur allgemeinen Lage der Schulen im Karpatenraum Ende April , das er dem Siebenbürgenforum vorgelegt hatte, doch der Vorsitzende der Schulkommission dieses Gremiums räumte gleichzeitig ein, daß in der Regel die Schulen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 2

    [..] ge der deutschen Schulen Hermannstadt. - Eine vorläufige Statistik über Kinder und Schulklassen mit deutscher Unterrichtssprache in Siebenbürgen hat im Hinblick auf das kommende Unterrichtsjahr Prof. Martin Bottesch (Mühlbach), Vorsitzender der einschlägigen Fachkommission des Siebenbürgen-Forums, kürzlich bekanntgegeben. Danach besuchen Kinder insgesamt Gruppenin deutschen Kindergärten unterschiedlichster Art, sind in deutschen Klassen der Allgemeinschulen erfaß [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 20

    [..] ester, Tante, Nichte, Cousine Maria Bottesch geboren am . . in Reußen gestorben am .. in Worms/Rh. heimgegangen nach einer schweren, mit Geduld ertragenen, unerbittlichen Krankheit. Es trauern: Martin und Katharina Bottesch, der Bruder und die Schwägerin mit ihren Kindern Katharina Martin Gustav Michael Margot Tante Sofia und Familie Die Trauerfeier fand am . . in Worms statt. Einen herzlichen Dank möchten wir allen Verwandten, Bekannten und Freunden f [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Unser Bruder ist gestorben. Am . August haben wir in Langen vom ihm Abschied genommen. Martin Willinger geboren am . . in Großpold gestorben am . . in Langen In stiller Trauer: Die Geschwister Meine Kraft ist zu Ende nimm mich, Herr, in deine Hände. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel, Herrn Bernhardt Bottesch * am . April [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 3

    [..] tadt hat kürzlich auf einer von seiner Vorsitzenden Annemarie Weber geleiteten Vertreterversammlung aller Zentrumsforen im Raum Siebenbürgen u.a. ein von der Schulkommission des Forums (Leiter: Prof. Martin Bottesch) entworfenes Schreiben an das Auswärtige Amt in Bonn, das Bundesverwaltungsamt in Köln und das rumänische Unterreichtsministerium gerichtetes Schreiben verabschiedet, wo auf die Notwendigkeit hingewiesen wird, in das Lehrerhilfsprogramm der Bundesrepublik für deut [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 13

    [..] u. . (König, Walter und Thomas Nägler): Prüfstein der Kooperationsbereitschaft. Gespräch mit Prof. Walter König und Dr. Thomas Nägler nach einem rumänisch-deutschen Historikertreffen. In: Hermannstädter Zeitung, Jg. , Nr. , v. II. Mai , S. . Mieskes, Hans: Sie taten ihr Möglichstes mehr als das Ihre: Franz Obert, Josef Capesius, Gustav Adolf Schullerus. In: Tradition und Fortschritt, Heft (), S. -. Nussbächer, Gernot: Gegen Fürstenwillkür aufgetreten. E [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 18

    [..] von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Johanna Fleischer t, geborene Lander geboren am .. gestorben am . . : in Waldhütten ' inBietigheim In stiller Trauer: Johanna Stolz, geb. Fleischer und Martin Georg Fleischer und Erna Roland Fleischer und Christa Enkel: Heide, Hildegard, Arnold und Henriette Urenkel: Markus, Rainer und Thomas Die Trauerfeier fand am . . in Sachsenheim statt. Unsere liebe Mutter Agnetha Kloos gebore [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 20

    [..] er Schmerz: In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, Vater und Großvater Simon Gierlich geboren am .. in Großscheuern gestorben am .. in Oberursel/Fraiikfurt In stiller Trauer: Gattin Sofia Gierlich Söhne Simon, Martin und Michael Gierlich Enkel Helga und Melitta Gierlich Die Beerdigung fand am . . in Oberursel/Frankfurt statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Sei getreu b [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 16

    [..] die ihr hilfsbereit zur Seite gestanden haben. Wer im Geiste seiner Lieben lebt, ist nicht tot, sondern fern; tot ist, der vergessen ist. Wir trauern um unseren lieben Gatten, Vater, Sohn und Bruder Martin Bottesch (Butzi) Elektriker-Meister geboren am . . in Hermannstadt gestorben am . . in München Annemarie Bottesch, geb. Paulini, Gattin Heidrun Wiltrud, Gerold Martin, Kinder Sara Bottesch, Mutter Edith, Gisela, Waldegunde, Schwestern Die Beerdigung fand am [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 4

    [..] auch hier in der Bundesrepublik Deutschland lebendig geblieben ist. Nach der Eröffnung der . Bundestagung der Heimatortsgemeinschaften durch Prof. Walter König wurden durch das Einführungsreferat von Martin Jung und die Berichterstattung der Regionalgruppenleiter die vielschichtigen Fragen und Perspektiven aufgezeigt, mit denen die Heimatortsgemeinschaften in Zukunft konfrontiert werden. Zu ihnen zählen die Probleme der Aussiedler, die Heimathilfe, Organisationsformen der H [..]