SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Konnerth«

Zur Suchanfrage wurden 1020 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 16

    [..] Karin Roth (Referentin), Telefon: () bzw. per E-Mail unter buerger-Herten.de. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Workshop! KR Bayern Baden-Württemberg Mit kleinen Glücksmomenten gegen den Alltagsfrust ­ probieren Sie es einfach aus! Foto: Yasmin Mai-Schoger Erwin Els Seitingen-Oberflacht Martin und Rosina Gogesch Abtsgmünd Silke Göllner Ellhofen Hermann und Malvine Hermann Leingarten Maria Janik Untereisesheim Annemarie Jianu Waldshut-Tiengen Lo [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20

    [..] wirkt hat, denen er zeitlebens verbunden geblieben ist. Hans Benning-Polder wurde in Großprobstdorf nahe Mediasch in ländlicher Umgebung geboren und verbrachte daselbst seine ersten Kindheitsjahre, bevor seine Familie nach Hermannstadt umzog. Dort besuchte er den Kindergarten und die ,,Dr. Martin Luther"-Grundschule, um danach auf das Knabengymnasium ,,Hundsrück" in Hermannstadt zu wechseln. Bedingt durch die einschneidenden Veränderungen im rumänischen Unterrichtswesen, [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 5

    [..] e : Corona ­ Erfahrungen/Ansichten: Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende in Hessen, Ingwelde Juchum, Hans Martin Tekeser, Reinhold Sauer. Gesprächsrunde : CWG ­ ,,Projekte und Ausblick", mit Udo Schnell, Rolf Klemm, Reinhold Sauer, Wilhelm Beer. Gesprächsrunde : Carl-Wolff-Buch: mit Reinhold Sauer, Rainer Lehni, Michael Barth, Wilhelm Beer. Zudem wurde die neue Carl- [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] er. Weil es sie gibt! Ein Fotobuch über die Zipser. Honterus Verlag, Hermannstadt, Seiten, ISBN ---. Fröhlich, Hans Bruno: Eine einmalige Gabe. Die Frage der Anerkennung der christlichen Taufe zwischen evangelischer und orthodoxer Kirche und die Praxis in Rumänien. Honterus Verlag, Hermannstadt, Seiten, ISBN ----. Gerster, Georg, Rill, Martin: Schäßburg und die Große Kokel. Verlag Siebenbürgen Buch, Erlenbach, Seiten, Farbabbildungen, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 5

    [..] ichtigen Leute gefunden, die einen außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz gezeigt und Großartiges geleistet hätten. Thomas indilariu, stellvertretender Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, überbrachte die Grüße von Prof. Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums. Für ihn ist Kulturerbe ein Staffellauf mit Hindernissen aller Art. Er wünschte allen Institutionen auf Schloss Horneck, dem Siebenbürgen-Institut an der Uni Heidelberg mi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 4

    [..] tjährige Pfingsttreffen. Wie das Land Nordrhein-Westfalen kennzeichne es auch die Siebenbürger Sachsen, ,,europäisch zu denken, aber der Heimat verbunden zu bleiben". Vorfreude auf Brukenthals . Geburtstag Martin Bottesch übermittelte seine Grußworte vom ziemlich menschenverlassenen Großen Ring in Hermannstadt. Der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen erinnerte an das hier vor einem Jahr stattgefundene Treffen der Staats- und Regierungschefs [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 2

    [..] Kronstädter Ortsforums (rund Mitglieder) am . Februar wurden die neuen Kandidaten des Forums für das Amt des Bürgermeisters und den Stadtrat gewählt. Die Wahlgänge wurden vom Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Martin Bottesch, geleitet. Auf Vorschlag des Ortsforumsvorsitzenden Thomas indilariu gab es diesmal keine Liste mit Wahlempfehlungen seitens des Vorstands, die Nominierungen der Kandidaten erfolgten direkt aus dem Saal. Anschließe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 11 Beilage KuH:

    [..] der Markuskirche in Mannheim zu seiner ersten Sitzung. Als Vorsitzender wurde im Herbst Prof. Dr. Berthold Köber gewählt, als seine Stellvertreter Pfr. Hans Schneider und Georg Hutter. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Hans Ehrlich, Martin Eichler, Astrid Gierling, Eduard Gregor, Gertrud Istvan, Norbert Kirr, Brigitte Thomke, Johannes Waedt und Rosemarie Weber. Michael Konnerth nahm als Stellvertreter des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deuts [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 1

    [..] //www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Einladung Neujahrsempfang . . . . Zimmer auf Schloss Horneck . . . Akte Revolution . . . . . . . . . Fabritius zum Rentenpaket . . . . . BdV ehrt Joachim Gauck . . . . . . Interview mit Martin Bottesch . . . Über den Lichtertbrauch . . . . . . . Evangelischer Wandkalender . - Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . - Hans Bergels Kinderbuch . . . . . Film über Sieben [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 21

    [..] itzende der Kreisgruppe Heilbronn, und Familie. Die Musikanten und ihr Dirigent, Dieter Tartler, hatten ein abwechslungsreiches Repertoire vorbereitet mit konzertanten und solistischen Stücken, teilweise mit Gesangsbegleitung von Irmgard und Hermann Martin. Es gab neue Titel zu hören, aber auch alte, aus früheren Zeiten, als die Notenblätter noch handgeschrieben waren. Als Beispiel sei hier der Eröffnungsmarsch ,,Herbstzauber" genannt (im Original ,,Meraner Herbstzauber"), de [..]